Offener 2+2-Sportler bis 25k€

Hallo miteinander! Für das kommende Frühjahr habe ich geplant, mir erstmals im Leben ein richtiges Spass-Auto zu gönnen. Eigentlich hab ich mich sehr in die Idee eines gelben 987 Boxster verliebt. Der hat nur ein großes Manko - als Zweisitzer ist damit garantiert, dass wir nie damit zu dritt als Familie unterwegs sein werden.
Deshalb möchte ich auch ein paar offene 2+2-Sitzer in Betracht ziehen - der könnte dann zur Not auch mal einspringen, wenn meine andere Kaufberatungs-Anfrage sich doch nicht als so zuverlässig entpuppt.

So mal die Eckdaten:

  • Das ist mein erster Sportler. Es wird sich zeigen ob mir Track Day-Tauglichkeit, Landstraßenräubern oder Posen an der Eisdiele am wichtigsten sein werden.
  • Ich denke nicht, dass es mehr als 5.000 km/Jahr werden.
  • Der Wagen wird auch im Winter gelegentlich bewegt werden müssen.
  • Er soll einen eindeutigen Sportwagen/GT-Vibe haben.
  • Zuverlässigkeit ist kein Hauptkriterium, aber ich möchte auch keinen Exoten (bei dem Budget sowieso unrealistisch).
  • Für mich interessant sind Baujahre ab ca. 2000

Ich hab mal quer gesucht, was es da überhaupt gibt. Stellt sich raus: erstaunlich wenig. Folgendes habe ich bereits ausgeschlossen:

  • C-/E-/S-Klasse, 3er/4er BMW, A4/A5 Cabrio. Sind mir irgenwie zu sehr Limousine ohne Dach.
  • Mustang, Camaro, Charger. Pony Cars sagen mir nicht zu.
  • Golf/Mini/Abarth. Zu sehr Klein/Kompaktwagen, zu wenig Sportler/GT.
  • 911er. Auf dem Papier passt er eigentlich perfekt zu dem, was ich suche. In der Praxis gibts für das Budget nur abgerockte Basis-996er und ich bin allgemein kein 911er-Fan.

Was bleibt da noch übrig:

  • BMW 650i E64. Optisch mein Favorit, könnte mir aber vorstellen, dass er gleichzeitig am wenigsten Fahrspaß bietet.
  • Jaguar XK X100 und X150. Ich find sie geil, meine Frau leider gar nicht.
  • Lexus SC430. Der flog bisher völlig unter meinem Radar. Nicht der hübscheste, aber ein seltener Anblick und V8-Sauger mit Toyota-Technik klingen sehr verlockend. Für 25k€ scheint man auch was einigermaßen brauchbares zu bekommen.
  • BMW M235 F23. Sicher die Vernunft-Entscheidung. Von den Fahreigenschaften und der Nutzbarkeit her vermutlich das beste Auto dieser Liste, aber auch das am wenigsten besondere.

Was meint ihr, mit welchem Modell werde ich unter o.G. Gesichtspunkten wohl am meisten Freude haben? Welcher ist mit ziemlicher Sicherheit ein Reinfall? Gibt es noch andere offene 2+2/4-Sitzer, die ich mir mal genauer ansehen sollte?

73 Antworten

Budget ist 25.000€ für die Anschaffung, nochmal 10k€ hab ich zurückgestellt für unangenehme Überraschungen in der Werkstatt. Auf den einschlägigen Portalen find ich dafür eigentlich ein recht großes Angebot, teilweise schon als Boxster S. Kam mir nicht so unrealistisch vor. Allerdings habe ich auch noch nie einen Porsche besessen...

Zitat:

@benprettig schrieb am 11. Oktober 2023 um 09:30:50 Uhr:


Dann nehme doch den 987!
Es geht dann eben nicht als Familie. Aber mal das Kind, mal die Frau mitnehmen. Irgendwann will das Kind garnicht mit Mama und Papa wegfahren...

Oder das Kind findet es toll von Dad im Porsche Cabrio irgendwo hingebracht zu werden.

Warum ungezwungen eine Alternative für deinen Traum suchen?

Der Wagen ist doch für dich. Und ganz sicher kommt die Familie nicht zu kurz. Wenn zu mehreren ausgefahren wird, dann halt mit dem Familienwagen. Ansonsten genießt du die Fahrt zum Restaurant mit deiner Frau oder wenn du dein Kind chauffierst.

Ja, vielleicht suche ich hier nach einem Kompromiss, mit dem am Ende keiner wirklich glücklich ist. Wie gesagt, ich setzt mich mal in die angesprochenen Modelle und schau, ob die mir geben was ich suche und wenn nicht, bleibts eben beim Kombi für Ausflüge zu dritt.

Das sind dann aber ältere oder?

Wie gesagt, ganz genau hinschauen und auf Historie achten sonst hast nachher einen runtergerittenen Bock wo du mit deinen 10 Mille wahrscheinlich nicht mehr auskommst.

Wenn ein Porsche gesetzt ist wird es schwer sich mit etwas anderem zu arrangieren
Ich empfehle jedoch das Budget zu verdoppeln. Bei nur 25.000 Euro sind da zu viele Unwägbarkeiten möglich

Mal schauen, wie viel wir unser Budget noch erhöhen können/wollen. Vielleicht reichts einfach auch noch nicht für einen akzeptablen 987.

Ähnliche Themen

es kommt da aber drauf an, WARUM ein Porsche "gesetzt" ist!
- wegen dem Klang?
- wegen dem Image?
- wegen Zündschloss links?
- wegen dem Nachbarn?
- wegen der Beschleunigung?
- wegen dem Fahrwerk?
- wegen ... ?

@SBMG

Wenn wir wissen, warum PORSCHE im Kopf der Benchmark ist, dann kann man da eher einschätzen, ob eine Beratung zu etwas Anderem sinnfrei ist oder ob Du richtig liegst.

Ich fürchte, dass ich keine präzise Antwort darauf geben kann.
Den Boxster stell ich mir als ultimative Fun-Maschine vor, mit der ich beim Fahrsicherheitstraining, bei Touristenfahrten am Ring oder auch bei zügigen Landstraßenfahrten immer das passende Auto habe. Und anders als bei meinem anderen Traum, einer Elise, wäre ich auch dazu gewillt, mit dem Boxster eine Woche lang zur Arbeit zu pendeln falls meine Frau mal den Kombi eine Weile braucht (Stichwort: Alltagstauglichkeit).
Und ja, Markenimage und Exklusivität spielen für mich ebenfalls eine große Rolle. Allein der Gedanke, einen Porsche zu fahren löst in mir etwas aus, das mir bei einem Nissan oder Fiat völlig fehlt. Auch Z4 finde ich schwierig. Wenn ich aus dem Bürofenster schaue, sehe ich fünf Z4 und MX5 geparkt von alt bis neu. Auch wenn's peinlich ist, das so zuzugeben - ich möchte da nicht der Sechste werden.
Zu guter Letzt finde ich, dass der 987 so ziemlich das bestaussehendste, sexieste Auto ist, das ich mir (vermeintlich?) leisten kann, wobei das eher ein 'Plus' statt 'Muss' für mich ist.
Was ich hier im Thread so schreibe kann vielleicht wirr und widersprüchlich scheinen, bedenk aber bitte, dass ich noch nie ein sportliches/schnelles/hochmotorisiertes Auto besessen habe und selbst noch gar nicht zu 100% weiss, wo die Reise hingehen soll.

Klingt das irgendwie nachvollziehbar?

Mit Porsche kann ich persönlich nichts anfangen. Es sei denn es wäre ein Oldtimer.
Den Gedanken an ein reines Spaßfahrzeug hatte ich schon öfter, habe ihn aber genauso oft wieder verworfen.
Letztlich bindet man eine Menge Kapital, hat erhebliche laufende Kosten ( Wartung, Pflege, evtl Garage) für einen Gegenstand den man im Verhältnis zu den Kosten einfach zu selten nutzt. Das liegt auch daran, dass meine Freizeit begrenzt ist und ich bei schönem Wetter gerne auch andere Dinge mache als Auto fahren.
Wenn dies für Dich jedoch keine Relevanz hat und man ein Spaßauto möchte, sollte man das kaufen was persönlich zu einem passt. Wenn das in Deinem Fall ein Porsche ist , dann mach es

@autosmachenfreude guter Punkt, kann durchaus sein, dass ich nach zwei Jahren zu der selben Erkenntnis kommen werde.
Bei den Beträgen, über die wir hier reden, würde ich aber lieber bereuen, es gemacht zu haben, als zu bereuen es nicht gemacht zu haben 🙂

Zitat:

@SBMG schrieb am 11. Oktober 2023 um 19:34:51 Uhr:


Und anders als bei meinem anderen Traum, einer Elise, wäre ich auch dazu gewillt, mit dem Boxster eine Woche lang zur Arbeit zu pendeln falls meine Frau mal den Kombi eine Weile braucht (Stichwort: Alltagstauglichkeit).

Darf ich dich aus Erfahrung in deiner obigen Aussage korrigieren?

„Und […] werde mit dem Boxster an jedem sonnigen Tag offen zur Arbeit zu pendeln und den Kombi zuhause stehen lassen“

😉

Achso: du musst dir einen Boxster kaufen. Alles andere macht nach deinen Ausführungen keinen Sinn

Da Dir den Punkt Image wichtig ist:
Ich weiß nicht ob ein Porsche in dieser Preisklasse ein besseres Image hat als ein vergleichbarer BMW oder Mercedes
Allerdings wird der Porsche im Vergleich immer deutlich höhere laufende Kosten verursachen

Auch wenn Porsch nix besonderes mehr ist wie es mal in den 70/80/ und frühen 90er noch war so ist Porsch immer noch was feines was das Will Haben Faktor auslöst.

Kann ich schon verstehen.

Aber unter einem 987 S würde ich es nicht tun wollen und wenn du auf Renne willst dann wäre der Cayman eigentlich besser für geeignet.

Aber mei, der Boxter kann auch ein wenig Renne, ist nur nicht so stabil und man kann mal offen cruisen.

Aber den Cayman finde ich schon geiler.

Nur das Budget ist für diese Auslegung etwas zu eng.

Ich denke 30/35 sollten schon vorliegen.

Bin mal gespannt was es wird.

Da die Vorteile eines Porsche bislang nur in der Theorie existieren, empfehle ich als erstes ausgiebige Probefahren (vielleicht kann man iwo so einen älteren Porsche auch mal ein Wochenende mieten?) - nicht, daß der Traum in der Realität dann kein Traum mehr ist...

Schließlich geht's hier doch um eine ordentliche Stange Geld (jedenfalls für mich)...

https://www.autoscout24.de/.../...8fbc-69b3-4380-b193-675532f476eb?...

Etwas über Kaufbudget aber im Gesamtbudget.
Tatsächlich teurer als erwartet.

Krass wie sich die Preise gehalten haben. Ich glaube rund um 2015 hätte man ein 2008er Modell auch für ca 30 T€ bekommen

Meine bessere Hälfte hat sich den 2011 zum 30. gegönnt. Ich weiß nicht mehr wie teuer, war damals Auslaufmodell, es gab günstige Pakete und ich meine mit DKG, Sportauspuff, Navipaket, Soundsystem, Leder, Holz und paar Kleinigkeiten war der knapp über 60t€, oder "nur" 58t€... Leider weiß ich es nicht mehr.

Dachte auch schon, hätte man kaufen sollen. Aber mir war der eh zu laut und das Getriebe zu ruckelig im Stop&Go.

Deine Antwort
Ähnliche Themen