offen fahren obwohl "A beschränkt"

Was passiert mir denn wenn sie mich mit ner offenen R1 erwischen und ich nur A beschränkt hab, also noch keine 2 Jahre im Besitz des Motorradführerscheins bin???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Memphis46


Also ich ich bin 2 Jahre 125er Aprillia RS gefahren und trau mir durchaus zu weil ich denke das ich Vernunft habe ne R1 zu fahren und zu beherrschen.
Ich hab nur kein Bock mehr immer gedrossel gedrosselt, und nochmal drosseln.
Scheiss Führerscheinregeln, ich könnt mich echt gerade mal aufregen.

Um so ein Teil beherrschen zu können, muß man sich erst mal selbst beherrschen.

Wenn man sich dann aber schon über die gesetzlichen Regelungen aufregt, die ja schließlich auf Erfahrungen von Jahrzehnten beruhen und nicht "just for fun" beschlossen wurden, dann frage ich mich ernsthaft, wo dann die Ruhe und Beherrschung beim Fahren mit 170 PS herkommen soll...

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PEOPLES


@ghostrider2:

das war eigentlcih an der ersteler gerichtet, der zum einstand ne r1 wollte.
und ich meinte MIT einer 500er EINE fireblade auszirklen. nur die 900er cbr wird fireblade genannt.

Hi,

wie willst du mit einer 500er eine Fireblade auszirkeln? Das musst du mir einmal erklären!!!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Ghostrider2


Aber zu dieser Zeit wann du den Motorradführerschein gemacht hast, hat man doch keine zwei Jahre warten müssen oder? Das mit den zwei Jahren gedrosselt fahren haben sie doch erst eingeführt, wie der EU Führerschein gekommen ist!? Hat man damals auch drosseln müssen? (auf wieviel PS?)

Mfg

Doch man hat zwei Jahre warten müssen, und die Regelung mit dem Soforteinstieg wenn man 25 oder älter ist (ich war damals 34) gab es auch nicht. Die Führerscheinklasse war die 1a, gedrosselt wurde auf 20KW (27 PS) oder ein leistungsbezogenes Leergewicht von nicht weniger als 7 Kg/PS. Habe damals eine auf 27PS gedrosselte GS500E gehabt. Hat auch Spaß gemacht. Im Moment habe ich aber keine Maschine...

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Ghostrider2


Hi,

wie willst du mit einer 500er eine Fireblade auszirkeln? Das musst du mir einmal erklären!!!

Mfg

FAHRKÖNNEN 😁

genau darum geht es doch...auf ner kurvenreichen strecke mal so richtig schön ne Fireblade stehen lassen...das habsch sogar schonmal mit meiner 50er geschafft...allerdings stand die Fireblade da am Straßenrand mit nem Platten 😁

und es gibt keine HOnda CBR600RR Fireblade, sondern nur eine Honda CBR 900RR Fireblade...
und die Aussage von PEOPLES ist leider auch net ganz richtig, die neue heißt nämlich "CBR 1000 RR Fireblade" 😉
aber ich glaub wir meinen beide dat selbe ;D

Zitat:

Original geschrieben von voodoo44


FAHRKÖNNEN 😁
genau darum geht es doch...auf ner kurvenreichen strecke mal so richtig schön ne Fireblade stehen lassen...das habsch sogar schonmal mit meiner 50er geschafft...allerdings stand die Fireblade da am Straßenrand mit nem Platten 😁

 

Hi,

da kann die Strecke noch so kurvenreich sein, lässt du keine Fireblade mit einer 500er stehen! Das kannst du leider vergessen! Eine 500er hat meistens "nur" 50 PS. Die neue Fireblade 171 PS! Also 50 PS gegen 171 PS!!! Jetzt frage ich dich, was jetzt besser ist?

Mfg

Ähnliche Themen

also ghostrider,

1. nützten dir deine 171 oder 150 oder 126ps der fireblade in einer kurvigen strecke garnichts, den die musst du erstmal erreichen, dazu musst du dann vollgas bei 9000touren geben, das machst du mal auf den 100-150m zur nächsten kurve, in der du wieder auf 50-60 runter musst.
ergo, leistung is zwar da, aber nicht nutztbar, weil die strecke das net hergibt, sicher wird die blade aber in den geraden wegziehen.

2. "kannst den tiger im tank haben, aber wenn nen esel am steuer sitzt, nützt das alles nichts"
wenn einer mit seiner 500er umzugehen weis, und die vorteile kleiner reifen in kurven auszunutzten weis, kann er höhere kurvengeschwindigkeiten fahren, als einer mit nem 200er hinterreifen.

3. ich bin jetzt von strassenmaschinen ausgegangen, lass mal einen mit ner lc4 kommen, ders kann, der überhohlt sich aussen in den kurven 😁

schon allein das du vorsichtig sein musst das dir das vorderrad net hochkommt ist nen weiterer Minuspunkt, bei ner 500er ist es zwar machbar, aber dann doch eher nicht ganz so leicht 😉

die beste maschine nützt nix, wenn der fahrer nichts drauf hat 😉

Hi,

ja das stimmt schon! Bei soviel PS muss man wirklich aufpassen, dass der Vorderreifen nicht abhebt!

Bis später!

Ciao!

wenn ich ehrlich sein soll.....

ich verstehe diese Diskussion nicht.

nicht Leistung macht schnell...der Fahrer macht schnell :-)

alte Schrauberweisheit....."zuviel Leistung macht Langsam"..

...was glaubt ihr wie Euch der Schuh drückt wenn Ihr auf einer Landstrasse von einem verblasen werdet, bei dem sich am nächsten Mopedtreffpunkt herausstellt das seine Kiste nur 34 PS hat ?

...die meissten haben am Anfang sowieso genug damit zu tun ihre 34 Pferdchen im Zaum zu halten.

Ich meine hier gelesen zu haben, das einer nicht damit rechnet das er bei einer Kontrolle auffällt und die "Rennleitung" feststellt das seine Kiste offen ist....
FALSCH...!!!!!!

Es gibt sogar explizite Kontrollen mit mobilem Leistungsprüfstand um diese Leutchen herauszufiltern. (viel Spass beim anschliessenden Laufen und bei abstottern des Bussgeldes, da das nun wirklich kein "Kavaliesdelikt " ist.)

OK..OK.ich will hier gar nicht den Finger heben, *schmunzel*, gönnt Euch doch einfach die 2 Jahre "Lehre"..

Oberlehrerhafte Grüsse *lach*

Zitat:

Original geschrieben von the_bright_side


Ich meine hier gelesen zu haben, das einer nicht damit rechnet das er bei einer Kontrolle auffällt und die "Rennleitung" feststellt das seine Kiste offen ist....
FALSCH...!!!!!!
Es gibt sogar explizite Kontrollen mit mobilem Leistungsprüfstand um diese Leutchen herauszufiltern. (viel Spass beim anschliessenden Laufen und bei abstottern des Bussgeldes, da das nun wirklich kein "Kavaliesdelikt " ist.)

So ist es.

Und den Unterschied zwischen 34 PS und 100 PS hört man auch akustisch beim Gasgeben...😁

so, also das is ne gs500 in action, leider bin nicht ich das, aber man sieht das es geht, und man sieht, das der fahrer sicherlcih nicht der langsammste ist, oder?

http://62.75.136.112/suzuki/kyffhauser.jpg

und nochmal eins

http://62.75.136.112/suzuki/meinaction2.jpg

Au ja kyffen.. wie geil.. Da war ich vor kurzem also sozius dabei. Mein Cousin mit seiner Zephyr 550 gedrosselt (gemessene 39,5PS) hat da mit mir hintendrauf den andern mit ihren SV650 und 1000 (72/120PS) ganz schön das fürchten gelehrt.

Wir haben die in den kurven jedesmal total eingeholt.

Einmal auf der Fahrt zum Kyff ist ein Joghurbecher mit Vollgas so mit 180 auf der Landstrasse an uns vorbeigezogen. Aufm Berg oben ist er dann in ner Kurve gestanden.. Der ist da durchgezittert wien Chopperfahrer *gg*

Das geradeaus schnellfahren ist doch eh langweilig.

Sogar die billige CB500 aus der Fahrschule macht mit ihren 34PS genug spass, wie ich finde.

Fast alle fangen mal klein an. Die wenigsten kaufen sich ja als erstes Auto nen nagelneuen M5 oder sowas.

Und wenn man offen fährt, kann man sich in mehreren Hinsichten so dermassen das Leben versauen...

Naja.. gute Nacht,
Christoph

Hi,

nochmal eine Frage wegen dem "offen fahren". Meine Maschine ist gedrosselt und auf meinen Vater zugelassen! Wenn ich aber jetzt die Drosselung rausschmeiße und ich einen Unfall oder so baue, werden dann meine Eltern auch bestraft oder nur Ich? (bin unter 21) Natürlich würde ich es der Versicherung nicht melden, dass ich die Drosselung ausgebaut habe! Wäre ja dumm, weil sonst wäre die Maschine als offen im Fahrzeugschein eingetragen! 😎

Mfg

Ghostrider2

sowohl als auch, den der halter ist meines wissen verantwortlich für die stovz-fähigkeit des fahrzeugs (blöder ausdruck, ich weis). und dann erst der fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostrider2


Natürlich würde ich es der Versicherung nicht melden, dass ich die Drosselung ausgebaut habe! Wäre ja dumm, weil sonst wäre die Maschine als offen im Fahrzeugschein eingetragen!

Damit würdest du zusätzlich auch noch den Straftatbestand des Versicherungsbetruges erfüllen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Ghostrider2


Hi,

nochmal eine Frage wegen dem "offen fahren". Meine Maschine ist gedrosselt und auf meinen Vater zugelassen! Wenn ich aber jetzt die Drosselung rausschmeiße und ich einen Unfall oder so baue, werden dann meine Eltern auch bestraft oder nur Ich? (bin unter 21) Natürlich würde ich es der Versicherung nicht melden, dass ich die Drosselung ausgebaut habe! Wäre ja dumm, weil sonst wäre die Maschine als offen im Fahrzeugschein eingetragen! 😎

Mfg

Ghostrider2

Wenn die Maschine auf Deinen Vater zugelassen ist, ist Dein Vater (Fahrzeughalter) für die korrekte Anmeldung und Versicherung verantwortlich. Er wird als Fahrzeughalter im Extremfall bei einem Unfall auch kostenmäßig zur Verantwortung gezogen, da die Maschine in dem Zustand (entdrosselt, aber als gedrosselte versichert) unversichert ist. Du wirst evtl. belangt, weil Du Verkehrsregeln übertreten was dann zu Unfall führte. Dein Vater wird wahrscheinlich belangt, weil die Maschine falsch angemeldet ist. Und das kann der Fahrer (Du) evtl. nicht wissen. Wenn Dein Vater in den Papieren steht, ist er Versicherungstechnisch und evtl. auch Schadenersatztechnisch mit 'dran. Und letzteres kann einen schnell in den Ruin treiben.

Lass es...

Ciao!

Deine Antwort
Ähnliche Themen