Off-Topic: Wer hat eigentlich den "Freundlichen" zu verantworten ?
Moin Forum,
ich bin hier ja nun mal ein Newbie. Habe mich angemeldet, da ich mich für den Caddy interessiere und anno dazumal des Märzens im Jahre 2011 des Herren meinen Hermann unter die Bestellung gesetzt habe.
Was mich immer wieder in ungläubige Verwunderung versetzt, ist die Verwendung des Begriffes "der Freundliche". Für mich eine völlig abwegige und unverständliche Bezeichnung für diesen Firmen-Moloch bzw. dessen Händler in ihren Glashütten.
Wenn es ein Tante Emma-Laden o.ä. wäre, ok. Aber in diesem Zusammenhang ? Ich würde es nicht über mich bringen, VW und Konsorten mit dieser Bezeichnung zu versehen.
Versteht mich nicht falsch: Ich rede nur von mir und mache keinem einen Vorwurf, wenn er vom "Freundlichen" schreibt. Das sei selbstverständlich jedem selbst überlassen. Vielleicht habe ich ja auch nur den Mittelteil der Geschichte dazu verpasst und Ihr klärt mich auf, damit ich diesen faden Nachgeschmack los werde ;>)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1234gaser
... und Ihr klärt mich auf, damit ich diesen faden Nachgeschmack los werde ;>)
Der fade Nachgeschmack verschwindet, indem Du etwas Ironie und eine Prise Sarkasmus verwendest😁😁😁.
9 Antworten
Moin Gaser!
Der "Freundliche" ist imho eigentlich vor Jahrzehnten mal aus einer Opelwerbung entstanden.
Damals hieß es "... bei Ihrem freundlichen Opelhändler". (FOH) 😮😛
Zitat:
Original geschrieben von 1234gaser
... und Ihr klärt mich auf, damit ich diesen faden Nachgeschmack los werde ;>)
Der fade Nachgeschmack verschwindet, indem Du etwas Ironie und eine Prise Sarkasmus verwendest😁😁😁.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Der fade Nachgeschmack verschwindet, indem Du etwas Ironie und eine Prise Sarkasmus verwendest😁😁😁.Zitat:
Original geschrieben von 1234gaser
... und Ihr klärt mich auf, damit ich diesen faden Nachgeschmack los werde ;>)
Danke Dir für Deinen Rezeptvorschlag. Da ich in der Küche immer Probleme mit kleinen Mengen habe, werde ich mal eine extrem größere Einheit nehmen. Mal sehen, was ich geschmacklich mindestens noch aushalte... ;>)
Keine Angst, der Begriff verträgt auch locker eine hohe Dosierung von beidem.😁
Ähnliche Themen
Manchmal hilft es auch, einfach von einem Freundlichen zu einem Freundlichen zu wechseln. Ich würde mich jedesmal ärgern, wenn ich einem unfreundlichen Freundlichen mein hart erarbeitetes Geld geben müsste.
Zum Glück gibt es genügend Freundliche. Würden wir Mercedes oder Fiat fahren, hätten wir keine so große Auswahl an Freundlichen. Und unfreundliche Freundliche gibt es bei den anderen Herstellern ja auch.
Jens
Der sich freut, seit 1985 im wesentlichen mit Freundlichen im Geschäft zu sein.
moin,
ich glaub auch,du muß es entspannter sehen😉
Geh doch mal schick angezogen,in ein Autohaus deiner Wahl,öffne die Ladentür,da siehst du das besagte FREUNDLICHE Grinsen,,ein netter (Viel)zu vorkommender hilft dir an seinen Schreibtisch,und wenn du Unterschreibst,bist du ein Grund für ihn sich zu Freuen! Kläre aber vorher genau,was du hinterher(Abholung,Kauf etc. )willst.Halte alles Schriftlich Fest,die Jungs haben ja ein Kurzzeit-Gedächtnis😁(extrem bei späteren Steitigkeiten!!)
Diesen Eindruck muß du einfrieren😉,er kommt niee wieder! AfterSales kennen alle nur aus der Schulung!
wenn du nun ein Prob. hast,denk an die VORUNTERSCHRIFT-Zeit.
am besten,du grinst nun zurück😁,und denk dir dein Teil😉
Ach und noch ein Tip:der Teileschubser/Verkäufer hat immer Recht!,leg dich nicht mit ihnen an,sonst kriegst du schnell mal einen Titel....da kommt ja der ......
Und wenn du für dein 🙂 noch aktiv Mitdenkst,....na da bist du der FREUNDLICHE..bei ihm.
Ich habe 15Jahre im Autohaus für Geld gearbeitet-glaube mir ich kenne die Anleitung😁,und nun nur noch als Kunde....klappt prima😁
viel Spaß
bis denne
Zitat:
Original geschrieben von 1234gaser
Vielleicht habe ich ja auch nur den Mittelteil der Geschichte dazu verpasst und Ihr klärt mich auf, damit ich diesen faden Nachgeschmack los werde ;>)
Guten Morgen 1234gaser,
keine Sorge, der fade Nachgeschmack wird noch kommen; spätestens dann, wenn der 🙂 für Dinge geradestehen muss, die der Moloch aka der Fahrzeughersteller zu verantworten hat. Dann dürfte auch Dir sehr schnell klar werden, weshalb vom 🙂 meist nur in Form eines Smiley-Smybols die Rede ist. Das ist nichts anderes als meist purer Zynismus. 😁
Aus eigener Erfahrung mit dem 🙂 vor Ort und dessen Nutzfahrzeug-Niederlassung im Nachbarort kann bei diesem Händler sicher nicht die Rede davon sein, dass zu sein was der Smiley ausdrückt. Es hat mir weder vorher noch hinterher irgendjemand so deutlich klar gemacht, dass er überhaupt keine Lust hat, ein Fahrzeug zu verkaufen, wie in diesem einem Fall. Bei meinem jetzigen 🙂, über den am Ende auch mein Maxi zu mir kam, tendiert es schon eher in Richtung Freundlichkeit, auch wenn bei Dingen wie der Rolle der Schiebetür wieder nur auswendig gelernte Abwimmelphrasen kamen. Aber die hat nicht der 🙂 vor Ort zu verantworten, sondern diejenigen weit über ihm.
Kurzum, wie immer im Leben: so, wie man in den Wald hineinruft, schallt es heraus. Guter Aftersales-Support, auf neudeutsch Kundenpflege, hat dieser Moloch nicht mehr nötig; man kann sich auf das Verteiler der Fahrzeuge konzentrieren, da die Kunden so oder so zu einem kommen.
Grüße
Jörg
Servus,
ich habe in meinem Autofahrerleben allerdings auch schon richtig freundliche Freundliche kennen gelernt. War aber nicht bei VW, sondern bei Mazda in Ditzingen bei Stuttgart. Ein Familienbetrieb, die zusätzlich noch 1 Werkstattmeister, einen MA bei den Ersatzteilen und ein paar Gesellen und Lehrlinge haben. Sehr überschaubar und nach dem ersten Service kannte man mehr als die halbe Belegschaft.
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass der Service am Kunden nachlässt, je größer das Autohaus ist. Besagter Familienbetrieb war darauf angewiesen, dass die Kunden auch nach dem Kauf zufrieden sind und der Marke und dem Autohaus treu bleiben. Wenn dann allerdings die Modelle nicht mehr zum Kunden passen, wie in unserem Fall, können die natürlich auch nichts dafür.
Gruß,
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Der "Freundliche" ist imho eigentlich vor Jahrzehnten mal aus einer Opelwerbung entstanden.
Damals hieß es "... bei Ihrem freundlichen Opelhändler". (FOH) 😮😛
Ich hätte ziemlich viel darauf verwettet, dass es in den 80ern auch einen "freundlichen V.A.G-Partner für Volkswagen und Audi" gegeben hätte.
Also 81er Golf-Prospekt raus gekramt. Selbst auf der Seite mit dem Werkstatt-Mini-Bildchen steht zwar 5x "V.A.G Partner" aber keiner davon ist freundlich. So kann man sich täuschen.