Ösiland momentan auf db Kontrolltrip !
Hi Leute ,
wurde gestern und heute in Tirol an verschiedenen Punkten über 80 km auseinander zur db Kontrollen rausgezogen.Habe bestanden aber einige gesprochen bei der Kontrolle, die bei 5 Phone zuviel ( 92 ph Ausgangabasis) 3Phone Toleranz blieben 2 Phone übrig, eine Anzeige
kassiert haben. Waren übrigens nur Polizisten
die direkt an einer befahrenen Landstrasse
die Kontrollen durchführten.Habe nur Harleys bei der Kontrolle gesehen. Meine hätte bei
2650 Umin 95 Phon ,bin mit 98ph bei beiden Kontrollen gemessen worden und war durch. Habe auf meiner EGlide eine AMC HD4 /e4 ohne mechanische Verstellung nie was dran geändert und auf der Anlage ca 30000 Km drauf .
Gruß
Uwe
Beste Antwort im Thema
Die Grossstädte sind demnächst für Dieselfahrzeuge gesperrt. Dann wird es wieder dahin zurückkehren wo es herkam. Man bleibt in seinem Dorf, lernt seine Frau dort kennen, kauft beim Metzger/Bäcker um die Ecke ein, macht Urlaub im Schrebergarten, fährt mit der Kutsche, arbeitet im Dorf. Somit wird dier ganze drecks Mobilitätswahn gestoppt. Arbeitsplätze bei VW, Mercedes gibts/braucht’s dann allerdings auch nicht mehr.
53 Antworten
In Vorarlberg sind sie auch recht streng.
Hi!
Zitat:
@D.Mon schrieb am 12. April 2018 um 19:10:25 Uhr:
Immer diese Verallgemeinerungen.
Nicht jeder, der seinen Abgastrakt optimiert ist gleich ein Krawallbruder.
Wenn ich mal für mich sprechen darf: Für mich war nicht die Lautstärke ausschlaggebend.
Was ich nicht verstehe, sind Leute, die sich einen Auspuff anbauen (lassen), der so laut ist, dass er sie selbst nervt.Gruß
D.Mon
Das Thema ist schwierig. Moralin gegen Alkohol sozusagen.
Ich wollte legal fahren und konnte nicht.
Es gibt für meine Harley keine original Endtöpfe mehr. Also habe ich "Tapered Style" aus Ebay verbaut und eintragen lassen.
Das Mopped ist natürlich laut und ab und an gibt es dazu auch Diskussionen. Aber das Baujahr 1980 korrekt messen können weder die Österreicher ncoh die Deutschen bei den üblichen Kontrollen, da die Meßvorschrift damals anders war.
Der Klang der Maschine ist allerdings nicht aufdringlich, möglicherweise sogar weitgehend legal. Diese neuen Maschinen mit Brülltüten sind da sehr viel unangenehmer. Hinzu kommt ein pubertärer Fahrstil.
Leider sieht man diese Typen auf der Straße und bei Treffen immer häufiger. Dicke Maschine finanziert, umbauen lassen(!), Brülltüten drauf, weiße Turnschuhe und Muscleshirt an und ab geht´s...
So wird dann auch immer häufiger kontrolliert und, ganz ehrlich, es stört mich nicht, wenn diese Klischeedeppen ab und an aus dem Verkehr gezogen werden. Letztens hätte ich wieder mal fast so einen mit dem Auto auf die Hörner genommen, weil er sich beim Überholen verschätzt hat. Glücklicherweise konnte man ihn und seinen unentspannten, unregelmäßigen Fahrstil schon einige Zeit vorher akustisch wahrnehmen.
Loud pipes save lives...
HC
Ich verstehe, was Du meinst, aber wenn ich mir Deine beiden letzten Absätze durchlese, denkst Du m. E. auch sehr stark in Klischees - nur eben andere Klischees.
Mich stört dieses Schubladendenken ganz allgemein, aber besonders unter Motorradfahrern.
- Wie verhält sich der "richtige" Harleyfahrer?
- Bis zu welchem Modell ist einen Harley noch eine "richtige" Harley?
- Fährt ein "richtiger" Harleyfahrer eine Sissybar, einen Tourpak oder eine Wasserkühlung?
- Welche Kleider, welchen Helm, welche Sonnenbrille, welche Schuhe darf der "richtige" Harleyfahrer tragen?
- Und jetzt eben: Ist es moralich vertretbar, einen bestimmten Umbau durchzuführen, die StVZO zu brechen usw.?
Die Liste ließe sich endlos fortsetzen.
Hoffentlich bleibt da nicht die Solidarität auf der Strecke!
Der extrem laute Auspuff nervt aber auf Dauer sowieso jeden irgendwann einmal. Vor allem auf weiteren Strecken.
Ähnliche Themen
Solidarität....unter Motorradfahrern/Lärmerzeugern/Harleyfahrern/Lärmgeplagten? 😕
Ein anderer (lauter) Auspuff kostet ca. 1,5 ein gutes Fahrwerk gibt's billiger.......stellt sich die Frage was mehr bringt?!
Kommt ganz drauf an wie lang deiner ist? 😁
Hi!
Zitat:
@D.Mon schrieb am 16. April 2018 um 07:18:06 Uhr:
Ich verstehe, was Du meinst, aber wenn ich mir Deine beiden letzten Absätze durchlese, denkst Du m. E. auch sehr stark in Klischees - nur eben andere Klischees.Mich stört dieses Schubladendenken ganz allgemein, aber besonders unter Motorradfahrern.
- Wie verhält sich der "richtige" Harleyfahrer?
- Bis zu welchem Modell ist einen Harley noch eine "richtige" Harley?
- Fährt ein "richtiger" Harleyfahrer eine Sissybar, einen Tourpak oder eine Wasserkühlung?
- Welche Kleider, welchen Helm, welche Sonnenbrille, welche Schuhe darf der "richtige" Harleyfahrer tragen?
- Und jetzt eben: Ist es moralich vertretbar, einen bestimmten Umbau durchzuführen, die StVZO zu brechen usw.?
Die Liste ließe sich endlos fortsetzen.
Hoffentlich bleibt da nicht die Solidarität auf der Strecke!
Auch von mir ein "Like" zu Deinem Kommentar.
Es liegt mir fern anderen vorzuschreiben, welches Motorrad oder welche Hosen sie benutzen sollen.
Das von mir beschriebene Klischee allerdings führt zu härteren Kontrollen. Neue, illegale Motorräder sind somit auch für mich ein Problem. Wären die Fahrer solcher Maschinen "solidarisch", würden sie sie nicht so krawallig umbauen und somit für weniger Kontrollen sorgen.
HC
Zitat:
@SCOPE schrieb am 9. April 2018 um 19:49:50 Uhr:
Hier im Rhein-Main-Gebiet wollten sie messen aber man konnte die Auspuffgeräusche der Motorräder nicht hören, wegen des ganzen Fluglärms 😁Gruß SCOPE
gerade gelesen 😁😁😁
Zitat:
@Volcano1987 schrieb am 9. April 2018 um 06:12:32 Uhr:
München und Ö. sollen generell sehr streng sein in der Hinsicht.
Soll in München so sein sagt man immer - aber ich glaube langsam, daß man das sagt, kommt vielleicht von den großen Aktionen auf den Umgehungsstraßen- und -Bahnen, wo man "Durchreisende" zu Veranstaltungen kontrolliert.
Anders kann ich mir nicht mehr erklären, daß ich in jetzt 33 Jahren HD-fahrens in München, auch zur Arbeit, nur zweimal leichteres Ungemach erlebt hatte.
Einmal von Nachbarn nach Hause geschickt, und ein einziges Mal Kennzeichen aufgeschrieben worden, Post bekommen, und zur Wache vorfahren müssen zum Check - ist beides aber fast drei Jahrzehnte her.
War letztes Jahr kurz in Augsburg und hatte sofort was an der Backe (ich parkte aber bereits wieder auf Privatgrund und hatte darum keinen Grund mehr, an der Kontrolle aktiv teilzunehmen).
Zitat:
@D.Mon schrieb am 9. April 2018 um 19:09:10 Uhr:
Neuerdings muss man nicht sich nicht mehr nur vor den Trachtenvereinen in Acht nehmen , sondern vermehr auch von den selbsternannten Saubermännern im Motortalk-Forum. Ich bin nicht für ungehemmte Rücksichtslosigkeit, aber man kann es auch mit dem Gehorsam übertreiben.Gruß
D.Mon
Ist klar und wir haben verstanden, die Regeln gelten nur für die Anderen. Der Rest verhält sich nach eigenem Ermessen. Um diese Klientel kümmert sich in Hamburg eine Soko Poser, kostenpflichtig.
Servus,
Kumpel hat es vor paar Tagen nähe Linz erwischt ohne eingebaute Killer..
Eingetragen hat er 101 Dezibel, gemessen wurden 109.
100€ Strafe, bei 3 Dezibel mehr hätte er zu Fuß gehen dürfen..
Bescheid aus der Schweiz bekommen.
Geblitzt bei 80km erlaubt, mit
88 km abzüglich 3 Km macht
85 km kostet 100 €
Man die sind aber kleinlich !
Ich hab´ mit dem Auto schon bei 1 km/h drüber gezahlt. Waren seinerzeit 30 Euro, wenn ich mich richtig erinnere.
Laut dieser Seite sollten es bei 5 kmh drüber aber nur 40 CHF sein. Erst bei 6 kmh drüber (außerorts) wären die 100 CHF/Euro fällig
Gruß
D.Mon