Ölwechsel

Opel Corsa C

hallo
ich will bei einem 02er c-corsa 1.0 ölwechsel machen
welche öl soll ich nehmen was drin ist weiß ich nicht ich wollte 10w40 leichtlauföl nehmen
danke
bernd

Beste Antwort im Thema

Warum regelt ihr das nicht wie echte Männer der jüngeren Altersklasse und veranstaltet ein Wett-Weit-Pieseln und verschont das Forum ungefragt und unfreiwillig Zeuge Eurer kleinen "wer ist hier der Boß"-Veranstaltung zu sein?
Ersatzweise könntet ihr Euch auch PNs schreiben.
Und @Daniel1,8GsiganzvieleVentile: Inhaltlich ist das wirklich Käse, was Du schreibst.
An Deiner Grammatik solltest Du auch arbeiten, sonst kommen Zweifel am Wert des Abiturs auf. 😎

BTT: Ow40 ist bestens, alle anderen kann man auch nehmen. 🙄 Wie viele Öl-Threads es inzwischen auf MT wohl gibt?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zündappfahrer


Warum ist es denn die Freigabe Norm/ bzw. die Spezifikation von Mercedes für die Art und/oder die Viskosität des Öl´s bei diesem Thema so erwähnenswert?

Weil die MB-229,5 die anspruchsvolle Freigabe ist, weitaus strenger als die beiden GM-LL-A-025/ GM-LL-B-025 Freigaben. Die Dexos-Freigabe ist ein aschearmes Öl und kann man daher nicht vergleichen. Es gibt kaum 10W40-Öle die gerade mal überhaupt die 229,3 erreichen.

Ein 5W40 was auch in der Regel die 229,3 hat, reicht für die Corsa C-motoren aus - bei extrem-Fahrprofile kann man qualitativ höher schrauben und einst nach 229,5 verwenden.

Das schöne an den MB-Freigaben ist, dass die Freigaben auf Qualität der Motorenöle beziehen, so dass man sieht, welches Öl gut ist oder auch nicht. Sie sind unabhängig - weder konzentriert auf die Viskosität - noch auf die entsprechenden Fahrzeuge.

Die Dexos-Freigabe kann nur ein 5W30 sein und Low-saps-Öl - bezieht nur auf die entsprechenden "Opel-Fahrzeuge" - das heißt, einem Ford-Fahrer nützt die Freigabe nicht viel, weil man genau weiß, was das für ein Öl ist.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11r


2001 kippte Opel 10W 40 rein und nun muss es bei dem gleichen Motor ein Premiumöl sein😕

Tja, solche Topöle bist halt nicht gewöhnt und bist nur auf 10W40-Niveau fixiert oder Dexos 5W30, da wird eben beispielweise 0W40 schnell zu einem Premiumöl fehlinterpretiert - obwohl es genauso ein Öl ist - nur mit verbesserten und moderneren Eigenschaften.

Unterschied 10W40 zu 0W40:

Das letztere ist Langzeitstabiler,
weniger Spritverbrauch,
höhere Temperaturstabilität,
bei hohen Drehzahlen kein sinkender Schmierfilm,
schnellere Durchölungsgeschwindigkeit bei Kaltstart,
geringere Verdampfungsverluste,
sehr gute Schmutzaufnahme,
trotzt langer Intervalle, bleiben die Motoren sauber usw...

Solche Öle gibt es schon für 6 Euro der L, was spricht es dagegen es zu verwenden, nur weil Opel von anfangs an 10w 40 befüllt hat? Da geb ich paar Euro mehr aus und tue dem Motor was gutes. Sieht man die vorteilhaften Aspekte, rentiert sich das sogar.

Hier mein alter Ford, von 96 mit 212Tkm-Laufleistung, der mit 0W40 lief.

Zetec-003
Zetec-005

wenn man wirklich nur die fakten 0w40 und 10w40 hat, muss dir da leider wiedersprechen: das 0w40 ist nur in der warmlaufphase besser. im warmen zustand sind sie ziemlich identisch. und was die hitzestabilität angeht sind sie auch identisch, da nach dem w beide die 40 haben und die ist für die viskosität bei hohen temperaturen verantwortlich (schmierfilm abreisen bei hohen temperaturen das gleiche).

aber gratulation zu deinem ford. die 200.000er-marke hat mein dad bzw. meine wenigkeit mit allen autos locker geknackt und es waren auch NUR die opelöle. bin derzeit bei 236.000 und das letzte auto von meinem dad war kurz vor 300.000 km als er ihn abgegeben hatte und da war der im 1a zustand. ist alles eine frage der pflege und wartung.

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Zitat:

Original geschrieben von Zündappfahrer


Warum ist es denn die Freigabe Norm/ bzw. die Spezifikation von Mercedes für die Art und/oder die Viskosität des Öl´s bei diesem Thema so erwähnenswert?
Weil die MB-229,5 die anspruchsvolle Freigabe ist, weitaus strenger als die beiden GM-LL-A-025/ GM-LL-B-025 Freigaben. Die Dexos-Freigabe ist ein aschearmes Öl und kann man daher nicht vergleichen. Es gibt kaum 10W40-Öle die gerade mal überhaupt die 229,3 erreichen.

Ein 5W40 was auch in der Regel die 229,3 hat, reicht für die Corsa C-motoren aus - bei extrem-Fahrprofile kann man qualitativ höher schrauben und einst nach 229,5 verwenden.

Das schöne an den MB-Freigaben ist, dass die Freigaben auf Qualität der Motorenöle beziehen, so dass man sieht, welches Öl gut ist oder auch nicht. Sie sind unabhängig - weder konzentriert auf die Viskosität - noch auf die entsprechenden Fahrzeuge.

Die Dexos-Freigabe kann nur ein 5W30 sein und Low-saps-Öl - bezieht nur auf die entsprechenden "Opel-Fahrzeuge" - das heißt, einem Ford-Fahrer nützt die Freigabe nicht viel, weil man genau weiß, was das für ein Öl ist.

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Zitat:

Original geschrieben von Haribo11r


2001 kippte Opel 10W 40 rein und nun muss es bei dem gleichen Motor ein Premiumöl sein😕
Tja, solche Topöle bist halt nicht gewöhnt und bist nur auf 10W40-Niveau fixiert oder Dexos 5W30, da wird eben beispielweise 0W40 schnell zu einem Premiumöl fehlinterpretiert - obwohl es genauso ein Öl ist - nur mit verbesserten und moderneren Eigenschaften.

Unterschied 10W40 zu 0W40:

Das letztere ist Langzeitstabiler,
weniger Spritverbrauch,
höhere Temperaturstabilität,
bei hohen Drehzahlen kein sinkender Schmierfilm,
schnellere Durchölungsgeschwindigkeit bei Kaltstart,
geringere Verdampfungsverluste,
sehr gute Schmutzaufnahme,
trotzt langer Intervalle, bleiben die Motoren sauber usw...

Solche Öle gibt es schon für 6 Euro der L, was spricht es dagegen es zu verwenden, nur weil Opel von anfangs an 10w 40 befüllt hat? Da geb ich paar Euro mehr aus und tue dem Motor was gutes. Sieht man die vorteilhaften Aspekte, rentiert sich das sogar.

Hier mein alter Ford, von 96 mit 212Tkm-Laufleistung, der mit 0W40 lief.

Der ist sauber oder?

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


.....
Da geb ich paar Euro mehr aus und tue dem Motor was gutes. Sieht man die vorteilhaften Aspekte, rentiert sich das sogar.
....

Rentieren würde sich ein teureres Oel als notwendig nur, wenn das Auto dadurch einen längere Laufzeit erreichen würde. Da dies aber nicht der Fall sein wird, weil sowieso andere Teile und nicht der Motor die Lebensdauer begrenzen, wirft man damit nur Geld zum Fenster hinaus.

Ähnliche Themen

Gebe ich dir vollkommen Recht denn die das teure Öl fahren müssten ja auch alle Aral Ultimate , Shell V Power 100 usw tanken, denn sie tun ihrem Motor ja was gutes. Leider kann das Steuergerät vom Corsa die 100 oder mehr Oktan nicht verarbeiten aber das macht ja nichts...................

Fakt ist, dass Opel aktuell ein 5er Öl für diese Motoren vorschreibt oder empfiehlt. Opel selber nimmt ein 5W30, allerdings ist ein 5W40 meistens deutlich billiger und somit für die meisten wohl die bessere Wahl.

Wie nun jeder einzelne dies handhabt, ist dem seine eigene Sache. Diskussionen darüber sind meist endlos...

Ich denke, damit ist die ursprüngliche Frage dieses Threads ausreichend beantwortet...

Zitat:

Original geschrieben von thunderstorm2010


wenn man wirklich nur die fakten 0w40 und 10w40 hat, muss dir da leider wiedersprechen: das 0w40 ist nur in der warmlaufphase besser.

Das dass 0W40 in der Warmlaufphase positiver auswirkt für den Motor - ist richtig. Da Du aber das Wort "NUR" verwendet hast, ist es trotzdem eine Falschaussage. Auf der "ersten Seite" habe ich ein Video verlinkt, wenn Du Dir das mal anschaust, wird Dir hoffentlich auch erschließen das Verschleiß in der Kaltphase signifikant unterschiedlich sein kann - denn es ist ja nicht so, dass beim starten sofort das kalte Motorenöl überall verteilt wird - nee, je nach Viskosität dauert das seine Zeit. Die Phase davor nennt sich "Mischreibung".

Zitat:

Original geschrieben von thunderstorm2010


im warmen zustand sind sie ziemlich identisch.

Subjektiv - schaue Dir einfach mal das Datenblatt an.

Zitat:

Original geschrieben von thunderstorm2010


und was die hitzestabilität angeht sind sie auch identisch, da nach dem w beide die 40 haben und die ist für die viskosität bei hohen temperaturen verantwortlich (schmierfilm abreisen bei hohen temperaturen das gleiche).

Dass ist nur richtig, wenn es rein um die Viskosität zahlen geht. Im technischen Datenblatt ist es genauer definiert, die Temperaturen bei 40° und 100° sind nicht identisch, sondern weichen etwas ab. Wichtig ist auch der Viskositätsindex, der beträgt bei mein erwähnten ca. 185, bei einem Standard - 10W40 traurigerweise nur rund 155. Man sagt, je höher der Viskositätsindex ums weniger dünnt es bei zunehmender Temperatur aus. Die Additive spielen auch eine wichtige Rolle, was Sauberkeit und Temperatur- und Langzeitstabilität belangt - deshalb je kleiner die Dynamische Visko, desto mehr Additive, wie 0W, ein 15W40 dagegen hat kaum welche - dieses schert daher sehr schnell aus.

Daher sind solche miserablen Öle bei starken Ansprüchen NICHT zu empfehlen, da sie sehr schnell ausdünnen und somit die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass es zum Exitus führt ist, als bei einem 0W40.

Ich, als Drehzahlbestie möchte meinen Corsa nicht einen 15W40 zumuten.😉

Zitat:

Original geschrieben von thunderstorm2010


aber gratulation zu deinem ford. die 200.000er-marke hat mein dad bzw. meine wenigkeit mit allen autos locker geknackt und es waren auch NUR die opelöle. bin derzeit bei 236.000 und das letzte auto von meinem dad war kurz vor 300.000 km als er ihn abgegeben hatte und da war der im 1a zustand. ist alles eine frage der pflege und wartung.

Bei der Einstellung von den Bildern geht es nicht um die Laufleistung, sondern um die Sauberkeit. Hättest Du Dir es genauer angeschaut, anstatt gleich loszutippen, hätts auch selber drauf kommen können - der Polakmaster hat es jedenfalls erkannt. Vergrößert man die Bilder, sieht man es sehr gut, dass die Welle zwischen den Nocken blitzeblank sind, die sehr gut erkennenden Metallmasern lässt sich das bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Rentieren würde sich ein teureres Oel als notwendig nur, wenn das Auto dadurch einen längere Laufzeit erreichen würde. Da dies aber nicht der Fall sein wird, weil sowieso andere Teile und nicht der Motor die Lebensdauer begrenzen, wirft man damit nur Geld zum Fenster hinaus.

Und es rentiert sich doch, allein schon der sinkende Spritverbrauch. Wenn man mal in Foren rein stöbert, wo es um ältere Fahrzeuge geht, sieht man insbesondere im Winter, die Hilfeschreie "Hydroklappern" meistens kommt der Rat auf 0/5W40 umzusteigen, manche haben Pech und müssen Motor überholen lassen, andere haben total die Ruhe weg und sagen einfach: Das Klappern ist normal - eine Zeit lang gehst gut, aber irgendwann führt es denn mal zu Konsequenten - im extrem Fall der Exitus.

Solche Reperaturen kosten viel,viel, viel, Geld.

Der alte X16XEL hatte ein Problem mit überhöhten Ölverbrauch, dank anders konstruierter Kolbenringe, was mir dabei aufgefallen ist, dass sie gerade im Alter Öl säuften wie Benzin, dabei stets Öle i.d.r 10W40 fuhren, die 0/5W4-Fahrer hatten dass Problem weniger. Bei einem Erfahrungsbericht kann ich mich gut erinnern, dass den Motor knapp 300tkm fuhr, der Ölverbrauch blieb von Anfang an konstant marginal. Er sagte, der sah nur Synthetik öle, meist 0W40.

Aber das ist noch nicht alles, einige haben die Arschkarte und klagen überhöhte Ölverbrauch, durch versiffte Ventilschaftdichtungen usw… auch dieses lässt sich durch hochwertige meiden. Auch das ständige Nachüllen kostet, da man gleich paar Flaschen mehr kaufen muss.

Auch schon mal daran gedacht, dass man Synthetik ölen, die Intervalle verlängern kann, so dass man ein Wechsel spart, als Qualität schlechte Öle.

Es macht schon Sinn, stets Qualitätsöle zu fahren, nur man muss sie nicht Apotheke holen.

Diese genannten Aspekte sind noch längst nicht alles, es noch viel mehr Vorteile.

Man sieht also, Deine Aussage " unnötig Geld zum Fenster hinaus werfen" ist völliger Unsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


das teure Öl

Ich beziehe mein Öl aus dem Netz nur für 6Euro/L, macht 18Euro, plus 5Euro Ölfilter, sind keine 25 Euro Gesamtkosten. Wenn Du ehrlich bist und klar darüber nach denkst, kann wohl von "teuer" nicht die Rede sein. Ich hatte ein Bekannten, der mich belächelte, dass sein Öl nur 10Euro kostet, aber Geld für Kippen hat, da komm ich Nichtraucher billiger weg - zudem es ja auch ein positiven Nutzen hat.

Übrigens schon mal die Preise von ATU angeschaut - da kippen sie nur mäßiges rein und und zocken zum dreifachen Preis ab.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


müssten ja auch alle Aral Ultimate , Shell V Power 100 usw tanken, denn sie tun ihrem Motor ja was gutes. Leider kann das Steuergerät vom Corsa die 100 oder mehr Oktan nicht verarbeiten aber das macht ja nichts...................

Du musst es nicht gleich übertreiben.😉

Also ich fahre meistens E10. Deine erwähnten Spritsorten ist reiner Marketing und daher nix besonderes - selbst wenn das Steuergerät dafür ausgelegt ist, macht es trotzdem kaum Sinn, „Super Plus“ zu tanken, weil der mit "Super" nah identisch ist, bis vor ca. 2jahren 5% Ethanol zugemischt haben, nur dass das erstere mehr Oktan hat. Ob er ihn verträgt oder nicht, hängt mit dem Klopfsensor zusammen, bei manchen Typen muss man zwingend „ Super Plus“ tanken, da der Klopfsensor verrückt spielt, wenn er merkt, dass zu wenig Oktan drin ist.😉

Haha.. 🙂 bin heute für Spaß mal an verschiedenen Ölen vorbeigelaufen und habe mal so geguckt ! 5W 30 und 0W 40 sind für Opel aber gar nicht vorgesehen.... das steht eigentlich nämlich vorne auf der Flasche drauf für welche Fahrzeugmarke das Öl geeignet ist 😉 ist ja beim Kühlmittel auch so, oder !?? Da tue ich ja auch keins rein was nicht für Opel-Motoren geeignet ist.

Also, schön 10W 40 reinfüllen, hehe 😁

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V


Haha.. 🙂 bin heute für Spaß mal an verschiedenen Ölen vorbeigelaufen und habe mal so geguckt ! 5W 30 und 0W 40 sind für Opel aber gar nicht vorgesehen.... das steht eigentlich nämlich vorne auf der Flasche drauf für welche Fahrzeugmarke das Öl geeignet ist 😉 ist ja beim Kühlmittel auch so, oder !?? Da tue ich ja auch keins rein was nicht für Opel-Motoren geeignet ist.

Also, schön 10W 40 reinfüllen, hehe 😁

Das ja jetzt schon wieder totaler Quatsch was du da schreibst. 5W30 ist eigentlich für den Corsa C 1,8 vorgesehen. Die Öle die du gesehen hast waren wahrscheinlich Longlife Öle für VW und BMW usw. diese darf man natürlich nicht einfüllen. Es gibt aber auch ganz normales 5W30. Ich fahre z.b. 0W40 und mein Motor hat 230.000km. Empfehle sowieso nur Synthetic Motoröl auf Opel Motoren zu fahren da sie sonst gern dazu neigen das die Kolbenringe fest gehen .

"Quatsch" ist relativ 🙂 Jungeeee, reg' mich nicht auf.. 😮 😎 !!

Was heißt Junge wenn einer der Junge ist dann Du. Schreib nicht so ein sch... wenn du von solchen sachen keine Ahnung hast, haben Dir vor einiger Zeit schon einige Leute gesagt. Ich erzähl nen Maurer auch nicht wie er ein Haus zu Bauen hat.😉

wieso nach Opel schauen?
Guck lieber nach der GM Freigabe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


Was heißt Junge wenn einer der Junge ist dann Du. Schreib nicht so ein sch... wenn du von solchen sachen keine Ahnung hast, haben Dir vor einiger Zeit schon einige Leute gesagt. Ich erzähl nen Maurer auch nicht wie er ein Haus zu Bauen hat.😉

Ey, ich lasse mir von dir doch nix vorschreiben, was geht denn jetzt ab.. 😮 😕 ! Du hast den Knall nicht gehört.

Ich schreib Dir auch nichts vor , Du sollst nur nicht dein gefährliches Halbwissen hier verbreiten nacher glaubt das noch jemand. Oder seh einfach ein das das falsch ist was Du da geschrieben hast. Hast Du sowas gelernt? Nein? Also geklärt und aus die Maus.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V



Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


Was heißt Junge wenn einer der Junge ist dann Du. Schreib nicht so ein sch... wenn du von solchen sachen keine Ahnung hast, haben Dir vor einiger Zeit schon einige Leute gesagt. Ich erzähl nen Maurer auch nicht wie er ein Haus zu Bauen hat.😉
Ey, ich lasse mir von dir doch nix vorschreiben, was geht denn jetzt ab.. 😮 😕 ! Du hast den Knall nicht gehört.

@ Daniel was sollte denn der Kommentar in meiner Galerie, voll die verbastelte Karre? Was denn daran bitte verbastelt?😛

Du hast hier ja nichtmal Fotos von deinem geilen Wagen, wahrscheinlich aus Angst vor den reaktionen der anderen, ist auch kein wunder wenn man sich so unbeliebt macht wie Du.

Kann Dir nur eins sagen meinen GSI finden 99% der Leute richig Geil und die Fauen fahren auch tierisch drauf ab. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen