Ölwechsel ST
Hallo, hab da mal ne frage:
ist heute immer noch so üblich,nach ca. 1500 km eine ölwechsel zu machen?
oder ist das bei den modernen motoren überflüssig?
mfg,
14 Antworten
Ahm .. Ueberfluessig vielleicht. fuer viele weggeschmissenes geld. aber schaden kann es nicht 🙂
ich wuerde es machen, auch wenn es von ford nicht vorgeschrieben ist.
gruss,
RRT
Lt. Hersteller überflüssig...lt. Werkstatt kann es nicht schaden...
Ich hab´s gemacht...so habe ich zumindest ein gutes Gefühl...
Ich - Oel und Filter.
So kann ich ruhig schlafen 🙂
Auch wenn es nur ein Titanium ist, fuehle ich mich besser, nachdem ich es gemacht habe.
gruss,
RRT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mpcola
den ölwechsel natürlich,nicht schlafen gehen!
LOL 😁
Es sollten mal die alten Zöpfe abgeschnitten werden. Wir schreiben inzwischen das Jahr 2006 und nicht 1906. Absolut sinnlos und reine Geldverschwendung so ein Ölwechsel, von der Umweltbelastung ganz zu schweigen. Ihr müsst alle einen Esel haben der Gold-Dukaten kackt 😉
Grüsse
ölwechsel
war gerade beim freundlichen....1900km runter... öl und filter gewechselt....habe 5w40 von ford rein bekommen...anstelle 5w30...eigentlich wollte ich vollsyntetisches öl...habe aber erst zu hause als ich die ersatz ölflasche angeschaut habe gesehen, dass es teilsyntetisches öl ist....soll ich reklamieren? oder ist dieses öl ebenfalls ok?...gemäss dem handbuch würde wird 5w30 vorgeschrieben so bin ich mit 5w40 besser dran oder nicht?
mfg
Re: ölwechsel
Zitat:
Original geschrieben von bochslep
war gerade beim freundlichen....1900km runter... öl und filter gewechselt....habe 5w40 von ford rein bekommen...anstelle 5w30...eigentlich wollte ich vollsyntetisches öl...habe aber erst zu hause als ich die ersatz ölflasche angeschaut habe gesehen, dass es teilsyntetisches öl ist....soll ich reklamieren? oder ist dieses öl ebenfalls ok?...gemäss dem handbuch würde wird 5w30 vorgeschrieben so bin ich mit 5w40 besser dran oder nicht?
mfg
Die Viskositäten sagen nichts aus über die Qualität des Öls.
Grüsse
ok
werde morgen mal die genaue bezeichnung rein schreiben....auf was muss den geachtet werden?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
Es sollten mal die alten Zöpfe abgeschnitten werden. Wir schreiben inzwischen das Jahr 2006 und nicht 1906. Absolut sinnlos und reine Geldverschwendung so ein Ölwechsel, von der Umweltbelastung ganz zu schweigen. Ihr müsst alle einen Esel haben der Gold-Dukaten kackt 😉
Grüsse
Lol dass heute die motoren viel besser sind, ist schon klar. trotzdem schadet kein oelwechsel nach der "einfahrzeit" oder?
mehr oder wenig werden metallpartikeln am anfang vom motor weggerieben und auch wenn es einen magneten hat, ein oelwechsel kann nur gut tun. mir gefallen keine ueberraschungen unterwegs und so vielen jahren hatte ich nie was. es soll auch so bleiben. jetzt dass du so viel vertrauen in der neuen technik hast und viele simple alte regeln nicht beruecksichtigen willst, ist es natuerlich deine sache.
ich fahre aber auf nummer sicher (vielleicht ist es gewoehnungssache ...)
natuerlich darf jeder mit seinem wagen machen was er will. und die umweltbelastung wegen einen extra oelwechsel ist mir kurz gesagt - egal. wenn du dir so vielen sorgen wegen der umwelt machst, kauf dir dann ein fahrrad 🙂 ich habe schon bemerkt, dass die umwelt in fast jedem beitrag hier war (turbomotor laufen lassen, jetzt der oelwechsel ...) ... bei der pflege meines autos steht auf dem ersten platz mein auto und nicht die umwelt. um die umwelt sollen sich die firmen sorgen machen, die die produkte die benutzt werden produzieren, da die auch so viel geld davon kassieren und nicht ich, der endbenutzer.
dafuer fahren meine autos aber problemlos egal bei welcher fahrweise und das ist der grund der sache fuer mich.
esel habe ich leider nicht, kann mich aber nicht beklagen 🙂
gruss,
RRT
Die Angaben von z.B. 5W und 40 sagen alleine nicht viel über das Öl aus. Bei der ersten Zahl geht es um die dynamische Viskosität, also wie sich das Öl bei sehr niedrigen Temperaturen verhält. Hier geht es vor allem darum, bis zu welcher Temperatur das Öl der Ölpumpe noch von selbst zufliesst. 5W bedeutet z.B. bis mindestens minus 30°C.
Die zweite Zahl von z.B. 40, bezieht sich auf die kinetische Viskosität bei exakt 100°C. Dieser Wert hat aber für die Praxis kaum eine Aussagekraft. Was den Verschleißschutz bei sehr hohen Öltemperaturen betrifft, so ist hier alleine der HTHS-Wert (Viskosität bei 150°C und unter einer Scherbelastung gemessen) von Bedeutung, da dies schon eher dem entspricht, was vor allem an den Kolben passiert.
Datenblätter von den Ölsorten stellen in der Regel die Hersteller auf ihrer Homepage bereit. Eines der besten Öle bezüglich der Qualität ist Mobil 1 0W-40.
Grüsse
hier die daten zum Focus ST,2.5 l DURATEC-ST(VI5)
Motoröl
Empfohlenes Motoröl
SAE 5W-30 / unter -20 °C bis über +40 °C Ford Formel E WSS-M2C913-B
Alternative Motoröle (nur zum Auffüllen)
SAE 10W-40 / unter -20 °C bis über +40 °C Ford Formel XR+ ACEA A3/B3
SAE 5W-40 / unter -20 °C bis über +40 °C Ford Formel S ACEA A3/B3
Füllmengen - Motoröl
Beschreibung
Service-Befüllung einschließlich Ölfilter 6,4
Motor HYDA
Zündfolge 1-2-4-5-3
Abgasnorm Stufe IV
Bohrung 83 mm
Hub 93,2 mm
Hubraum 2522 cm³
Verdichtungsverhältnis 9 : 1
Leistung bei 6000/min 166 kW (225 PS)
Max. Drehmoment bei 1600/min 320 Nm
Max. Motordrehzahl (kurzzeitig) 6850/min
Max. Motordrehzahl (kontinuierlich) 6500/min
Leerlaufdrehzahl 800/min
Anzahl - Hauptlager 6
Nockenwellenantrieb: Riemen
Ölverbrauch: 0,5 l/1000 km
Nichts für ungut,aber was für ein Schrott die Werksfüllung ist dürfte ja mittlerweile geklärt sein.Die taugt bestenfalls für gemütliches einfahren.Gerade bei Turbomotoren,vor allem in Autos die für flottes fahren gebaut wurden,sollte man nicht an der Ölqualität sparen.
Zitat:
Alternative Motoröle (nur zum Auffüllen)
SAE 10W-40 / unter -20 °C bis über +40 °C Ford Formel XR+ ACEA A3/B3SAE 5W-40 / unter -20 °C bis über +40 °C Ford Formel S ACEA A3/B3
😁 Nach dem ablassen des Öls muß man ja wieder auffüllen,somit sind die Anforderungen erfüllt die Öl nach ACEA A3/B3 zulassen.Bei -20 Grad wird ein 10W aber eine recht zähe Suppe,alleine deswegen kann man die Vorgaben von Ford kaum ernstnehmen.Vielleicht sollten die für die Ölfreigaben verantwortlichen mal geistig von amerikanischen auf europäische Fahrbedingungen umstellen.