ölwechsel selbst??

Opel Tigra TwinTop

hallo allerseits!! möchte für meinen freund der nen corsa c fährt einen ölwechsel machen! hab das bis jetzt nur bei vw gemacht und nun will ichs bei opel machen! tue dies nur hobby-mäßig! deshalb meine frage an euch....was muss ich beachten außer neues öl und neuen filter rein zu machen??? ratet ihr davon ab es selber zu machen oder??...danke für antworten!!

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Ich frage mich nur, warum eine neue Ölablassschraube?

Habe schon seit über 30 Jahre noch nie eine neue kaufen müssen.

Ach übrigens für Leute die nicht wissen wie man links und rechts herum nicht unterscheiden können.

Nuss oder Innentorx in die Ratsche stecken, dann die Ratsche mit dem Einsatz nach unten halten.
Nun den Einsatz festhalten und die Ratsche bewegen, rechts herum an der Ratsche also im Uhrzeigersinn ist anziehen, links herum ist lösen, dementsprechend den Hebel an der Ratsche umlegen.
Mit dieser Einstellung an der Ratsche den Einsatz in die Ölablassschraube und raus damit, links herum!
Habe schon öfters erlebt das Leute das nicht auf die Reihe bekommen.
Deshalb diesen Tipp die Einstellung vorab einzustellen, dann gibt es auch keine bösen Überraschungen.

Gruß Werner

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hab grad nachgeschaut. Bei meinem kleinen Diesel sind es 20Nm (auch O-Ring).
Bei den kleinen Benzinern sind es nur 10Nm.
😉

Hallo
Kurze Sache zum ölwechsel Corsa c 1,2 BJ 2001 Motor Z12XE
Kann jemand ein bild hochladen wo genau ich die Ablassschraube finde?
Will ich morgen bei meiner freundin ihren corsa erstmals alleine machen

An der Ölwanne, wo sonst?

Ich glaub manche Leute fragen in Foren auch noch nach wo am gedeckten Tisch das Besteck liegt..........., gemäß dem Motto "Brain off, Inet on" *kopfschüttel*

Ähnliche Themen

Die Ablaßschraube ist selbst für einen Laien beim besten Willen nicht zu übersehen wenn man mal unter's Auto guckt... 😁🙄

Ihr seit Helden VD kaufe ich mir nen buch "So wird es gemacht Opel Corsa"
fürn zwacken hab ich mehr von als das Forum zu nutzen🙂😁

Hätte eins abzugeben - fast unbenutzt - meiner lief ja recht zuverlässig 😉

Zitat:

Original geschrieben von moellinger


Ihr seit Helden VD kaufe ich mir nen buch "So wird es gemacht Opel Corsa"
fürn zwacken hab ich mehr von als das Forum zu nutzen🙂😁

Hallo.

Ganz ehrlich, weiß Du was Du da machst?
Die Frage erübrigt sich von selbst. Ich hoffe Du einen Innen- Torx zum öffnen der Ölablassschraube.
Wenn brauchte erst gar nicht anfangen und wenn Du das ohne Bühne bzw. Auffahrrampe machen willst brauchst Du noch eine Ölwanne zum auffangen des Altöls, denn ein 5 Liter Eimer passt da nicht drunter.
Und noch etwas, den Motor schön heiß fahren, damit auch alles schön rausläuft.
So und jetzt hast Du schon mal 20 Euro gespart.
Und weiter kommst Du auch mit deinem Buch nicht, denn es gibt Dinge für die findest Du keine Antworten in dem Buch und dafür gibt es hier dieses Super Forum.

Einen Dank nochmals an die verantwortlichen von Motor- Talk.

Gruß Werner

Es gibt auch beim Öl Wechsel bestimmte Dinge zu beachten . Die Bücher kann ich empfehlen es gibt zwei . Trotz Beruflicher Erfahrung besitze ich Sie beide . Hilft z.b bei verkleidungsteilen um die Sache zu beschleunigen . Die Öl ablass Schraube ist in der Mitte der Ölwanne . Torx 45 .

Die Auffahrrampen nicht ganz rauffahren ,sonst kommste oben nicht mehr an das Ölfiltergehäuse 😉
Das Ölfiltergehäuse nur lösen aber noch nicht sofort abnehmen ,sonst haste Sauerei .

Hallo Zusammen,
hab den Ölwechsel soweit gut hinbekommen. Lediglich an der Ölablassschraube sammelt sich jetzt meistens über Nacht zwei drei Tropfen Öl die ich vor jeder Fahrt abwische. Vor dem Ölwechsel war die Schraube allerdings auch leicht versifft. Gibt es irgendeine Passte oder ähnliches die ich über die Schraube schmieren kann damit sich an der Schraube nix mehr ansammelt?? Oder muss die schraube ersetzt werden (Schraube ist 1 Jahr alt und eig noch gut in Schuss)??

Zitat:

Original geschrieben von dinkelbrot


Hallo Zusammen,
hab den Ölwechsel soweit gut hinbekommen. Lediglich an der Ölablassschraube sammelt sich jetzt meistens über Nacht zwei drei Tropfen Öl die ich vor jeder Fahrt abwische. Vor dem Ölwechsel war die Schraube allerdings auch leicht versifft. Gibt es irgendeine Passte oder ähnliches die ich über die Schraube schmieren kann damit sich an der Schraube nix mehr ansammelt?? Oder muss die schraube ersetzt werden (Schraube ist 1 Jahr alt und eig noch gut in Schuss)??

Dichtring nicht erneuert ? Normal lecken die nie . Sehr komisch.

Nein habe den nicht erneuert die haben mir bei ATU (der Laden ist bei mir direkt um die Ecke) vier verschiedene Kupferdichtungen mitgegeben und keine hat gepasst... Opel ist von mir 25-30 km entfernt deswegen habe ich die dort nicht geholt... ich werde mal versuchen Silikon da drunterzuschmieren (habe ich haufenweise auf der Arbeit rumliegen das Zeug und ist bis 100Grad Celsius hitzebeständig) vllt hiltf das würde jetzt ungern nochmal das ganze öl ablassen aber du hast Recht wenn das immer noch nicht aufhört dann bleibt nix anderes übrig. Ich werde dann nochmal berichten..

Ja ATU eben sieht man mal wieder wie viel Ahnung die haben. Wunder mich allerdings das der Dichtring nie beim Ölfilter dabei ist . Bei BMW Ölfiltern sind die immer dabei auch bei Zubehör teilen.

Gib der Schraube nochmal ne 1/8 Umdrehung. Silikon dranschmieren ist jawohl ein schlechter Witz 🙄
Mein Teiledealer nimmt die Dichtringe immer raus aus den Kartons. Wenn man nett fragt, bekommt man auch einen dazu. Der Kupferpreis scheint gut zu sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen