ölwechsel selbst??

Opel Tigra TwinTop

hallo allerseits!! möchte für meinen freund der nen corsa c fährt einen ölwechsel machen! hab das bis jetzt nur bei vw gemacht und nun will ichs bei opel machen! tue dies nur hobby-mäßig! deshalb meine frage an euch....was muss ich beachten außer neues öl und neuen filter rein zu machen??? ratet ihr davon ab es selber zu machen oder??...danke für antworten!!

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Ich frage mich nur, warum eine neue Ölablassschraube?

Habe schon seit über 30 Jahre noch nie eine neue kaufen müssen.

Ach übrigens für Leute die nicht wissen wie man links und rechts herum nicht unterscheiden können.

Nuss oder Innentorx in die Ratsche stecken, dann die Ratsche mit dem Einsatz nach unten halten.
Nun den Einsatz festhalten und die Ratsche bewegen, rechts herum an der Ratsche also im Uhrzeigersinn ist anziehen, links herum ist lösen, dementsprechend den Hebel an der Ratsche umlegen.
Mit dieser Einstellung an der Ratsche den Einsatz in die Ölablassschraube und raus damit, links herum!
Habe schon öfters erlebt das Leute das nicht auf die Reihe bekommen.
Deshalb diesen Tipp die Einstellung vorab einzustellen, dann gibt es auch keine bösen Überraschungen.

Gruß Werner

62 weitere Antworten
62 Antworten

warum nicht ATU haben ja auch Zeugs von Bosch.

Der gute Mann Filter www.mann-hummel.de (HU 712x) beim Fachhändler für nur 4 bis 5 EUR. Was will man mehr?

Müsste jetzt mal beim Corsa meiner Freundin das Öl wechseln. Eine Frage, kommt man an den Ölablaßschrauben auch ohne Grube oder Heber?

lass es...

Ähnliche Themen

Ich zahle bei einer freien Werkstätte für den Oelwechsel mit 5W-40 45.- Euro (inkl. Filter).
Da kann man mit Selbermachen nicht mehr sehr viel sparen.

wie muss man eigentlich den drehmomentscghlüssel einstellen also auf wie viel "n" um die ölablassschraube wieder zuzudrehen und in welche richtung wird sie aufgedreht(habe bei dem ersten versuch nämlich das gewinde zerstört) ?? und sollte man zu opel fahren und dort nach dem filter fragen oder eher bestellen?? ich weiß nämlich nicht welcher filter genau da rein gehört...

Hier gibt es gutes Motoröl + Mann Filter.
http://shop.oil-center.de/.../...g-energy-f-synth-5w-40-1x4-liter.html

Die Filtersorte lässt sich hiermit ermitteln.
https://www.mann-hummel.com/online-catalog/EU/ger

Ich würde das selber wechseln eher lassen... habe vor gut 'ner Woche auch den jährlichen Ölwechsel machen lassen 🙂 44,84 € für 4,25 L feinstes 5W30 Dexos 2 von Motul 😁 ,Ölfilter 7,80 € von Knecht und neue Ölablaßschraube (die alte hatte es hinter sich!) von Febi 4,85 €. Das ist es mir insgesamt dann aber auch wert 😎

Jetzt setz ich dich auch auf Igno 😁
Nen Ölwechsel macht man selber.

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench



Nen Ölwechsel macht man selber.

steht wo festgeschrieben ??!

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


Jetzt setz ich dich auch auf Igno 😁
Nen Ölwechsel macht man selber.

Gute Erkenntnis.

Ich mach das voll gern. Schön mit dem warmen Öl rumsauen. Da fühl ich mich so verbunden mit meinem Auto 😎
Hochwertiges Öl 25,- Euro der 5L Kanister + 5,- Euro fürn Ölfilter.
Nächstes Mal gönn ich dem Wagen auch mal ne neue Schraube.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V



Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench



Nen Ölwechsel macht man selber
steht wo festgeschrieben ??!

Wie immer... da kommt so 'ne dahergelaufene Aussage und 'ne vernünftige Antwort auf die Frage kriegt man dann nicht... naja

😎

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V


Ich würde das selber wechseln eher lassen... habe vor gut 'ner Woche auch den jährlichen Ölwechsel machen lassen 🙂 44,84 € für 3,8 L feinstes 5W30 Dexos 2 von Motul 😁 ,Ölfilter 7,80 € von Knecht und neue Ölablaßschraube (die alte hatte es hinter sich!) von Febi 4,85 €. Das ist es mir insgesamt dann aber auch wert 😎

Wer hat Dich da denn beschissen? Oder Du hattest glück und die Werkstatt hat sich versehen da der Z18XE 4,2L Motoröl bekommt.

Hallo.

Ich frage mich nur, warum eine neue Ölablassschraube?

Habe schon seit über 30 Jahre noch nie eine neue kaufen müssen.

Ach übrigens für Leute die nicht wissen wie man links und rechts herum nicht unterscheiden können.

Nuss oder Innentorx in die Ratsche stecken, dann die Ratsche mit dem Einsatz nach unten halten.
Nun den Einsatz festhalten und die Ratsche bewegen, rechts herum an der Ratsche also im Uhrzeigersinn ist anziehen, links herum ist lösen, dementsprechend den Hebel an der Ratsche umlegen.
Mit dieser Einstellung an der Ratsche den Einsatz in die Ölablassschraube und raus damit, links herum!
Habe schon öfters erlebt das Leute das nicht auf die Reihe bekommen.
Deshalb diesen Tipp die Einstellung vorab einzustellen, dann gibt es auch keine bösen Überraschungen.

Gruß Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen