Ölwechsel selbst durchführen FK2

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Moinsen

Die Honda Werkstätten können mich mal. Die sind nur am verarschen. Deswegen kann man immer wieder sagen: "selbst ist der Mann"!.

Also folgendes habe ich bereits geordert:

Wagenheber, Ölfilter, Castrol EDGE RS 0W-40 5L, Ölwanne 9L

Benötige ich noch irgendwelche Werkzeuge?

Habe schon gesehen, dass der Wagen eine Verkleidung für den Motorraum hat. Wie bekommt man die runter und kommt man da gut ran? Was sind das für Schrauben?Torx, Kreuz etc.?
Dann zum Ölfilter. Schraube lösen und altes Öl ablassen soll auch nicht so einfach sein, weil der Siff in die Verkleidung reinlaufen soll. Ist das so? Wenn ja gibts da nen Trick?
Wie viel Liter soll da an neues Öl rein? 3,5 oder 3,7 Liter?

Bin auch dafür, dass wir hier mal einen "Do it yourself guide" reinstellen ,damit grundlegende Sachen selbst erledigt werden können. Bin auch gerne bereit ein paar Fotos während der Aktion zu machen.

Erstmal danke im voraus für eure Posts!

Beste Antwort im Thema

So, da ich ja nicht zu den "nichthilfsbereiten" Usern gehöre hier mal eine Anleitung zum Ölwechsel für den FN1/FK2:

1.
Auto warmfahren, damit das Öl auf Betriebstemperatur kommen und beim Ölablassen leichter/besser aus der Ölwanne herauslaufen kann.

2.
Auto über eine Grube oder noch besser auf eine Hebebühne stellen. Alleine mit dem Wagenheber funktionierts nur bedingt!

3.
Die "Wartungskappe" aus Aluminumblech (silber) an der vorderen Unterbodenverkleidung unter dem Motor bzw. der Ölwanne lose schrauben. Dazu mithilfe der Schlüsselweite "10" (Nuss oder Schlüssel) die M6x14mm (5 Stück) Schrauben entfernen und die "Wartungskappe" abnehmen.

4.
Ölauffangbecken oder Behälter unterhalb der Ölablassschraube platzieren und anschließend die Ölablassschraube lösen.
Vorsicht: Daraufhin kommt ein schwarzer Stab heraus! 😉

5.
Das Öl vollständig ablaufen lassen und erst dann den Ölfilter wechseln (Wo der ist muss ich nicht schreiben?!)

6.
Neue Ölablassschraube einbauen oder die alte wiederverwenden und nur die Dichtung erneuern. Im Zweifelsfall, sofern die Dichtung der Alten noch i.O. ist, kann auch diese wieder verwendet werden.

7.
Altöl ordnungsgemäß entsorgen.

8.
Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen und anschießend neues Öl oben in den Motor einfüllen.

9.
Von Honda empfohlene, korrekte Motoröle für dieses Modell einfüllen
-> Ölwechsel (ohne Ölfilter) = 3,5 Liter
-> Ölwechsel (mit Ölfilter) = 3,7 Liter

(Nur die in der Bildanlage befindlichen Motoröle für diesen Motor verwenden)

10.
Den Motor anschließend warm fahren bzw. laufen lassen, nach dem Abstellen auf gerader Ebene 5 Minuten stehen lassen und anschließend mittels Ölmessstab den Ölstand nachmessen. Gegebenenfalls noch etwas Öl nachfüllen bis der Ölstand auf dem gewünschten Punkt ist.

Selbstverständlich zwischen den einzelnen Schritten immer kucken, dass alles sauber ist und sauber gemacht wird! 😉

Für entstehende Schäden übernehme ich keinerlei Verantwortung und Haftung!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Kann man auch den guten alten Riemen zum Lösen des Filters in Betracht ziehen?

Ob du mit Riemen gut dran kommst glaube nicht. Es gibt ein Aufsatz für ölfilter z.b 55 nuss .

Nein.

Screenshot-2018-04-14-23-50-50
Deine Antwort
Ähnliche Themen