Oelwechsel: richtige Menge??

VW Touran 1 (1T)

Hallo Fachleute,

hab gerade beim 🙂 gefragt, welche Menge Oel ich mitbringen soll für die irgendwann fällige Wartung. Mein VW-Buch sagt 3,6l ( 1,4 TSI, 125 KW, neu in 03/09. Mitbringen ist aus seiner Sicht ok. Longlife und VW-Norm ist alles bekannt.

Er sagt, nee, das hat sich alles geändert, hatte aber keine Zeit, nachzuschauen. Als ich sagte, dass das Auto aus diesem Jahr sei, sagte er, ich solle mal 4 l mitbringen???????????

Hat meine Betriebsanleitung recht?

Gruß Witthues

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jan.Mo



Zitat:

Original geschrieben von FelsteadFervour


Unser Touran hat am Mittwoch auch die erste Durchsicht mit knapp 30.000 km.
Bei der Terminvereinbarung habe ich den Händler gefragt ob ich 5 l Öl (nach VW Norm 504...), Ölfilter und Ölablassschraube incl. Dichtung mitbringen kann. Jepp.
Bei Jan (ichwillautoteile.de) bestellt und incl. Versand 47,69 Euro bezahlt.
Was willst du mehr !
und wahrscheinlich auch schnell bekommen...

Na klar, Mittwoch bestellt und bezahlt, Donnerstag war´s da.

Bester Shop, weiter so.

woher kommt denn dieser enorme Preisunterschied. Ist das ein Fall fürs Kartellamt? Preisabsprache der Werkstätten? Habe mein Öl (Aral) auch immer in der Bucht geschossen. Ganz aktuell für 6€ der Liter.

Hallole ...

Da geh ich auch lieber im I - Net Shoppen , für Selbiges zu 6 - 7 - 8 € 😁

Durch den " Long - Life Faktor " gehtst du ja nicht wieder so schnell zum nächsten Ölwechsel zum " Frendly " ...

Der gleicht dann halt die " Long - Distanz " durch etwas höhere 😠 - Preise wieder aus 😁    .... Rechnen kann der auch 😁

... Schließlich sind die LL - Öle ja auch im EK auch um einiges teurer als die normalen " Short - Distance " Öle 😉   ... so kann der das in der Werkstatt an den Mann / die Frau bringen / argumentieren ... 😛

Gruß
Hermy

ich find es einfach nur verrückt. Die Werkstätten haben mehr als genug Arbeit. Nie war die Verarbeitung der Autos so schlecht, wie heute. Auch bei Mercedes z. b. durch fehlenden Rostschutz ist für genügend Arbeit gesorgt. Da werden auch knallhart Federn eingebaut, die abbrechen wie Salzletten. Dies sind nur Beispiele die zeigen womit die Werkstätten die Hebebühnen voll halten. Ich behaupte sogar, daß das Personal froh ist, wenn da mal ne normale Inspektion dazwischen ist.

PS. Bei meinem Crosstouran war der Longlife gerade mal 18000km

Ähnliche Themen

... Und bei Such & Find oftmals die teuren , aufwendigen Arbeiten bevorzugt als 1. erstes ausgeführt ...

... ebenso , beim heiteren Teile - Tauschen ...

Schade 😠 ...  mein letzter , kompetenter Service - Meister ist seit Dezember in seine wohlverdiente Rente gegangen ...

Habe mit meinem Ex - " Frühgeburt A3 " + Kinderkrankheiten auch einges an Erfahrungen in mehreren Werkstätten sammeln können 😁 

Oh - Wunder , bis jetzt mit dem Touri ... nur 1x zum Service 🙂 ... mit " Eigenöl " 😁

Gruß
Hermy

ja der Touran macht richtig Spass, habe auch außer dem Ölwechsel noch nichts gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen