Ölwechsel Öl läuft auf einmal weiter
Hallo.
Ich habe gestern bei meinem 535d BJ 09 einen Ölwechsel gemacht.
Das habe ich auch nicht das erste Mal gemacht.
Nach ca einer Viertelstunde tropfte das Öl nur noch im 2 Sekunden Takt aus der Ölablassschraube. Das ca. 5 min lang.
Dann ist das Öl wohl raus dachte ich und machte mich an die Mikrofilter.
Auf einmal lief das Öl wieder in einem dünnen Strahl aus der Ölablassschraube und das bestimmt 3-5 min lang.
Kann mir das hier jemand technisch erklären wo dieses Öl auf einmal her kam?
Ich habe jetzt 7,8 Liter aufgefüllt und bin immer noch unter der Max Markierung.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Motor ohne Öl drehen lassen😰 ihr habt ja seltsame Methoden einen Ölwechsel hinzulegen.
31 Antworten
Der Ölfilter war doch schon raus. Ich habe nur in dieser Situation die Frischluftfilter gewechselt, die damit wohl nichts zu tun haben.
Allerdings habe ich das Fahrzeug durch den Motorhaubenschalter aufgeweckt und dann kam das Öl.
Mir ist auch vollkommen egal ob hier irgendwas unnütz ist.
Wenn man keine Erklärung oder keine Idee hat dann kann man ja auch einfach nichts schreiben.
Mich würde nur interessieren ob es irgendein technisches System gibt, dass erst noch Öl zurückhält und dann irgendwann freigibt.
Eher ein physikalisches Thema/Problem. Irgendwas mit Kohäsion und Adhäsion https://www.lernhelfer.de/.../kohaesion-und-adhaesion.
Durch wackeln aufgebrochen und dann lief halt noch was raus.
Es gibt noch ein Rückschlagventil im Filtergehäuse aber das dürfte damit eigentlich nix zu tun haben sonst würde dein Motor morgens immer erst mal tickern.
Das wäre eine Idee. Ich habe nur gedacht dass es nicht unbedingt uninteressant ist wenn man dieses irgendwie hervorrufen könnte, da sind bestimmt noch 300 bis 500 ml raus geflossen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. März 2019 um 15:18:58 Uhr:
Eher ein physikalisches Thema/Problem. Irgendwas mit Kohäsion und Adhäsion https://www.lernhelfer.de/.../kohaesion-und-adhaesion.
300 - 500 ml sind schon eine ganze Menge, die sich meiner Meinung nach nicht durch die Anziehungskraft eines Stoffes - also Kugelbildung (Kohäsion)) oder Kräften zwischen 2 verschiedenen Stoffen (Adhäsion) erklären lassen. Auch Kapilarkräfte würden nur eine sehr kleine Menge Öl erklären.
Man müsste sich jetzt den inneren Aufbau des Motors anschauen, ob z.B. irgend welche Sperrventile existieren - oder wie bei meinem - da gibt es eine ganze Menge zusätzlicher Ölpumpen an denen sich Öl stauen kann.
Im Allgemeinen sind ja die Rücklaufkanäle zur Ölwanne ziemlich groß, dass sich da kein Öl stauen kann.
Die einzige Stelle die ich mir vorstellen kann ist unter den Ventildeckeln - da könnte sich eine Rücklauföffnung durch Ablagerungen verkleinert haben - da reicht dann eine Luftblase um den Kanal zu schließen - vergleichbar mit einer Seifenblase
Ähnliche Themen
Genau diese Überlegungen meine ich. Ventile etc. und ob man diesem Effekt irgendwie herbeirufen kann.
...Mal eine ganz "dumme" Vermutung von mir, aber das brauche ich dir ja als Gelernten nicht sagen...
Stand das Fahrzeug beim Ablassen des Öles so, das auch alles abfließen konnte?
Ich denke Mal ja, da bleibt bei der genannten "Zusatzmenge" ja eigentlich nur noch das übrig, was normalerweise im Ölfilter steht.
Gruß
Zitat:
@G.Hawk schrieb am 15. März 2019 um 16:08:19 Uhr:
Genau diese Überlegungen meine ich. Ventile etc. und ob man diesem Effekt irgendwie herbeirufen kann.
Ich denke, dass wenn das Auto auf der Bühne oben steht - diese mal kurz ein paar cm ablassen und wieder hoch fahren. Durch die Erschütterung könnte sich dann z.B. die Luftblase öffnen
Ich tippe auf Öl in der Ansaugleitung der Ölpumpe verblieben ist. Das konnte vielleicht nicht abfliesen weil dann durch die Pumpe hindurch Luft nachströmen müßte und weil die kleinen Spaltmaße der Pumpe zusammen mit der (zugegeben sehr geringen) Oberflächenspannung vom Öl dies verhindern.
Nach etlichen Minuten war dann aber wohl durch Schwerkraft trotzdem soviel Öl aus dem Saugrohr geflossen, dass plötzlich durch die Abflussöffnung soviel Luft einströmen konnte, dass das ganze Öl dann in einem Schwall herauskam. Sobald an der Öffnung mal "Luft gezogen" wird kann immer mehr und immer schneller nachfließen bis das Reservoir eben leer gelaufen ist.
Ich habe sowas regelmäßig an meinem Duschkopf. Morgens duschen, Wasser abstellen und alles ist dicht. Nachts (also mehr als 12 Stunden später) wache ich dann manchmal von dem Geräusch auf, wenn das im Duschkopf verbliebene Wasser durch das am tiefsten gelegene Loch im Duschkopf abfließt bis der ganze Duschkopf leer gelaufen ist. Sobald an einer Stelle die Oberflächenspannung zusammenbricht und Luft nachströmen kann fließt alles auf einen Schlag ab.
@ghm
... ehrlich, sowas hörst du ?
Erstens ist bei uns der Duschkopf im Bad durch mehrere Türen isoliert...da hören wir nichts.
Heute morgen fragten uns unsere Kinder, wo den des Nachtens die Feuerwehr mit Signal hingefahren ist...
Nichts gehört...haben einen guten gesunden Schlaf...
Gruß
Hallo,
Zitat:
@G.Hawk schrieb am 15. März 2019 um 15:09:18 Uhr:
Mir ist auch vollkommen egal ob hier irgendwas unnütz ist.
damit war mein gelöschter Post gemeint, nicht Deine Darstellung.
Mfg
Hermann
Ja du kannst das provozieren, das der letzte Rest an Öl rausläuft.
Einfach den Motor ganz kurz drehen lassen wenn alles offen und die Ablassschraube raus ist.
Aber nur ganz kurz, der darf nicht anspringen.
Das Gleiche wenn alles wieder eingefüllt ist, damit die Pumpe wieder etwas ansaugt.
Aber da die 300ml "altes Öl" absolut kein Problem machen, würde ich es nicht machen, besser etwas warten das reicht.
Motor ohne Öl drehen lassen😰 ihr habt ja seltsame Methoden einen Ölwechsel hinzulegen.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 16. März 2019 um 04:36:28 Uhr:
Motor ohne Öl drehen lassen😰 ihr habt ja seltsame Methoden einen Ölwechsel hinzulegen.
Also ich mach meinen Ölwechsel nur bei Vollmond in Gummistiefeln und verbrenne dabei alte Ölfilter. Dann geht jeder Öltropfen freiwillig raus 😉
Ach, das mit dem kurz Laufen lassen mach ich bei der HD immer damit die Leitungen auch alle leer werden. Liegt aber eher am Ölkreislaufkonzept warum ich das mache. Das sind dann aber wirklich nur 10 Umdrehungen oder so. Da passiert gar nix.
Beim Auto war das noch nie notwendig. Den Effekt konnte ich auch noch nie beobachten. Werde aber nächste mal aus Spaß mal kurz andrehen und gucken was dann noch kommt.
BTW: Das mit dem Duschkopf ist ein guter Vergleich und kenne ich durchaus. Auch kann ich das des Nachts hin und wieder hören da das Bad direkt neben dem Schlafzimmer liegt.
Lausitzer musst du immer nackt durch die halbe Bude rennen?🙂🙂🙂