Ölwechsel oder Öl nachfüllen?

Seat Leon 4 (KL)

Habe heute folgende Meldung erhalten:
Bitte maximal 1 Liter Öl nachfüllen.
Weiterfahrt möglich.

Ich habe Stand jetzt 22500km auf dem Tacho. Würdet ihr den Ölservice jetzt gleich machen lassen und erst garnicht mehr nachfüllen? Oder mal nachfüllen und bis 30000km fahren? Müsste das Öl, falls ich jetzt nachfülle, kaufen.

Ich dachte mir schon, dass man bei ganz normaler Fahrweise (keine unnötigen hohen Drehzahlen, Motor warm laufen lassen) locker bis fast 30000km fahren kann ohne mal zwischenzeitlich Öl nachfüllen zu müssen. War das ein Irrglaube?

Meldung.jpg
39 Antworten

Vielleicht von D nach A liefern lassen?

Ich kann u.a. auch die hier empfehlen:

https://oeldepot24.de/

Keine Ahnung ob die auch nach Ö versenden, aber fragen kostet bekanntlich nix ( bzw. nur die Telefongebühren falls man ohne Flat anruft )!

https://www.oilexpress.de/p/...iginal-vw-0w-20-longlife-iv-fe-1x5l?...

hier Kosten 5Liter soviel wie bei SEAT einer

Internethändler kenne ich genügend wo es das Öl wesentlich günstiger gegeben hätte. Nur das Problem ist, dass jetzt mein Ölstand zu niedrig ist und ich jeden Tag mindestens 70km fahre. Am Wochenende sinds so 200km deshalb musste ich in den sauren Apfel beißen.

Vielen Dank für all eure Vorschläge bezüglich Onlinehändler!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Turnschuhpuma schrieb am 12. August 2021 um 22:36:53 Uhr:



Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 12. August 2021 um 21:30:22 Uhr:


Habe jetzt das 0W20 mit 508 00 um 23€ pro Liter gekauft. Mein Händler hätte 30€ verlangt, aber fürs nachschütten wars mir noch ein Tick zu teuer. Er sieht mich sowieso beim Ölservice in 7000km wieder. Da darf er mir dann sein 30€ Öl reinschütten.

23€/l ist natürlich immer noch relativ viel. Ist denn in Österreich das Öl generell teurer als in Deutschland? Wie viel kostet denn in Österreich 1L von 0W-20 von Mannol 7722 Longlife 508/509. Es hat die offizielle VW-Herstellervorgabe bzw. Norm. In Deutschland gibt es das Öl für unter 12€/l zu kaufen. Wie teuer ist das in Österreich?

Ob das Öl generell teurer ist kann ich dir absolut nicht sagen, da ich mich bisher nie damit beschäftigt habe.

Zitat:

@tl-biker schrieb am 13. August 2021 um 10:00:23 Uhr:


https://www.oilexpress.de/p/...iginal-vw-0w-20-longlife-iv-fe-1x5l?...

hier Kosten 5Liter soviel wie bei SEAT einer

Wow was für ein Schnapper! 😮

Habe btw diese Marke gekauft. Kenn sowieso nur die 2-3 namhaftesten Hersteller alle anderen sagen mir Nüsse. 🙄

IMG-20210812-WA0003.jpg

Ohne jetzt jeden einzelnen hier zitieren zu wollen, aber aussagen wie "steht alles im Handbuch" helfen bei den aktuellen Modellen wie Leon, Golf,... nicht mehr weiter.

Im Handbuch wird nicht mehr erwähnt welches Öl man für seinen Motor verwenden muss, sondern nur noch was man im Notfall und auch nur bis zu max. 0,5 Liter pro Ölwechselintervall verwenden kann!

Ich weiß, ist ein Mega Quatsch!! Aber dadurch hat man es halt wieder geschafft paar unsichere Kunden mehr zum Händler zu zwingen und das dortige teure Öl zu kaufen!

Anscheinend ist es wirklich unterschiedlich was die Motoren so wollen wenn ich einen Thread in einem anderen Forum so lese. Paar kommen noch mit dem alten Longlife 3 (0W30 / 5W30 - 50400/50700 zurecht, einige können das Longlife 4 fahren und einige müssen das Longlife 4 (0W20 50800/50900) fahren.

Bei meinem aktuellen 2.0 TDI von Juni/2021 steht beispielsweise 0W20 nach Norm 50900 im System.

Ich hab mir z.B. das von Seat direkt geholt: https://shop.ahw-shop.de/...-0w20-vw-norm-50800-50900-oel-gs60577g2eur
Wird aber im Grunde 1:1 das gleiche wie Castrol 0W20 im freien Handel sein.

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 13. August 2021 um 14:43:11 Uhr:


Ohne jetzt jeden einzelnen hier zitieren zu wollen, aber aussagen wie "steht alles im Handbuch" helfen bei den aktuellen Modellen wie Leon, Golf,... nicht mehr weiter.

Im Handbuch wird nicht mehr erwähnt welches Öl man für seinen Motor verwenden muss, sondern nur noch was man im Notfall und auch nur bis zu max. 0,5 Liter pro Ölwechselintervall verwenden kann!

Ich weiß, ist ein Mega Quatsch!! Aber dadurch hat man es halt wieder geschafft paar unsichere Kunden mehr zum Händler zu zwingen und das dortige teure Öl zu kaufen!

Anscheinend ist es wirklich unterschiedlich was die Motoren so wollen wenn ich einen Thread in einem anderen Forum so lese. Paar kommen noch mit dem alten Longlife 3 (0W30 / 5W30 - 50400/50700 zurecht, einige können das Longlife 4 fahren und einige müssen das Longlife 4 (0W20 50800/50900) fahren.

Bei meinem aktuellen 2.0 TDI von Juni/2021 steht beispielsweise 0W20 nach Norm 50900 im System.

Ich hab mir z.B. das von Seat direkt geholt: https://shop.ahw-shop.de/...-0w20-vw-norm-50800-50900-oel-gs60577g2eur
Wird aber im Grunde 1:1 das gleiche wie Castrol 0W20 im freien Handel sein.

Dann kommt noch der Punkt dazu, dass viele Longlife Öl verfluchen 😁

Allerdings sind das i.d.R. Leute die nicht "vom Fach" sind. Was die Aussagen von Malern, Metzgern, Finanzbeamten usw wert sind, die ihr Wissen vom Stammtisch, aus dem www oder noch besser von Wikipedia haben mußt du jetzt selber entscheiden ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen