Ölwechsel oder Öl nachfüllen?

Seat Leon 4 (KL)

Habe heute folgende Meldung erhalten:
Bitte maximal 1 Liter Öl nachfüllen.
Weiterfahrt möglich.

Ich habe Stand jetzt 22500km auf dem Tacho. Würdet ihr den Ölservice jetzt gleich machen lassen und erst garnicht mehr nachfüllen? Oder mal nachfüllen und bis 30000km fahren? Müsste das Öl, falls ich jetzt nachfülle, kaufen.

Ich dachte mir schon, dass man bei ganz normaler Fahrweise (keine unnötigen hohen Drehzahlen, Motor warm laufen lassen) locker bis fast 30000km fahren kann ohne mal zwischenzeitlich Öl nachfüllen zu müssen. War das ein Irrglaube?

Meldung.jpg
39 Antworten

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 11. August 2021 um 21:46:31 Uhr:



Zitat:

@beppy schrieb am 11. August 2021 um 21:44:40 Uhr:


Warum so knauserig, wenn du lange mit dem Auto fahren willst, mache alle 15000T deinen Ölwechsel.
Ich mache auch einmal im Jahr einen Ölwechsel, egal ob ich 5oooT oder 9000T km gefahren bin.

Weil die Gefahr besteht die Garantie zu verlieren, wenn man es selbst macht?

Das kriegt doch keiner mit, einfach wechseln ohne zurück setzen. Mache das schon seit vier Jahren bei zwei Autos mit Neuwagen Anschluss Garantie noch nie einem aufgefallen wie soll es auch. Kannst auch beim freundlichen machen lassen. Mache bei meinen Autos alle 10000km . Original filter und öl im Internet bestellt bist bei 60€ ist ja nicht die Welt.

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 11. Aug. 2021 um 18:8:10 Uhr:


Ich dachte mir schon, dass man bei ganz normaler Fahrweise (keine unnötigen hohen Drehzahlen, Motor warm laufen lassen) locker bis fast 30000km fahren kann ohne mal zwischenzeitlich Öl nachfüllen zu müssen. War das ein Irrglaube?

Was für ein Motor ist verbaut?
Beim 1.5 OPF ACT ist das frühzeitige Ölnachfüllen normal.
1. Ausrüsteröl ist 0W20 mit Norm 50800 von Castrol.
Castrol müsste auch auf dem Öleinfülldeckel stehen.

Du holst dir einen Liter, Baumarkt, großer Supermarkt oder am günstigsten aus dem Internet und füllst einfach nach. (1Liter zw. 15-30 Euro.
Nicht gleich den ganzen Liter reinkippen. Kontrolliere Zwischenzeitlich den Ölstand nach einem 1/2 Liter. Ist der Ölstand noch nicht ok, machst du mit 250 ml Schritten weiter.
Die Meldung ist dann Weg und du fährst bist zum 1. Service weiter.
Die Garantie ist nicht erloschen.
Beim 1. Service hat meine Seatwerkstatt ohne mich zu informieren, das Öl gegen 5W30 mit Norm 50400 getauscht. Auf mein Nachfragen, bekamm ich die Antwort, das wässrige 0W20 Salatöl verwenden sie nicht, da sie mehre Kunden hatten die unplanmässig zum Boxenstop kommen mussten und darüber nicht sehr erfreut waren.
Übrigens ist das 5W30 auch für den Motor zugelassen sein (Abgaswerte könnten sich nur verschlechtern, da das Öl dickflüssiger ist und mehr Reibung verursachen soll. Der Rest ist alles eine Glaubensfrage.

OK
Am Anfang dachte ich wirklich du möchtest uns verschaukeln, aber ich denke nun Autos und Motoren sind wirklich nicht deins. Ist ja nicht schlimm...

Also im Handbuch steht genau drin was rein soll also zb. 0w20 mit VW 508 00 Spez/Freigabe es steht auch meist dabei welches ÖL Seat/Cupra empfiehlt also Hersteller und Typ. ( Interessant dabei ist zb. im Handbuch für unseren "kleinen" 5F 1.5L steht noch Castrol Prof. drin, im Handbuch für unseren kommenden Cupra PHEV steht original SEAT Öl, was schon ein kleiner Witz ist, denn das wird nicht die hochwertigste Brühe sein die es am Markt gibt, ist aber mit die teuerste )
Wenn du nun wirklich auf Nummer sicher gehen willst, lass dir doch schonmal einen Kostenvoranschlag beim Freundlichen für den Ölservice machen, dort wird aufgeführt welches ÖL dieser benutzt. *zwinker*
Onkel Google findet für Dich genau dieses ÖL bestimmt ein paar EuroCent günstiger. Und dann einfach nach Handbuch vorgehen, sollten zum Öl nachfüllen noch Fragen sein, diese komische Seite mit You und Tube hält auch ein paar Videos dazu bereit wie man den Ölstand richtig prüft und wieviel Öl dann wie nachgefüllt werden sollte. Denke immer dran, lieber etwas weniger und nochmal Checken als zu viel Öl. Denn zu viel Öl kann deinem Motor wirklich schaden.

Grundsätzlich sollte man sowieso wenigsten jede 3-4-5 Tankfüllung den Ölstand checken und zwar per Hand sofern noch ein Ölmessstab vorhanden ist.

Ich nutze seit fast 20 Jahren ausschließlich Castrol, andere schwören auf Total/Liqui Moly oder andere Marken, ich denke das sind eher Glaubensfragen als fundierte Unterschiede.

Alternative, wäre wirklich jetzt schon den Service machen zu lassen...dazu habe ich eine geteilte Meinung, JA es ist nicht verkehrt kürzere Intervalle zu machen, aber die Preise die der Freundliche dafür aufruft sind schon echt übertrieben!

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 11. August 2021 um 21:32:44 Uhr:



Zitat:

@toni111 schrieb am 11. August 2021 um 20:17:08 Uhr:


Zwischen der Max. und Min. Markierung geht 1 Liter rein...
Schau halt mal wie der Ölstand ist...

Ja hab ich schon geschaut. Wäre schon ein guter Zeitpunkt etwas nachzufüllen. Nur stellt sich mir die Frage, welches Öl ich nehmen soll. Das Seat-Öl welches nur beim Händler es zu kaufen gibt oder ersatzweise das Öl, welches in der BDA steht und wovon nur maximal 1 Liter reingeschüttet werden darf?
Das Seat-Öl wird bestimmt ziemlich teuer sein. Bin gespannt, wie teuer wirklich 😁

37€ der Liter

Ähnliche Themen

Ich hatte letztes Jahr den Ölwechsel bei Seat (4,5L, 129€) , zum Ölwechsel gibt es jetzt nur noch das VAG zertifizierte selbst mitgebracht Öl im nicht aufgebrochenen 5Liter Ölkanister aus dem Internet zwischen 39-45€.
Gestern wieder aus der Inspektion abgeholt mit der Frage : dürfen wir Öl nachfüllen falls was fehlt? Antwort Ja, ein Liter liegt im Kofferraum.

Zitat:

@tl-biker schrieb am 12. August 2021 um 11:04:41 Uhr:


Ich hatte letztes Jahr den Ölwechsel bei Seat (4,5L, 129€) , zum Ölwechsel gibt es jetzt nur noch das VAG zertifizierte selbst mitgebracht Öl im nicht aufgebrochenen 5Liter Ölkanister aus dem Internet zwischen 39-45€.
Gestern wieder aus der Inspektion abgeholt mit der Frage : dürfen wir Öl nachfüllen falls was fehlt? Antwort Ja, ein Liter liegt im Kofferraum.

Sehr schlagfertig! 😉
Öl darf ich laut Händler nur 0W20 mit der Freigabe 508.00 oder im schlimmsten Fall 509.00.
Ein Liter 30€. Sehr stolzer Preis.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 12. August 2021 um 07:34:26 Uhr:


OK
Am Anfang dachte ich wirklich du möchtest uns verschaukeln, aber ich denke nun Autos und Motoren sind wirklich nicht deins. Ist ja nicht schlimm...

Also im Handbuch steht genau drin was rein soll also zb. 0w20 mit VW 508 00 Spez/Freigabe es steht auch meist dabei welches ÖL Seat/Cupra empfiehlt also Hersteller und Typ. ( Interessant dabei ist zb. im Handbuch für unseren "kleinen" 5F 1.5L steht noch Castrol Prof. drin, im Handbuch für unseren kommenden Cupra PHEV steht original SEAT Öl, was schon ein kleiner Witz ist, denn das wird nicht die hochwertigste Brühe sein die es am Markt gibt, ist aber mit die teuerste )
Wenn du nun wirklich auf Nummer sicher gehen willst, lass dir doch schonmal einen Kostenvoranschlag beim Freundlichen für den Ölservice machen, dort wird aufgeführt welches ÖL dieser benutzt. *zwinker*
Onkel Google findet für Dich genau dieses ÖL bestimmt ein paar EuroCent günstiger. Und dann einfach nach Handbuch vorgehen, sollten zum Öl nachfüllen noch Fragen sein, diese komische Seite mit You und Tube hält auch ein paar Videos dazu bereit wie man den Ölstand richtig prüft und wieviel Öl dann wie nachgefüllt werden sollte. Denke immer dran, lieber etwas weniger und nochmal Checken als zu viel Öl. Denn zu viel Öl kann deinem Motor wirklich schaden.

Grundsätzlich sollte man sowieso wenigsten jede 3-4-5 Tankfüllung den Ölstand checken und zwar per Hand sofern noch ein Ölmessstab vorhanden ist.

Ich nutze seit fast 20 Jahren ausschließlich Castrol, andere schwören auf Total/Liqui Moly oder andere Marken, ich denke das sind eher Glaubensfragen als fundierte Unterschiede.

Alternative, wäre wirklich jetzt schon den Service machen zu lassen...dazu habe ich eine geteilte Meinung, JA es ist nicht verkehrt kürzere Intervalle zu machen, aber die Preise die der Freundliche dafür aufruft sind schon echt übertrieben!

Keine Sorge die Basics mit Öl messen beherrsche ich schon 😉
Bei mir steht auch nur Seat Öl drinnen. Was auch immer das auf dem freien Markt sein soll.
Im Notfall sind die Freigaben 502 00 oder 504 00 oder 508 00 erlaubt. Jedoch nur maximal 0.5L.

Und die verkürzten Intervalle bei einem Literpreis von 30€ sind mir zu teuer. Ist ja kein absolut hochgezüchteter Motor

Beim großen A kostet der Liter Castrol Professional 0w20 mit VW 508 00 Freigabe ( Achtung nicht die zb. Volvo Versionen kaufen ) im 1 Liter Gebinde rund 10 bis 12,50 Euro.
Meiner Meinung nach darfst bei der Lauf Leistung auch ruhig den Liter der derzeit angemeckert wird reinkippen ( Kontrolle zwischendrin ob der wirklich gebraucht wird ist ja selbstverständlich ) ohne das du ihn Panik zum freundlichen musst.
Die nächsten 7tkm immer mal wieder ( alle 500-1000km ) den Ölstand checken und fertig. Das 0w20 ist halt wirklich sehr "dünne" Suppe daher kann es schon sein, das du etwas mehr als zb mit 5w40 ectr verbrauchst.
Ich würde NICHT auf 504 00 oder gar 502 00 gehen um ein paar Tropfen weniger zu verbrauchen.

Man könnte sich auch ein Öl mit offiziellen VW-Herstellervorgaben wie z.B. das Mannol 7722 Longlife 508/509 holen. Das Öl kostet erheblich weniger als die "originalen Hersteller-Öle". Die Einschränkung ist halt dann dass es kein "originales Hersteller-Öl ist.

Ich wechsel aus Umweltaspekten immer so selten wie möglich das Öl. Das verkraften die Motoren locker und die Öle erst recht.
Bei meinem Salatöl bin ich da schon vorsichtiger!

Hauptsache das Öl entspricht der Norm die verlangt wird...
Und zum nachfüllen erst recht, es muss nicht das teuerste sein, wie gesagt die geforderte Norm ist wichtig.
Es muss auch nicht das vom Konzern vertriebene sein, VW selbst käuft das Öl auch nur ein und es wird in VW Kanister gefüllt...
Zur Not kannst du ja mal googeln VW Norm Nummer XY Ölfreigabe ,da erscheinen dir die von VW ( Konzern ) freigegebenen Öle...
Bei meinem wurde schon Total , Shell sogar in der Vertragswerkstatt eingefüllt ,Rowe, Mannol vor einer Woche,
seid die Garantiezeit rum ist nehme ich was gerade angeboten wird, siehe oben, Hauptsache die Norm wird erfüllt...

Habe jetzt das 0W20 mit 508 00 um 23€ pro Liter gekauft. Mein Händler hätte 30€ verlangt, aber fürs nachschütten wars mir noch ein Tick zu teuer. Er sieht mich sowieso beim Ölservice in 7000km wieder. Da darf er mir dann sein 30€ Öl reinschütten.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 12. August 2021 um 12:30:18 Uhr:


Beim großen A kostet der Liter Castrol Professional 0w20 mit VW 508 00 Freigabe ( Achtung nicht die zb. Volvo Versionen kaufen ) im 1 Liter Gebinde rund 10 bis 12,50 Euro.
Meiner Meinung nach darfst bei der Lauf Leistung auch ruhig den Liter der derzeit angemeckert wird reinkippen ( Kontrolle zwischendrin ob der wirklich gebraucht wird ist ja selbstverständlich ) ohne das du ihn Panik zum freundlichen musst.
Die nächsten 7tkm immer mal wieder ( alle 500-1000km ) den Ölstand checken und fertig. Das 0w20 ist halt wirklich sehr "dünne" Suppe daher kann es schon sein, das du etwas mehr als zb mit 5w40 ectr verbrauchst.
Ich würde NICHT auf 504 00 oder gar 502 00 gehen um ein paar Tropfen weniger zu verbrauchen.

Beim großen A steige ich jetzt als Österreicher aus. Aldi wirst du wohl nicht meinen und ADAC auch nicht? 😁

30 , die Händler verlangen natürlich viel , sie sollen wenn es geht original verkaufen und alle wollen ( sollen, müssen ) leben...

So du hast nun eins für 23 geholt ist alles O. K.

Viele hier wissen nicht das in Austria generell ein hohes Preissegment ( Steuern etc. ) gegenüber der BRD vorliegt...

Aldi u. ADAC wird er nicht meinen...

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 12. August 2021 um 21:30:22 Uhr:


Habe jetzt das 0W20 mit 508 00 um 23€ pro Liter gekauft. Mein Händler hätte 30€ verlangt, aber fürs nachschütten wars mir noch ein Tick zu teuer. Er sieht mich sowieso beim Ölservice in 7000km wieder. Da darf er mir dann sein 30€ Öl reinschütten.

23€/l ist natürlich immer noch relativ viel. Ist denn in Österreich das Öl generell teurer als in Deutschland? Wie viel kostet denn in Österreich 1L von 0W-20 von Mannol 7722 Longlife 508/509. Es hat die offizielle VW-Herstellervorgabe bzw. Norm. In Deutschland gibt es das Öl für unter 12€/l zu kaufen. Wie teuer ist das in Österreich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen