Ölwechsel oder der ganz normale Wahnsinn
Vorab:
Ich bin einer der seltenen Audifahrer, die ihren 🙂 und dessen Werkstatt schätzen - die Jungs hier in dieser kleinen bayerischen Stadt haben damals die Bremsproblematik meines ersten S5 dingfest gemacht und in Ing. auf die richtigen Knöpfe gedrückt - auch sonst alles gut.
Unlängst war ÖW fällig bei ca. 40tkm. Wie zuvor höflich gefragt, ob ich mein Öl mitbringen darf - klar, sei kein Problem.
Also Schachtel Mobil 1 auf den Beifahrersitz gestellt, auf Zettel noch mal alles unmißverständlich notiert und mit Tesa unter das MMI geklebt...
Auto kommt zurück. Fährt irgendwie zäh, nicht wie mit frischem Öl. Klang anders.
Nach 1Woche wollte ich Scheibenwischerflüssigkeit nachsehen.
Da hing ein Wimpel am Motor : "5W 30 longlife".
🙄
Ab zum Händler. Hatte damit gerechnet, daß er sagt "Oh, hoppla, da machen wir nur noch schnell den richtigen Anhänger dran, da ist schon das richtige Öl drin...".
🙂 sagt, er besorge M1 und mache nochmal ÖW auf seine Kosten. Das M1 bekäme er hier bei einem nahegelegen Öl/Schmierstoffhändler. Respekt, großzügige Lösung.
Liest Fehlerspeicher aus, alles sei ok.
Anlassen in der Werkstatt: im Display des MMI die Warnung, es sei zuviel Öl im Motor.
Oh, das sei ein bekanntes SW Problem, war dann auch nicht mehr im Fehlerspeicher zu finden.
Neuer Termin, 2ter ÖW.
Auto wieder gefahren. Klang ganz anders, fuhr sich aber auch nicht wie gewohnt.
Da entdecke ich eine angebrochene M1 Flasche, den mitgegebenen Rest der 9Flasche.
Ungewohnt altmodisches Etikettendesign. Grübel.
Tja, hier im Forum gibt es einen Beitrag, wie man den Bodenaufdruck "lesen" kann.
Demnach war dieses 2te Öl im April 1992 in Frankreich/Gravenchon abgefüllt worden.
Aaargh!
Lt. Exxon/Mobile muß das Öl nach 5J Lagerung entsorgt werden...
Beim DRITTEN ÖW mit frischem M1 bin ich mit in der Kerkstatt geblieben.
Lehrling(?) macht soweit alles korrekt. Füllt strikt 8.8l ein. Danach Kontrolle mit werkstatteigenem Meßstab.
"Oh, da muß ja noch knapp a Liter nei, schauen´S her, kaum bei MIN"
Der Meßstab hat als oberen Anschlag einen festschraubbaren Schieber, der je nach Motor auf eine andere Position kommt und war bei "RS 5 4.2 HDZ".
Leider bin ich nur Gelegenheits-RS5 Fahrer, dies aber war mein S5.
Schieber neu positioniert,plötzlich passte alles ......
AUWEIA!!!
Tja, wer "zuviel Öl" angezeigt bekommt, sollte sich den richtigen Peilstab besorgen (besser: schon vorher besorgt haben...).
Tja, hatten die Pappnasen beim ersten ÖW mir doch zuviel reingekippt?
Kann ein Liter zuviel Schäden anrichten?
Naja, mittlerweile fährt das Ding wieder, ganz so gut wie beim allerersten ÖW auf M1 vor 1Jahr "fühlt" der Motor sich nicht an, aber fast.
Beste Antwort im Thema
Vorab:
Ich bin einer der seltenen Audifahrer, die ihren 🙂 und dessen Werkstatt schätzen - die Jungs hier in dieser kleinen bayerischen Stadt haben damals die Bremsproblematik meines ersten S5 dingfest gemacht und in Ing. auf die richtigen Knöpfe gedrückt - auch sonst alles gut.
Unlängst war ÖW fällig bei ca. 40tkm. Wie zuvor höflich gefragt, ob ich mein Öl mitbringen darf - klar, sei kein Problem.
Also Schachtel Mobil 1 auf den Beifahrersitz gestellt, auf Zettel noch mal alles unmißverständlich notiert und mit Tesa unter das MMI geklebt...
Auto kommt zurück. Fährt irgendwie zäh, nicht wie mit frischem Öl. Klang anders.
Nach 1Woche wollte ich Scheibenwischerflüssigkeit nachsehen.
Da hing ein Wimpel am Motor : "5W 30 longlife".
🙄
Ab zum Händler. Hatte damit gerechnet, daß er sagt "Oh, hoppla, da machen wir nur noch schnell den richtigen Anhänger dran, da ist schon das richtige Öl drin...".
🙂 sagt, er besorge M1 und mache nochmal ÖW auf seine Kosten. Das M1 bekäme er hier bei einem nahegelegen Öl/Schmierstoffhändler. Respekt, großzügige Lösung.
Liest Fehlerspeicher aus, alles sei ok.
Anlassen in der Werkstatt: im Display des MMI die Warnung, es sei zuviel Öl im Motor.
Oh, das sei ein bekanntes SW Problem, war dann auch nicht mehr im Fehlerspeicher zu finden.
Neuer Termin, 2ter ÖW.
Auto wieder gefahren. Klang ganz anders, fuhr sich aber auch nicht wie gewohnt.
Da entdecke ich eine angebrochene M1 Flasche, den mitgegebenen Rest der 9Flasche.
Ungewohnt altmodisches Etikettendesign. Grübel.
Tja, hier im Forum gibt es einen Beitrag, wie man den Bodenaufdruck "lesen" kann.
Demnach war dieses 2te Öl im April 1992 in Frankreich/Gravenchon abgefüllt worden.
Aaargh!
Lt. Exxon/Mobile muß das Öl nach 5J Lagerung entsorgt werden...
Beim DRITTEN ÖW mit frischem M1 bin ich mit in der Kerkstatt geblieben.
Lehrling(?) macht soweit alles korrekt. Füllt strikt 8.8l ein. Danach Kontrolle mit werkstatteigenem Meßstab.
"Oh, da muß ja noch knapp a Liter nei, schauen´S her, kaum bei MIN"
Der Meßstab hat als oberen Anschlag einen festschraubbaren Schieber, der je nach Motor auf eine andere Position kommt und war bei "RS 5 4.2 HDZ".
Leider bin ich nur Gelegenheits-RS5 Fahrer, dies aber war mein S5.
Schieber neu positioniert,plötzlich passte alles ......
AUWEIA!!!
Tja, wer "zuviel Öl" angezeigt bekommt, sollte sich den richtigen Peilstab besorgen (besser: schon vorher besorgt haben...).
Tja, hatten die Pappnasen beim ersten ÖW mir doch zuviel reingekippt?
Kann ein Liter zuviel Schäden anrichten?
Naja, mittlerweile fährt das Ding wieder, ganz so gut wie beim allerersten ÖW auf M1 vor 1Jahr "fühlt" der Motor sich nicht an, aber fast.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RR-RS5
Ja, stimmt :-) Ev. stell ich auch auf Festintervall um, da ich pro Jahr zwischen 25' und 30' Km fahre. Da spielt es dann keine Rolle, da Öl eh jährlich gewechselt wird.
würde sinn machen ;-)
Hallo
Habe eine kurze Frage zu dem hier so oft empfohlenen Mobil 1 0W-40 Öl.
Muss in Kürze zum 1.Ölwechsel mit meinem S5 SB (19Tkm mittlerweile) und will ihn auch auf Festintervall umstellen.
EInem Link innerhalb dieses Threads entnehme ich die Empfehlung das "New Life 0W-40" zu nehmen. Ist hier nicht das "ESP 0W-40" die bessere Wahl? Speziell da ich schon oft gelesen habe, dass man eben bei den neuen FSI Motoren drauf achten sollte ein Öl mit "Sulfatasche, wt% (ASTM D 874)" <0,75% sein soll (das "New Life" hat aber laut "Mobil1-Datenblatt" Datenblatt 1,3%).
Was meint Ihr dazu?
Vielen Dank im Vorab für eure Hilfe
Gruss aus Oberfranken
Ich habe das 0W40 New Life drin- und was man in diversen Foren ließt ist das kein schlechtes !
von dem ESP hatte ich bisher noch nichts gehört!
Sulfatasche ist mir vorwiegend im Zusammenhang mit dem DPF bekannt, durch die Verbrennung von Öl und dessen Rückstände.
Korrekt Sulfatasche ist nur beim Diesel mit Partikelfilter ein Thema.
Den Benziner betrifft das (noch) nicht.
Ähnliche Themen
der DPF für TFSIs kommt bestimmt bald 😉
Na dann nenen wir ihn halt BPF 😁 Du kennst ja mittlerweile meine Endrohre und wie die aussehn. Überraschen würde es mich nicht wenn ihnen da auch noch was einfällt.
darauf wollte ich ja auch hinaus 😉
Ahja habs schon kapiert, war doch ein wenig länger gestern ....
Servus
Besten Dank für die schnelle Hilfe. Da hab ich gleich mal ne Menge vom "feinen Stöffchen" für meinen S bestellt.
Bis bald
Servus apogee mein Sonnenschein 🙂
Ich hätte gerne einen Langzeit-Bericht mit deinen Mobil1 0W40 Erfahrungen (die anderen dürfen gerne ihre Erfahrungen beisteuern)
Hei Stulli, alte Hacke!
M1? Bestens.
Nix anderes mehr für mich.
Der von mir beschriebene Effekt des leichteren, seidigeren Hochdrehens, etc.
nach Ölwechsel verschwindet bei LL Plörre recht fix, bei M1 bleibt es sehr, sehr, sehr viel länger erhalten.
Keinerlei negative Nebenwirkungen.
Das M1 ist bei seriösen Lieferanten wie Ölwelt24, Hustert etc. deutlich billiger als LL.
Lies ca. 1700 Seiten im Motorölthread des VW Motorenforums.
Du wirst kein LL mehr haben wollen. Longlife bezieht sich NICHT auf die Lebensdauer des Motors bei Verwendung des "LL" öls. Lies dort Links zu Motorschäden an Audimotoren mit und wegen des
LL Öls. Dankeschön.
Es gibt eine Reihe guter Motoröle mit 0W 40.
Das Mobil 1 gehört dazu. Das Aral auch. Noch andere.
War das Ommapritschikowski ? Glaube ja.
Omma hatte mir von ähnl. Erlebnissen mit M1 per PN berichtet.
Erlaubt der RS5 das Mobil1 mit Festintervall? Hab nie nachgesehen. Die RS5, die mir Ingolstadt netterweise für Dolotouren gibt, fahre ich leider nie lang genug. Beim Hochdrehzahlmotor könnte ich mir das M1 sehr gut vorstellen.
Grüße aus dem Süden,
Dein Ueli
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Servus apogee mein Sonnenschein 🙂Ich hätte gerne einen Langzeit-Bericht mit deinen Mobil1 0W40 Erfahrungen (die anderen dürfen gerne ihre Erfahrungen beisteuern)
keine negativen eigenschaften
hab bei 7200km auf 0W40 M1 gewechselt; jetzt 10500km
seit dem wechsel so gut wie keinen Ölverbrauch mehr,
kann auch sein das es noch der Verbrauch in der Einfahrphase war (gut ~0.7l fehlten- MMi Anzeige unteren viertel)
jetzt zwischen MAX und 3/4.
gruss
andy
Also ich hab meinen vom Werk mit dem Castrol LL bekommen (5-30).
Erster Ölwechsel war dann bei ~13500 auf Shell Helix Ultra Extra bla bla (5w-30).
Dann bei knapp über 25000 wieder offiziell bei Audi mit Castrol LL 5w-30.
Jetzt seit 37000 auf Liquy Moly 5w-40 Vollsyn.
Bisher konnte ich eigentlich keine Veränderung bemerken. Weder ging er mit dem einen Öl besser oder schlechter noch hat er Öl gebraucht. Obwohl er mir seit ich kein LL mehr verwende ein klein wenig durstiger vorkommt, was ich aber nicht durch eine wissenschaftliche Studie belegen kann 😁 Durch den westenlich günstigeren Ölpreis des 5w-40 sollte sich das auch ausgleichen..
Soweit mein Eindruck zum Öl Thema bis jetzt.
lg
Zitat:
Erlaubt der RS5 das Mobil1 mit Festintervall? Hab nie nachgesehen. Die RS5, die mir Ingolstadt netterweise für Dolotouren gibt, fahre ich leider nie lang genug. Beim Hochdrehzahlmotor könnte ich mir das M1 sehr gut vorstellen.
Ich hab hineingeschaut ins Handbuch, ich vermute der Text ist identisch zum S5:
Longlife nach Norm VW 504 00
Festintervall (heisst hier "Inspektions Service"😉 VW 502 00 alternativ: VW 504 00
Muss ich mir nur noch ueberlegen ob ich M1 0W40 ESP oder NewLife nehme, bei NewLife steht, dass es geeignet ist fuer verlaengerte Oelwechselintervalle, klingt als ob M1 mit dem Produkt auf den (negativen?) Longlife Zug aufspringen will, erfuellt aber nicht die 504er Norm sondern VW 502 00 und VW 505 00
ich hab das new life drin ... und wechsel halt 1x/jahr/15tkm