Ölwechsel nach Standzeit in feuchter Garage

Skoda Citigo AA

Hallo Gemeinde,
Ich habe mein Auto aufgrund eines Auslandsaufenthaltes leider in einer ziemlich feuchten Garage abgestellt, wodurch mein kompletter Motorraum schimmelte. Filter werde ich wohl auch tauschen müssen, meine Frage ist jedoch, ob sich dadurch auch Kondenswasser im Öl gesammelt haben kann? Das Öl ist erst 5.000km alt aus August.
Ich danke euch.

Schimmel
Oxidation
16 Antworten

Das mit dem Kondenswasser am Motorblock AUSSEN kann ich bestätigen.

Meine Situation: Ich habe leider nur eine Blechgarage ohne jegliche Isolierung. Von der Decke troft es daher nach jeder Frostnacht. Dort habe ich meinen MX5 unter einer Abdeckung geparkt.

Nun hatten wir ja am 5./6./7. Januar eine besondere Wetterlage. Zuvor Temp. um die Null Grad und etwas darunter, dann plötzlich stürmischer Westwind mit bis zu 14 Grad im Schatten.

Ich war am 6. Januar in der Garage, um am abgedeckten MX5 mal nach der Batterie zu schauen. Daß das Car-Cover feuchte Stellen hat, war klar, ist ja immer so.
Aber nach öffnen der Motorhaube mußte ich erstaunt feststellen, daß große Teile des Motors/Zyl.Kopfs regelrecht mit Schwitzwasser übersäht waren. Der Wagen stand da schon 4 Wochen, also keine Einwirkung von warmen Bauteilen.

Meine Erklärung: der Wagen war nach den vorangegangenen Tagen noch komplett kalt, während die warme und auch feuchte Luft mit dem Sturm von draußen durch die Garage gezogen ist. Dabei gabs dann den Effekt, wie wenn man mit Brille von draußen einen warmen Raum betritt: es kondensiert. Aber nur da, wo die warme Luft auch rankommt.
Beim Auto, speziell dem abgedichteten Motorinneren sollte also kein Luftaustausch stattgefunden haben, weshalb ich auch kein Schwitzwasser innerhalb des Motors vermuten würde.
Aber alle anderen Teile können dann durchaus feucht werden und so eine Schimmelbildung wie beim TE erklären, vor allem, wenn der Wagen mehrere Monate diesen Wechselbedingungen ausgesetzt ist.

PS: ich hatte ein paar Tage zuvor einige Kanister mit Scheibenfrostschutz gekauft und in der Garage abgestellt. Die waren außen ebenfalls sehr nass, so daß ich fast davon ausgegangen bin, die sind undicht. Aber auch das war Schwitzwasser.

Deshalb packe ich meine Oldtimer über Winter in eine Art Perma Bag.
Praktisch luftdicht in Folie. Zwei Raumentfeuchter mit rein, fertig.
Beim Auspacken im Frühjahr sind Brems- und Keilriemenscheiben blitzblank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen