Ölwechsel nach 2 Jahren bei 14.000km ?

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo,

Mein 118i (Prod./EZ 11/2008) schreit seit ein paar Wochen nach dem Service. In der NL München habe ich mir sagen lassen, daß neben dem Wechsel der Bremsflüssigkeit (verständlich) und dem Tausch des Mikrofilters (fraglich) auch ein Ölwechsel notwendig sei. Das verstehe ich jetzt aber ganz und gar nicht und sehe es auch nicht so richtig ein. Gut, ich fahre recht wenig (bin meistens mit dem Motorrad unterwegs), aber daß nach 2 Jahren das Öl schon so gealtert sein soll, daß es gewechselt werden muß, erschließt sich mir nicht. Zumal vor Ablauf der 2 Jahre ja ein Ölwechsel erst bei 30.000 km angezeigt wurde.

Leider hat das Fahrzeug ja dieses automatische System und ich hab keine Info darüber, was denn nun wann gemacht wird normalerweise. Bei meinem Motorrad (auch BMW) stehen ganz eindeutig die Wartungsarbeiten bei den einzelnen km-Ständen und zusätzlich, was zu tun ist, wenn die Fahrleistung weniger als x km pro Jahr beträgt (das kommt bei mir eh nicht vor).

Frage also an die Runde: Ölwechsel jetzt schon (aufgrund der 2 Jahre), bei den ursprünglich angezeigten 30.000 km (das wären dann insgesamt ca. 4 Jahre) oder irgendwann dazwischen?

Beste Antwort im Thema

Wenn du in Zukunft auf Kulanz von BMW hoffen willst, mach den Service. Es ist soweit ich weiß bei allen Herstellern so: Ölwechsel nach Kilometerleistung oder bei sehr geringer Kilometerzahl nach einem festen Intervall. Da du gerade mal 7.000km im Jahr gefahren bist, wird der Service nach 2 Jahren gemacht. Öl altert nun mal auch.

Im Serviceheft steht übrigens auch genau drin, was wann gemacht wird.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chriso_203


ich habe bisher keine einzige meinung gelesen warum man ein öl nicht länger als 2 jahre im motor lassen soll.
ihr plappert doch nur den mist nach den euch die geldverdiener ins ohr labern, keiner von euch hat wirklich studien darüber betrieben. ihr seid ja echt leicht zu lenken im leben

Ölverdünnung im Kurzstreckenverkehr, definitv vorhanden und verschlechtert ohne jede Diskussion die Schmierfähigkeit.

lg
Peter

Lange kein Kommentar zu diesem Thema...

Also wenn Motoröl nach 2 Jahren bei geringer Laulfeistung problematisch ist, dann soll es auch für Getriebeöl sein, oder?

zB BMW hat KEINE mindest-intervall-anzeige für (Automatisches)Getriebe. Also - sollte das öl nicht unbedingt nach 2-X Jahren
geweschelt werden....

Meine Meinung ist jedenfalls, wenn viel gefahren - dann wechseln, wenn nicht dann kann man länger fahren.

Getriebeöl im Schalter hat praktisch überhaupt keinen Schmutzeintrag und die Betriebstemperatur ist auch relativ niedrig.
Beim Automaten sind die Temperaturen höher und es entsteht auch ein gewisser Abrieb in den Lamellenpaketen.
Das wird durch die hohe Ölmenge und einen Ölkühler kaschiert und trotzdem wird vom Getriebehersteller zumindest 1 Ölwechsel empfohlen.
Viel übler als in einem Verbrennungsmotor mit flüssigen, festen und gasgörmigen Verunreinigungen geht es kaum. Dazu hohe Temperaturen. Alles Dinge, die ein Öl schneller altern lassen.
Ölwechsel kann ja jeder halten wie er will

Ich mache 3x im Jahr Ölwechsel. Alle 15.000km 😉 Alle 2 Jahre würde ich mindestens machen wenn ich nicht die Laufleistung hätte...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen