ölwechsel nach 1000 km
irgendwo habe ich heute etwas gelesen von einem ölwechsel nach 1000 km ?!?!
ist das notwendig das man bei einem neuwagen nach 1000 km das öl wechseln soll bzw muss oder ist es nur eine vorsorge das eventuell späne oder sonstiges dem motor
keinen schaden zufügen?
danke für die antworten
gruss reini
Beste Antwort im Thema
Hallo, höchstens im Chemielabor erkennt man die Zähflüssigkeit zwischen 5W30 und 0W40. Es reicht völlig aus die GM Bestimmungen der Dexos 2 Motoröle 5W30 sowohl im 2.0 CDTI als auch im 2.0 Turbo. Ist ja schließlich kein Rennmotor und Polartemperaturen der -30 Grad Grenze gibt es auch kaum. Das berühmte Einfahröl welches nach 1000 km früher gegen ein normales Öl getauscht wurde gehört der Vergangenheit an. Die Intervalle stehen bei 30000 km bzw. nach einem Jahr an. Bei Fahrzeuge aus dem VAG Konzern kann man sogar zwischen 30000 km und 2 Jahre wählen. Viel wichtiger ist es die Fahrzeuge nicht im eiskalten Zustand bis zum Begrenzer drehen zu lassen und den Wagen schön auf Betriebstemperatur zu bringen.
Vergleich
0W40
Viskosität bei tiefen Temperatur dünnflüssiger
Viskosität bei hohen Temperaturen dickflüssiger
5W30
Viskosität bei tiefen Temperatur dickflüssiger
Viskosität bei hohen Temperaturen dünnflüssiger
(der erste Wert für kalt, der zweite für warm)
Gruß RedEagle1977
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 8. November 2014 um 21:17:21 Uhr:
Wie passt denn diese Aussage mit den Aussagen der Ölverdünnung bei den aktuellen DIESEL-Motoren zusammen?Gruß
Kaiser
21 Antworten
ähm, haben nicht alle insignias eine öllebensdauerüberwachung (nach der man sich richten kann/sollte)?
Zitat:
@slv rider schrieb am 9. November 2014 um 10:15:40 Uhr:
ähm, haben nicht alle insignias eine öllebensdauerüberwachung (nach der man sich richten kann/sollte)?
Hi
Ja
beim astra-J (einige motoren) gibts sogar einen fehlercode und die motorleistung wird begrenzt wenn die öllebensdauer stark überschritten wird. ausserdem wird die dpf-regeneration unterbunden und der filter setzt sich zwangsläufig zu.
und alles nur damit die händler überleben und öl verkaufen dürfen.
😁
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 8. November 2014 um 22:51:11 Uhr:
Gab erst vor kurzen einen Test wo günstige mit teueren Ölen verglichen wurden, am Preis kann die Qualität nicht festgemacht werden, leider hab ich keinen Link dazu aber richtig falsch machen kann man mit dem Öl nicht mehr viel wen die Eingruppierung stimmt.Zitat:
@IchglotzTV schrieb am 8. November 2014 um 19:23:42 Uhr:
Nicht zueltzt ist der Verkaufspreis im Netz für das OPEL/GM-Öl, welcher bei rund 4,50 €/Liter liegt, wenig vertrauenerweckend, wenn man obendrein bedenkt, dass der FOH dafür rund 16 € in Rechnung stellt. Da nehme ich die goldene Mitte, das Mobil 1 Öl kostet nur rund 10 €/Liter.
Ich kenne den Test von der GTÜ und dem ACE:
Link zum "5W-30 Öltest GTÜ/ACE"Sorry, wer die erreichten Punkte in den einzelnen Testkriterien nicht richtig zusammenzählt und obendrein Öle als Testsieger kürt, welche nur beim Preis besser punkten können, dem kann man nicht ernsthaft Glauben schenken.
Zitat:
Hallo, höchstens im Chemielabor erkennt man die Zähflüssigkeit zwischen 5W30 und 0W40. Es reicht völlig aus die GM Bestimmungen der Dexos 2 Motoröle 5W30 sowohl im 2.0 CDTI als auch im 2.0 Turbo. Ist ja schließlich kein Rennmotor und Polartemperaturen der -30 Grad Grenze gibt es auch kaum. Das berühmte Einfahröl welches nach 1000 km früher gegen ein normales Öl getauscht wurde gehört der Vergangenheit an. Die Intervalle stehen bei 30000 km bzw. nach einem Jahr an. Bei Fahrzeuge aus dem VAG Konzern kann man sogar zwischen 30000 km und 2 Jahre wählen. Viel wichtiger ist es die Fahrzeuge nicht im eiskalten Zustand bis zum Begrenzer drehen zu lassen und den Wagen schön auf Betriebstemperatur zu bringen.
Vergleich
0W40
Viskosität bei tiefen Temperatur dünnflüssiger
Viskosität bei hohen Temperaturen dickflüssiger5W30
Viskosität bei tiefen Temperatur dickflüssiger
Viskosität bei hohen Temperaturen dünnflüssiger(der erste Wert für kalt, der zweite für warm)
Gruß RedEagle1977
Des Weiteren kann man auch nicht nur im Labor, sondern auch im Selbstversuch einen deutlichen Unterschied der einzelnen Viskositäten im Temperaturverhalten untereinander feststellen:
Link zu "Motoröl im Kältetest bei - 22° C"Ich möchte bezweifeln, dass diejenigen, welche hier von Billigöl sprechen, gar keine Notwendigkeit für Ölwechsel sehen oder gar keinen Zwischenölwechsel nach 1000km empfehlen, selbst Ihrer eigenen Empfehlung nachkommen, wenn es um Ihr Heiligsblechle geht! Die meisten Beiträge sind geradezu reine Satire.
Ähnliche Themen
die ölfrage ist hier schon eine religion.
und über religionen sollte man nicht streiten.
da ist man ganz schnell einen kopf kürzer.
😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 9. November 2014 um 16:33:15 Uhr:
die ölfrage ist hier schon eine religion.
und über religionen sollte man nicht streiten.
da ist man ganz schnell einen kopf kürzer.
😁
Ziemlich kopflos deine Beiträge in diesem Thread, demnach ist deiner wohl schon ab und steckt in einem gelben Motorblock... 😰