Ölwechsel mit Bochumer Stopfen
Hallo Liebe ML Gemeinde
Da es für mich nicht in Frage kommt das Motoröl ab zu saugen, hab ich mir was einfallen lassen.
Ich bin der Meinung das Öl muss unten Raus laufen das es auch den Dreck raus Schwemmt. Aber da das Öl immer über die Vorderachse und den Stabi Läuft, war das keine Dauerlösung immer mit einer Rinne zu arbeiten.
In Zukunft muss man nur den Deckel abschrauben und den Schlauch drauf drehen schön läuft das Öl ab.
Ohne sich ein zu sauen, und es ist ne Sauber Lösung wie ich Finde. Alternativ könnte man auch ein Loch in die Verkleidung rein bohren dann müsste man nicht mal mehr die Verkleidung ab nehmen.
Hier mal ein Paar Bilder davon
Gekauft hab ich den Stopfen hier. KLICK M14X 1,5
Beste Antwort im Thema
Die Teile habe ich auch im Einsatz, z. B. an meinem landwirtschaftlichen Gerät weil da das Öl beim ablassen direkt auf die Spurstange läuft und sich gleichmäßig in alle Richtungen verteilt, an meinem Youngtimer weil die Ablaßschraube waagerecht eingebaut ist und an meiner 7-G-Tronic als Ablaß- und Befüllanschluß.
Diese Ventile sind oft mit einem Stück Schlauch an Baumaschinen verbaut, wo absoluter Platzmangel herrscht.
Natürlich habe ich bei meinem Youngtimer auch geprüft wie viel Öl in der Wanne bleibt. Das dürfte sich von Motor zu Motor etwas unterscheiden, hier waren es ca. 0,2 l welche nicht abgelaufen sind. Dieser Anteil macht den Ölwechsel zwar jetzt nicht unbedingt schlechter denn einer meiner selbst zusammengeschraubten Motoren ist mit dieser Variante bis zum Verkauf ca. 330000 km gefahren worden.
Eigentlich wechselt man nie 100 % des Motoröls, egal mit welcher Variante. Weil die Ölkanäle nach der Ölpumpe im Motorblock sich nicht mit entleeren.
33 Antworten
Is mir schon klar. Aber ich habe nicht genau vor Augen wie das beim letzten Ölwechsel war. Ist knapp ein Jahr her. Mal eben drunter legen, Unterfahrschutz abmontieren ist ja schon ziemlich aufwändig. Ich dachte es gäbe jemanden der sich das Ganze schon gekauft hat, und somit weiß was am besten geeignet ist.
Gruß Peter
Super, daß ist doch ne top Antwort.
Dankeschön.
Gruß Peter