Ölwechsel"kostenvoranschlag" nicht ein bisschen zu teuer??!!

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hi liebe MT gemeinde,

war gestern bei bmw weil meiné scheibe nicht mehr runter ging, Diagnose: der motor vom FH"fensterheber" deffekt wurde ausgetauscht habe nichts gezahlt habe noch eine gb garantie.

Mein ölwechsel steht im mai an, und der service eig jetzt. Habe mir einen kostenvoranschlag geben lassen, und der service soll um die 70€ kosten ist auch hier im kostenvorscnschlag mit drinne. ICh finde das alles ziemlich sehr teuer für einen 116i das auto hat nur 43.000km runter und jetzt schon solche kosten? ganz ehrlich fühle mich gewalrig uber den tische gezogen!!

Service Motoröl 34,56€

Satz ölfiltereinsatz 8,26€

Service Standartumfang 23,04€

Service Fahrzeugcheck 96,12€

Motoröl SAE 0W-40 Longlife-04" 4,25l öl" 103,19€
"tankwagen"

Service Luftfiltereinsatz 4mal 46,08€

Luftfiltereinsatz 17,82€

Service Mikrofilter 11,52€

Mikrofilter/Aktivkohlefilter 38,13€

Pollenfiltergeäuse-Reiniger 75ml 8,15€

Service Bremsflüssigkeit 6l 69,12€

Bremsflüssigkeit DOT4 LV, 10,41€
Niederviskos 1000ml, TU

Service Zündkerzen 6mal 69,12€

ZÜNDKERZE NGK ZKBR7A- HTU 39,68

Gesamtsumme: 548,20€ 😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo



Zitat:

Original geschrieben von BarisSerbes39


Könnte ich den service auch bei bosch machen lassen?? oder wo anders?? muss es umbedingt bei BMW sein??
hallo,

es ist dein Fahrzeug und damit kannst du machen, was du willst😉. Wenn du noch in der Gewährleistungszeit bist, ist es sinnvoll, zu BMW zu gehen, wenn nicht mehr, ist es eine Frage des Risikos. Kulanz wird es dann mit hoher Wahrscheinlichkeit keine geben😠, sollte dies mal infrage kommen. Es besteht doch auch die Möglichkeit, mal einen anderen (nicht NL) BMW-Händler aufzusuchen, denn der AW (=5 min) mit 11,52€ ist schon heftig.😠

gruss mucsaabo

Hier muss ich mal einhaken. BOSCH hat mit BMW einen Vertrag. Darin verpflichtet sich BOSCH bei BMWs Arbeiten nach Herstellervorgabe durchzuführen. Im Gegenzug erlischt die Garantie von BMW

nicht

. Ich hab letzten Monat für die hinteren Bremsen meines 525d bei BOSCH (Beläge und Scheiben) 375 € gezahlt. BMW wollte für die gleichen Teile (ATE - BMW Erstausrüster) und Arbeitslohn 580 € haben.

Jetzt haben wir 200 € weniger investiert als bei BMW und haben immernoch die Werksgarantie von BMW. Bei der Differenz ist mir egal, ob der Mechaniker ne Jacke von BOSCH oder von BMW anhat 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BarisSerbes39


2009 baujahr 🙂

Ok, dann hast Du die 4 Jahre vor der Laufzeit erreicht. Das Problem ist halt, dass Ölservice, Inspektion und Bremsflüssigkeitswechsel eigentlich gedacht sind um zu unterschiedlichen Zeiten erledigt zu werden (laufleistungsabhängig) - wenn man nicht viel fährt wie Du steht aber alles zur selben Zeit an.

Du kannst da natürlich einige Dinge rausnehmen, wenn dir aber bei 60.000km der Motor um die Ohren fliegt und BMW keine Kulanz leistet wirst Du dich ärgern.

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo



Zitat:

Original geschrieben von BarisSerbes39


Könnte ich den service auch bei bosch machen lassen?? oder wo anders?? muss es umbedingt bei BMW sein??
hallo,

es ist dein Fahrzeug und damit kannst du machen, was du willst😉. Wenn du noch in der Gewährleistungszeit bist, ist es sinnvoll, zu BMW zu gehen, wenn nicht mehr, ist es eine Frage des Risikos. Kulanz wird es dann mit hoher Wahrscheinlichkeit keine geben😠, sollte dies mal infrage kommen. Es besteht doch auch die Möglichkeit, mal einen anderen (nicht NL) BMW-Händler aufzusuchen, denn der AW (=5 min) mit 11,52€ ist schon heftig.😠

gruss mucsaabo

Hier muss ich mal einhaken. BOSCH hat mit BMW einen Vertrag. Darin verpflichtet sich BOSCH bei BMWs Arbeiten nach Herstellervorgabe durchzuführen. Im Gegenzug erlischt die Garantie von BMW

nicht

. Ich hab letzten Monat für die hinteren Bremsen meines 525d bei BOSCH (Beläge und Scheiben) 375 € gezahlt. BMW wollte für die gleichen Teile (ATE - BMW Erstausrüster) und Arbeitslohn 580 € haben.

Jetzt haben wir 200 € weniger investiert als bei BMW und haben immernoch die Werksgarantie von BMW. Bei der Differenz ist mir egal, ob der Mechaniker ne Jacke von BOSCH oder von BMW anhat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elch S60



Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo,

es ist dein Fahrzeug und damit kannst du machen, was du willst😉. Wenn du noch in der Gewährleistungszeit bist, ist es sinnvoll, zu BMW zu gehen, wenn nicht mehr, ist es eine Frage des Risikos. Kulanz wird es dann mit hoher Wahrscheinlichkeit keine geben😠, sollte dies mal infrage kommen. Es besteht doch auch die Möglichkeit, mal einen anderen (nicht NL) BMW-Händler aufzusuchen, denn der AW (=5 min) mit 11,52€ ist schon heftig.😠

gruss mucsaabo

Hier muss ich mal einhaken. BOSCH hat mit BMW einen Vertrag. Darin verpflichtet sich BOSCH bei BMWs Arbeiten nach Herstellervorgabe durchzuführen. Im Gegenzug erlischt die Garantie von BMW nicht.

Hier war nicht von Garantie, sondern von freiwilliger Kulanz die Rede. Die Garantie ist nach 4 Jahren sowieso schon ausgelaufen. 😉

Ich würde in ne freie Werkstatt gehen.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Elch S60


Hier muss ich mal einhaken. BOSCH hat mit BMW einen Vertrag. Darin verpflichtet sich BOSCH bei BMWs Arbeiten nach Herstellervorgabe durchzuführen. Im Gegenzug erlischt die Garantie von BMW nicht.

Hier war nicht von Garantie, sondern von freiwilliger Kulanz die Rede. Die Garantie ist nach 4 Jahren sowieso schon ausgelaufen. 😉

Ah ok. Hatte ich nicht so gelesen. Sorry.

Hi,
also ich finde die Preise angemessen. Natürlich ist eine freie Werkstatt billiger, aber nur weil sie niedrigere Betriebskosten hat. Du darfst nicht vergessen, dass bei einem großen Service der Mechaniker ca. 2h am Auto dran ist. Anschließend macht ein Meister die Probefahrt und eine Endabnahme. Dann muss die nette Dame im Büro eine Rechnung schreiben und im Hintergrund ist auch noch ein Lagerist tätig, der dem Mechaniker die Ersatzteile bereit legt. Das alles muss an Löhnen bezahlt werden. Dazu kommen noch die Kosten wie: Strom, Wasser, Miete und Leasingkosten, Spezialwerkzeuge (die man zugeschickt bekommt und auch bezahlen muss, ob man sie braucht oder auch nicht) und nicht zu vergessen die monatliche Abgabe an den Hersteller, weil man die Software und die Online-Zugänge nutzt.
Eine freie Werkstatt besteht meist aus einem Meister und einem Mechaniker oder auch nur aus einem Meister, der alles selbst macht. Er hat nur eine kleine Werkstatt mit einem kleinen Büro - keinen Glaspalast. Teure Diagnosegeräte und Spezialwerkzeuge fehlen in kleinen Werkstätten meist. Zum Fehler auslesen fahren sie die Autos zum Händler. Daher kommt der günstigere Preis.
Der Vorteil eines Vertragshändlers ist, dass sie die Autos besser kennen und bei Problemen die Unterstützung des Herstellers haben. Viele Problemchen sind meist bekannt und müssen nicht lange diagnostiziert werden. Das spart natürlich viel Geld, weil die freie Werkstatt den Fehler erst suchen muss.
Nicht zu vergessen: der Vertragshändler baut Originalersatzteile ein und keine aus dem Zubehör, wo der Einkaufspreis für Bremsbeläge bei 12 Euro liegt!!!
Leider entscheidet oft der Geldbeutel, wo das Auto repariert wird.

Grüße
Robert

Zitat:

Original geschrieben von Robbz



Der Vorteil eines Vertragshändlers ist, dass sie die Autos besser kennen und bei Problemen die Unterstützung des Herstellers haben. Viele Problemchen sind meist bekannt und müssen nicht lange diagnostiziert werden. Das spart natürlich viel Geld, weil die freie Werkstatt den Fehler erst suchen muss.
Nicht zu vergessen: der Vertragshändler baut Originalersatzteile ein und keine aus dem Zubehör, wo der Einkaufspreis für Bremsbeläge bei 12 Euro liegt!!!
Leider entscheidet oft der Geldbeutel, wo das Auto repariert wird.

Grüße
Robert

Und das ist auch der Grund warum ich auch seit 25 Jahren regelmäßig meine Fahrzeuge von einer BMW NL warten lasse.

1000,-€ im Jahr kalkuliere ich immer ein. Dafür habe ich auch noch niemals ein Problem gehabt, weil die Fahrzeuge auch top gewartet sind. 😉

Der Service für Bremsflüssigkeit scheint mir ein wenig überhöt, hat bei mir nur 49€ gekostet für 6l.

Also ich hatte für den gleichen Service für meinen 118i (allerdings nur 4,5l ÖL) einen Preis von 400€ zu zahlen und dass bei einer Werkstatt eines BMW-Vertragshändlers. Die benannten Positionen müssen angeblich immer nach jedem 3. Ölwechsel gemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


tja, was soll man sagen, so ist es wenn man bmw fahren will 🙂

ist doch quatsch, das ist ein großer Service mit Bremsflüssigkeit, Bremsenservice, Pollenfilter etc etc für einen Sechszylinder.... das ist vollkommen in Ordnung.

Da bist du bei anderen Herstellern 800€ los......

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von 130i_GA



Zitat:

Original geschrieben von Robbz



Der Vorteil eines Vertragshändlers ist, dass sie die Autos besser kennen und bei Problemen die Unterstützung des Herstellers haben. Viele Problemchen sind meist bekannt und müssen nicht lange diagnostiziert werden. Das spart natürlich viel Geld, weil die freie Werkstatt den Fehler erst suchen muss.
Nicht zu vergessen: der Vertragshändler baut Originalersatzteile ein und keine aus dem Zubehör, wo der Einkaufspreis für Bremsbeläge bei 12 Euro liegt!!!
Leider entscheidet oft der Geldbeutel, wo das Auto repariert wird.

Grüße
Robert

Und das ist auch der Grund warum ich auch seit 25 Jahren regelmäßig meine Fahrzeuge von einer BMW NL warten lasse.
1000,-€ im Jahr kalkuliere ich immer ein. Dafür habe ich auch noch niemals ein Problem gehabt, weil die Fahrzeuge auch top gewartet sind. 😉

ditto, bei meinem Ex 320Da hatte ich in drei Jahren bei 90tkm alles zusammen 900€ für Wartung und Reparaturen, das ist ein Pups.... wenn man es billiger haben will muß man alte schraddeln mit wenig Kilometer kaufen und die ohne Wartung fahren bis sie sterben

lg
Peter

nebenbei das Geld für die Herstellerwartung bekommt man beim Wiederverkauf zurück, speziell BMWs kaufe ich nicht ohne Herstellerwartung inklusive ordentlichem und plausiblem Wartungsheft. Da gibt es zu viele Tachodreher....

Deine Antwort
Ähnliche Themen