Ölwechsel Kosten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute -
auf der Digitalen Anzeige erschien : Ölwechsel fällig.
Fahrzeug T 2 , Benzin , 180 PS , DSG. - KM-Stand : 8500 , EZ. 7/2017
Meine Frau ließ keine Ruhe, und so fuhr Sie zur Ölwechelstation.
Da hieß es, können wir nicht machen weil die Garantie erlöscht. ( RICHTIG ??? )
Also zum Freundlichen : Ölwechsel gemacht.
Heute die Post aufgemacht, und siehe da :

5,7 Litern Öl, 2 Schraube ( ? ) und Filter.
Gesamtbetrag : 328,65 €.

Ist das der ganz gängige Preis beim VW - Freudlichen.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten.

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

das war meiner meinung nach ein überflüssiger kommentar...

das ist jedem sein eigenes ding. wenn du auf 5 euro im monat "scheißt" geb ich dir meine kontonummer, vielleicht finden sich ja noch ein paar "öl selber mitbringer verweigerer" die mir freiwillig 5 euro im monat überweisen :-) :-) :-)

211 weitere Antworten
211 Antworten

Ist das 0W20 freigegeben für deinen Motor?
Wenn möglich nach Anleitung würde ich an deiner Stelle ein 5w30 nach VW50400/50700 verwenden. Bietet besseren Verschleissschutz.

103 Euro + Mwst für 3 Min Öl absaugen, 3 Min Öl auffüllen und 5 Min Ölfilter wechseln ist schon mal eine Ansage. Selbst wenn das Öl abgelassen wurde echt "knackiger" Preis.

Ist das 0W20 freigegeben für deinen Motor?
Wenn möglich nach Anleitung würde ich an deiner Stelle ein 5w30 nach VW50400/50700 verwenden. Bietet besseren Verschleissschutz.

103 Euro + Mwst für 3 Min Öl absaugen, 3 Min Öl auffüllen und 5 Min Ölfilter wechseln ist schon mal eine Ansage. Selbst wenn das Öl abgelassen wurde echt "knackiger" Preis.

Öl wird abgelassen nicht abgesaugt, habe ich bis jetzt die letzten 4 Jahre nicht gesehen bei meinem VW Händler.
Ich fahre Ravenol VST 5W40.

Ich weiss nicht sicher, manche Motoren sind freigegeben zum absaugen, manche nicht. Aber egal, der Preis ist happig, egal ob abgesaugt oder abgelassen.

Ähnliche Themen

Werde mir wieder das Addinol bestellen. Bin ich auch im GTI gefahren. Ravenol ist auch top. Bekomme im Netz das komplette Öl für 34 € ... Service bei VW kostet glaub 70 € bei uns.

Manche Motoren sind nur noch freigegben nach VW50800/50900.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 9. August 2018 um 22:56:24 Uhr:


Manche Motoren sind nur noch freigegben nach VW50800/50900.

Müsste ja dann im Handbuch stehen oder? Meiner ist Baujahr 2016.

Zitat:

@Chris-C- schrieb am 9. August 2018 um 16:33:43 Uhr:


naja Longlife-Öl ist recht kosten intensiv, ...

Das ist leider ein Irrglaube. Longlife-Öl ist unwesentlich teurer als "normales Öl".

Auf der Rechnung steht auch, dass das Auto gewaschen und ausgesaugt wurde. Daher vermutlich auch der hohe Preis für die Dienstleistung. Das untersage ich meinem Freundlichen immer.

Da steht aber auch "ohne Berechnung"

Der Preis fuer die LL- oder „normal“ Oele unterscheidet sich im Netz kaum.
Der Aberglaube, das LL-Oele nach 504/50700 qualitativ besser sind als die Normal-Oele nach 50200 wird immer wieder hervorgeholt.
Die LL-Oele haben wegen der geforderten Aschearmut (DPF) eine reduzierte Additivierung, die diese Oele aber qualitativ nicht besser macht, ganz im Gegenteil.
So sind die wenigsten LL-Oele PAO-Oele, also vollsynthetik Oele, sondern basieren meistens auf HC-Oelen, einem rel. einfachen Grundoel. Auch hier, wie bei den 0/5W20er Oelen, wird der Umweltschutz ueber den Verschleissschutz gestellt und der Verbraucher soll diesen Unsinn mit machen. Die Autokonzerne stehen unter immensem Druck der Umweltorganisationen und jedes mg weniger CO2 bzw. Partikel hilft. Bezahlen soll aber der Verbraucher.
Es wird hoechste Zeit, dass der Autofahrer sich hier ruehrt und Grenzen setzt.

Hallo Leute,
Ich habe mir heute bei einem Freund seinen Marderschutz im 220 PS TSI angeschaut(EZ 6/18). Dabei ist mir aufgefallen das ein Ölwechselkärtchen im Motorraum hängt. Der Händler, im übrigen auch meiner, hat einen Tag vor Auslieferung einen Ölwechsel gemacht.
Jetzt macht er sich Gedanken weshalb, da wir beide noch nie erlebt haben das ein Neuwagen vor der Auslieferung einen Ölwechsel bekommt.
Kennt so etwas von Euch jemand?

Vielleicht stand der Wagen schon länger auf dem Hof?

Nein, es war ein Bestellfahrzeug. Zwar hat der Händler das Auto als Vorführer nach den Wünschen meines Freundes geordert, jedoch hat er das Auto dann doch gleich verkauft. Das Auto habe ich selbst Paar Tage vor der Übergabe noch verpackt beim Händler gesehen.

Ich gehe mal davon aus, das vor Übergabe der Ölstand kontrolliert wurde und manche Autohäuser machen dann diesen Zettel dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen