Ölwechsel ja\nein

VW Vento 1H

hallo
bei mir steht jetzt eine Inspektion an und ich frage mich ob es wirklich notwendig ist, einen ölwechsel zu machen.!
ich habe 139100 km auf dem tacho und der letzte ölwechsel wurde vor einem jahr bei 133000 gemacht.laut vw müsste ich ja nach einem jahr oder 15000 km den öwechsel machen.
1 jahr ist jetzt rum, aber bis ich 148000 km erreiche ist wieder ein jahr rum.
ich überlege ob ich mir das geld sparen könnte,obwohl ich weiss das das öl superwichtig ist und der motor auf gute schmierung angewiesen ist und nicht am falschen ende gespart werden sollte usw. ach ja, fahre viel kurzstrecke...
gruss

49 Antworten

naja,
ich weis wovon ich red,und ich muss mich mit sicherheit nicht informieren da gewiss genug erfahrung mit ölen und motoren habe,auch mit motortuning.
leert rein was ihr wollt,es ist auf jeden fall dummfug in nen stinknormalen serienmotor ein 5w40 öl reinzuleeren.
das macht vll bei einem leistungsgesteigerten motor sinn aber nicht bei nem serienmotor der kurzstrecke bewegt wird.
und im übrigen steigt bei fast jedem motor der jenseits der 150tkm grenze ist mit dem 5w40 öl der ölverbrauch erheblich,mal davon abgesehen das es aus sämtlichen dichtungen rausdrückt.
es sei denn du nimmst bumarkt öl,das hat dann so ziemlich die gleich qualität wie ein vernüftiges marken 10w40.
in diesem sinne...

Zitat:

und im übrigen steigt bei fast jedem motor der jenseits der 150tkm grenze ist mit dem 5w40 öl der ölverbrauch erheblich

naja, Herr Profi, mein TDI hat noch nie was anderes als 5W40 gesehen. - "Anständiges" Markenöl.

Kilometerstand: 215.000
Ölverbrauch: 0 Liter auf 15.000 km

max

LESEN,
da steht bei FAST jedem motor!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Golf-1-16V


naja,
ich weis wovon ich red,und ich muss mich mit sicherheit nicht informieren da gewiss genug erfahrung mit ölen und motoren habe,auch mit motortuning.
leert rein was ihr wollt,es ist auf jeden fall dummfug in nen stinknormalen serienmotor ein 5w40 öl reinzuleeren.
das macht vll bei einem leistungsgesteigerten motor sinn aber nicht bei nem serienmotor der kurzstrecke bewegt wird.
und im übrigen steigt bei fast jedem motor der jenseits der 150tkm grenze ist mit dem 5w40 öl der ölverbrauch erheblich,mal davon abgesehen das es aus sämtlichen dichtungen rausdrückt.
es sei denn du nimmst bumarkt öl,das hat dann so ziemlich die gleich qualität wie ein vernüftiges marken 10w40.
in diesem sinne...

Aha, Du bist also hier der große "Gleichmacher": Alles egal, Hauptsache Öl - oder was sollen Deine diffusen Aussagen?

Und ob Du es glaubst oder nicht: Selbst ein solch Wissender wie Du kann immer noch etwas dazulernen - vor allem, weil die Entwicklung und die Erkenntnisse ja auch nicht auf einem bestimmten Stand stehenbleibt!

Ich empfehlen jedem als Lektüre den Öl-Thread aus dem Motoren-Forum (http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html).
Entweder liest Du ihn komplett durch (z. Zt. ca. 220 (!) Seiten), oder Du schaust Dir den zuletzt auf Seite 202 (http://www.motor-talk.de/showthread.php?...) empfohlenen Überblick vom Dez. 04 (http://www.motor-talk.de/showthread.php?...) oder die Zusammenfassung von meyster (http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.htm, Stand 08.04.05) an.

Danach weist auch Du (fast) ALLES über Öl - auch die Details. 😉

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Bei Fast jedem ab 150tkm - da hab ich mal geschlussfolgert das ab 200tkm jeder Motor ölen müsste... 😁

Aber hast ja recht - jeder sollte reintun was er für vertretbar hält.

Wichtig ist nur das wenn immer Billiges Baumarktöl verwendet wurde und dann hochwertiges Öl mit reinigenden Additiven verwendet wird, vorher eine Motor-Reinigung gemacht wird, oder das teure Öl nach 5tkm wieder rauskommt damit der Gelöste Dreck nicht ewig rumzirkuliert.
(ja, ich habe o.g. Thread teilweise gelesen....)

max

Ich fahr 10w60 und das ist auch gut so! Ist zwar schweine teuer hat aber die letzten 10.000 km keine Probleme gemacht. Ölverbrauch nicht festzustellen und kein Ölaustritt.

Aber ganz vielleicht wechsel ich dieses Jahr auf 10w40 da mir 50,-€ für 5l Öl doch zu teuer werden.

Und ich fahre mit 10w60 weil das mal jemand per Hand ins Serviceheft geschrieben hat. Keine Plan wieso.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-1-16V


leert rein was ihr wollt,es ist auf jeden fall dummfug in nen stinknormalen serienmotor ein 5w40 öl reinzuleeren.
das macht vll bei einem leistungsgesteigerten motor sinn aber nicht bei nem serienmotor der kurzstrecke bewegt wird.
und im übrigen steigt bei fast jedem motor der jenseits der 150tkm grenze ist mit dem 5w40 öl der ölverbrauch erheblich,mal davon abgesehen das es aus sämtlichen dichtungen rausdrückt.
B]
Also unser Golf hat jetzt fast 170 000km runter..es ist nie zu spät ein vernünftiges Öl reinzukippen, und GERADE wenn man viel Kurzstrecke fährt ist das 5W40 nicht verkehrt! Das hat mit Leistungssteigerung nichts zu tun, die Viskosität ist bei Betriebstemperatur die gleiche wie bei 10W40, von daher versteh ich die Bemerkung nicht. Der fakt mit dem Ölverbrauch bei 5W40 ist auch Unsinn, viele Motoren fahren heutzutage mit 0W30 und haben kaum Ölverbrauch. Ja, das gibt es!..

Zitat:

Original geschrieben von Golf-1-16V


naja,
ich weis wovon ich red,und ich muss mich mit sicherheit nicht informieren da gewiss genug erfahrung mit ölen und motoren habe,auch mit motortuning.
leert rein was ihr wollt,es ist auf jeden fall dummfug in nen stinknormalen serienmotor ein 5w40 öl reinzuleeren.
das macht vll bei einem leistungsgesteigerten motor sinn aber nicht bei nem serienmotor der kurzstrecke bewegt wird.
und im übrigen steigt bei fast jedem motor der jenseits der 150tkm grenze ist mit dem 5w40 öl der ölverbrauch erheblich,mal davon abgesehen das es aus sämtlichen dichtungen rausdrückt.
es sei denn du nimmst bumarkt öl,das hat dann so ziemlich die gleich qualität wie ein vernüftiges marken 10w40.
in diesem sinne...

Lass den Müll mal nicht den Doc.lesen sonst fällt der lachend tot vom Stuhl.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Also unser Golf hat jetzt fast 170 000km runter..es ist nie zu spät ein vernünftiges Öl reinzukippen, und GERADE wenn man viel Kurzstrecke fährt ist das 5W40 nicht verkehrt! Das hat mit Leistungssteigerung nichts zu tun, die Viskosität ist bei Betriebstemperatur die gleiche wie bei 10W40, von daher versteh ich die Bemerkung nicht. Der fakt mit dem Ölverbrauch bei 5W40 ist auch Unsinn, viele Motoren fahren heutzutage mit 0W30 und haben kaum Ölverbrauch. Ja, das gibt es!..

Du musst aber bedenken, das heuige Motoren viel genauer verarbeitet sind, als die Motoren aus einem "alten" 3er...

Die entwicklung der Motoren bleib ja nicht stehen.
Und heutige Motoren sind darauf ausgelegt und die der 3er eben nicht...

Aber was heißt denn "darauf ausgelegt"? Warum sollte der Motor mit dem Öl in irgendeinerweise nicht zurecht kommen? Also ich würds jeden empfehlen. Lest euch doch einfach mal den Motorölthread durch, ich hoffe dann kommen die Märchen wieder ins Märchenbuch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Aber was heißt denn "darauf ausgelegt"? Warum sollte der Motor mit dem Öl in irgendeinerweise nicht zurecht kommen? Also ich würds jeden empfehlen. Lest euch doch einfach mal den Motorölthread durch, ich hoffe dann kommen die Märchen wieder ins Märchenbuch. 🙂

Damit meinte ich ja nicht, das die das nicht können, hab ich ja nicht erwähnt😉

Damit meine ich, das die Motoren auch mit dem supter laufen, für das sie ausgelegt wurden.
Klar, eine stufe besser ist nicht verkehrt, nur muss man schauen, für welche anwendung man den Motor benutzt.
Wenn ich in meinen 1,8er 5W40 benutze, schmeiße ich ja praktisch geld zum fenster raus, weil
1. Fahre ich nicht in hohen drehzahlen,
2. keine kurzstecke.

Also benötige ich doch gar nicht so ein "reines" öl.
In dem großen Öl-Thread heißt es ja auch, das es reicht, 10W40 im 3er zu fahren, es sei denn mann drückt den wagen ordentlich, sprich man fährt viel in hohen drehzahlen.

Nunja, "Reinheit" ist sicher der verkehrte Ausruck. Man muss sich aber auch überlegen, dass 5W40 nicht viel teurer ist als 10W40, also man kann es praktisch schon als Standardsuppe betrachten. Außerdem haben die besseren Öle auch ein leistungsfähigeres additivpaket...dies kommt unter anderem auch den Dichtungen zu gute. Naja, es gibt soviele Faktoren die da reinspielen.
Aber sage natürlich nicht dass 10W40 ein Fehler ist, um Gottes Willen nein, aber es kann immer nur besser sein auch höherwertiges 5W40 zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Nunja, "Reinheit" ist sicher der verkehrte Ausruck. Man muss sich aber auch überlegen, dass 5W40 nicht viel teurer ist als 10W40, also man kann es praktisch schon als Standardsuppe betrachten. Außerdem haben die besseren Öle auch ein leistungsfähigeres additivpaket...dies kommt unter anderem auch den Dichtungen zu gute. Naja, es gibt soviele Faktoren die da reinspielen.
Aber sage natürlich nicht dass 10W40 ein Fehler ist, um Gottes Willen nein, aber es kann immer nur besser sein auch höherwertiges 5W40 zu nehmen.

Gut, mit reinheit hab ich mich etwas falsch ausgedrückt, aber ich denke es ist klar was ich meine.

Wenn ich hier bei mir in der Gegend rumschaue nach guten Ölen, dann is ein Unterschied von knapp 10-13€ bei den Ölen für ein höheres von 10w oder gar 5W40 schon drinn und das ist mir ehrlich gesagt zu viel. oder mein ich das nur?

Das kann ich mir sparen, denke ich.

Da stimm ich meinem Vorredner auch zu, werde morgen auch Ölwechsel machen, kommt ein gutes teilsynthetisches 10W40 rein, das taugt überall hin. Der Motor eines mindestens 5-12 Jahre alten Golfs wird dir ein 0 oder 5 w 40 wenig bis überhaupt nicht danken, weil er es nicht braucht, es sei denn du fährst ihn ständig an der Schmerzgrenze, aber dann hilft auch oft das besteöl nicht mehr.
Aber wer meint er muss 30 Euro pro Liter rauswerfen anstatt vernünftiges 10w40 für 30 eier pro 5 liter zu zahlen, bitte. Glaube versetzt bekanntlich Berge.

Es mag alles sein was ihr geschrieben habt mit Additivpaketen und Viskositäten usw, aber der Golfmotor braucht das ganze net, weil er von Werk aus drauf ausgelegt ist die normale Suppe zu bekommen. Das ist das gleiche wie bei den Leuten die nen Normalbenzin Golf haben und meinen sie müssen Super Plus tanken, weil der Motor dann mindestens 20 PS mehr Leistung bekommt und 100 Kilometer weiter fährt und so weiter. Wie gesagt, Glaube versetzt manchmal Berge!

...

ein gutes 5W-40 öl im 5 ltr-Kanister gibt es schon für 17.95 euro bei kaufland.....fahr ich schon seit jahren und ist völlig ausreichend.....da ich viel fahre wechsle ich zweimal im jahr und da ist nichts mit großem verbrauch oder so.....ein wenig verbrauch sollte immer sein, weil dann der motor gesund ist..gar kein ölverbrauch würde mich auch stutzig machen..wo reibung ist da muß auch ölverbrauch sein..wenn auch nur minimal.....

ist eigentlich auch logisch...

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen