Ölwechsel ja\nein
hallo
bei mir steht jetzt eine Inspektion an und ich frage mich ob es wirklich notwendig ist, einen ölwechsel zu machen.!
ich habe 139100 km auf dem tacho und der letzte ölwechsel wurde vor einem jahr bei 133000 gemacht.laut vw müsste ich ja nach einem jahr oder 15000 km den öwechsel machen.
1 jahr ist jetzt rum, aber bis ich 148000 km erreiche ist wieder ein jahr rum.
ich überlege ob ich mir das geld sparen könnte,obwohl ich weiss das das öl superwichtig ist und der motor auf gute schmierung angewiesen ist und nicht am falschen ende gespart werden sollte usw. ach ja, fahre viel kurzstrecke...
gruss
49 Antworten
5 Liter vollsynthetisches Öl (5W-40) sind schon für rund 20 Euro zu haben - wer den großen Ölthreat gelesen hat, weiß wo.
Sinnvolles Sparpotential gibt es da nicht mehr.
Zwar kann man auch noch billigeres Öl (HC oder mineralisch) 10W-40 oder 15W-40 verwenden, sparen kann man damit unter dem Strich aber nicht mehr. Im Gegenteil, letztlich zahlt man schon wegen dem höheren Kraftstoffverbrauch (2-6%, je nach Öl und Einsatzbedingungen) drauf.
Vielleicht noch ein Praxisbeispiel im Kampf gegen die Erzähler von "Märchen und Sagen" 😉
Mein Auto ist 12 Jahre alt, hat 250.000km gelaufen und sieht nur vollsynthtisches 5W-40. Ölverbrauch ist im Gegensatz zu früher mal 10W-40 teilynth. oder 5W-40 HC fast auf 0,5l / 15.000km gesunken, außerdem ist der Motor bedeutend sauberer, läuft ruhiger und Verbraucht zudem auch weniger.
Einen Motor der Öl verbraucht, kann man dies nämlich in gewissem Maße gerade mit guten Ölen wie Mobil 1 0W-40 "abgewöhnen", weil diese Öl eine so gute Reinigungsadditievierung hat, dass es den ganzen Ölschlamm und Verkrustungen an den Kolbenringen zu Anfang entfernt.
Daher kann es auch beim Umstieg zu leicht erhöhtem Ölverbrauch kommen, danach ist der Verbrauch aber fast nicht mehr messbar.
Der Öl-Thread ist ja oft genug verlinkt, und das ist auch gut so 🙂
Überingens für denjeningen der hier 10W-60 fährt: Lass es, es ist nicht sinnvoll. 10W-60 hat eine verdammt alte Forumlierung, erhöht der Spritzverbraucht und ist unnötig. Da ist Mobil 1 5"-50 um Längen besser.
Zitat:
Da ist Mobil 1 5"-50 um Längen besser.
Soll das 5w50 sein?
Lt. verschiedenen Beiträgen soll das wohl besser als das 10w60 von Catrol sein.
Das sieht ja mal richtig interessant aus:
Zitat:
Beschreibung:
4 Liter Mobil1 Rally Formula SAE 5W50 Motoröl.Das führende Tri-synthetische Motoröl der Welt für moderne Kraftfahrzeuge jeden Typs. Ideal für Hochleistungs- und Turbomotoren. Einmalige, verbesserte Kombination aus Hochleistungsfluiden, z.B. SuperSyn(tm) Verschleißschutz, für rasche Schmierung nach dem Starten, geringeren Verschleiß, weniger Ablagerungen, reduzierten Kraftstoffverbrauch und ausgezeichnete Leistungswerte bei hohen und niedrigen Temperaturen.
Kostet auch nur 39,-€ für 4 L. Das könnte mein nächstes Öl sein.
Ja war nur ein Schreibfehler. Sollte 5W-50 heißen.
Ralley Formula hört sich aber irgendwie nach einem Label an, welches nicht für D produziert wurde, wo gibts das denn?
Das Mobil 5W-50 ist meistene günstiger als das 40er und oft in Baumärkten oder Warenhäusern im Angebot.
Es muss aber das Mobil 1 5W-50 Super-Syn (so heißt das Additivpaket) sein.
Ähnliche Themen
Das hab ich per Googel gefunden, keine Ahnung aus welchem Land das war. Aber Danke für den Tip mit dem 5w50.