Ölwechsel im Automatikgetriebe
Grüße,
ich habe am Wochenende mal das Öl in meinem Automatikgetriebe gewechselt. Ich habe ja nach 207.000km mit rot- braunem Öl gerechnet. Aber was da raus kam glich eher tiefschwarzem Rohöl. Der Schwebstoffanteil war nicht mehr meßbar. Ich denke mal noch 20.000km und da wäre nur noch Gel rausgekommen.
Man bedenke, Volvo gibt keinen Ölwechsel im Leben eines V70 vor. Soll man dieses Auto etwa 10- 14 Jahre mit ein und dem selben Öl fahren??? Also ich bin der Meinung bei jedem 2. oder 3. Motorölwechsel könnte man ruhig das Automatiköl auch wechseln. Zu mal es genauso simpel ist wie Motorölwechsel.
Ergebnis dieser Stunde Arbeit waren leicht ölige Hände und ein super weich und direkt schaltendes Getriebe welches vermutlich weitere 207.000km mitmachen würde.
Das Öl hat insgesamt 35€ gekostet. Also geschenkt. Ich werde bald noch mal einen Wechsel vornehmen, denn dann hat sich der Dreck im Wandler auch rausgelöst. Das Öl hat richtig sichtbare kleine Schlammpartikel drin gehabt. Das Öl würde zwar weiterhin schmieren, aber ich denke der Verschleiß würde sich erhöhen. Ich bin jedenfalls froh es gemacht zu haben und kann es allen Automatikfahrern nur empfehlen, zu mal es nicht viel kostet. Ein neues Getriebe ist teurer... 🙄
Beste Antwort im Thema
Grüße,
ich habe am Wochenende mal das Öl in meinem Automatikgetriebe gewechselt. Ich habe ja nach 207.000km mit rot- braunem Öl gerechnet. Aber was da raus kam glich eher tiefschwarzem Rohöl. Der Schwebstoffanteil war nicht mehr meßbar. Ich denke mal noch 20.000km und da wäre nur noch Gel rausgekommen.
Man bedenke, Volvo gibt keinen Ölwechsel im Leben eines V70 vor. Soll man dieses Auto etwa 10- 14 Jahre mit ein und dem selben Öl fahren??? Also ich bin der Meinung bei jedem 2. oder 3. Motorölwechsel könnte man ruhig das Automatiköl auch wechseln. Zu mal es genauso simpel ist wie Motorölwechsel.
Ergebnis dieser Stunde Arbeit waren leicht ölige Hände und ein super weich und direkt schaltendes Getriebe welches vermutlich weitere 207.000km mitmachen würde.
Das Öl hat insgesamt 35€ gekostet. Also geschenkt. Ich werde bald noch mal einen Wechsel vornehmen, denn dann hat sich der Dreck im Wandler auch rausgelöst. Das Öl hat richtig sichtbare kleine Schlammpartikel drin gehabt. Das Öl würde zwar weiterhin schmieren, aber ich denke der Verschleiß würde sich erhöhen. Ich bin jedenfalls froh es gemacht zu haben und kann es allen Automatikfahrern nur empfehlen, zu mal es nicht viel kostet. Ein neues Getriebe ist teurer... 🙄
166 Antworten
Stimmt, aber die von mir befragten 🙂 können oder wollen an eine Spülung nicht ran. Selbermachen scheidet aus, wenn jemand einen 🙂 hierfür empfehlen kann, gerne.
Kulanz erwarte ich ohnehin nicht, ist zwar Scheckheft beim 🙂 aber ich bin Zweitbesitzer und Laufleistung 152.000 km - da kann ich mir den Antrag sicher sparen.
Der Fehler ist von mir reproduzierbar, er tritt in Abhängigkeit der Öltemperatur auf. Als es kühler war nur nach Vollgas auf der Bahn, jetzt im Hochsommer auch schon mal nach 10 km Stadtverkehr. Dann kommen Verschalter bzw. kurze Drehzahlanstiege.
Wenn ich meine Fahrweise anpasse kann ich es fast vermeiden, dann wird der Gang nur mit einem leichten Ruck reingehauen 😁
Im Notfall gebe ich den Wagen im Winter irgendwo in Zahlung 🙂
Gruß
Hagelschaden...fährt derzeit überwiegend den 960er
daß die freundlichen nicht dranwollen ist ein Armutszeugnis.
Ist im VIDA ausführlichst beschrieben wie man spült. Und ist auch kein Hexenwerk....
Aber lieber ein Getriebe austauschen... ist ja deutlich mehr marge drin... 😠
Frag mal den USER SILVERELK - der hat gerade bei seinem V70 2.4d GT eine Spülung beim 🙂 vornhemen lassen - die haben es gemacht. Und er war sehr erstaunt was für ein Unterschied vorher/nachher ... Kostenpunkt 350 EUR ....
Im Übrigen wegen Temperatur:
Sollte das ATF zu heiß geworden sein, legt der Elch eine Fehlermeldung ab. Dann ist eine Spülung/Wechsel sogar VORGESCHRIEBEN! Mit schönen Gruß an Deine Werkstätten....
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
daß die freundlichen nicht dranwollen ist ein Armutszeugnis.
Das sehe ich auch so, nutzt mir aber nichts...😠
Auf den berechtigten Hinweis von MickKnatterton habe ich mal das Telefon bemüht und drei 🙂 angerufen. Zwei hatten das noch nie gemacht, sei auch total überflüssig. Der Dritte hatte es einmal gemacht, die Besserung sei nur von kurzer Dauer gewesen.
Schaltprobleme? Liegt nicht am Öl. Zwei 🙂 erwarten Getriebaustausch als Lösung, einer empfahl der Wagen "loszuwerden" 😮
Ich vergrößere mal den Suchradius und rufe noch einmal einige 🙂 an, mal sehen....
Gruß
Hagelschaden
Hallo Elchfahrer,
Verfolge schon länger die Berichte vom Ölwechsel am Automatikgetriebe. Mein S60 D5 185 PS Geartronic Automatikgetriebe schaltet auch nicht weich und Drehzahlschwankung bei 50 und bei 80 KM. Ansonsten zieht er aber voll durch. Habe jetzt 153000 KM auf dem Tacho
Wie sind denn eure Langzeiterfahrungen nach einen Ölwechsel und was hat sich danach gebessert?
Gruß Harry,
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Das sehe ich auch so, nutzt mir aber nichts...😠Zitat:
Original geschrieben von bildeve
daß die freundlichen nicht dranwollen ist ein Armutszeugnis.Auf den berechtigten Hinweis von MickKnatterton habe ich mal das Telefon bemüht und drei 🙂 angerufen. Zwei hatten das noch nie gemacht, sei auch total überflüssig. Der Dritte hatte es einmal gemacht, die Besserung sei nur von kurzer Dauer gewesen.
Schaltprobleme? Liegt nicht am Öl. Zwei 🙂 erwarten Getriebaustausch als Lösung, einer empfahl der Wagen "loszuwerden" 😮
Ich vergrößere mal den Suchradius und rufe noch einmal einige 🙂 an, mal sehen....
Gruß
Hagelschaden
ich habe mal in Münster bei Vovis und in Greven (Münsterland) bei Volvo Determann angefragt. Beide haben mir einen ca.-Preis von 250€ genannt für einen Getriebeölwechsel.
Rucken und Leerlauf zwischen 2. und 3. Gangn kann auch daher kommen, das die Ventile im Getriebe falsch angesteuert werden....ich hatte das auch am Anfang. Einfach ne neue software drauf, seitdem ist es vorbei mit Ruckeln oder Leerlaufphänomenen.
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
ich habe mal in Münster bei Vovis und in Greven (Münsterland) bei Volvo Determann angefragt. Beide haben mir einen ca.-Preis von 250€ genannt für einen Getriebeölwechsel.
Bloß ein Wechsel oder eine Spülung ?
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Bloß ein Wechsel oder eine Spülung ?Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
ich habe mal in Münster bei Vovis und in Greven (Münsterland) bei Volvo Determann angefragt. Beide haben mir einen ca.-Preis von 250€ genannt für einen Getriebeölwechsel.Gruß
Hagelschaden
hm Vovis sagt Wechsel....allerdings mit 7 Litern, was ja komisch ist. Beim reinen Ablassen sollen ja angeblich nur 4 L raus kommen
Zum Spülen werden ca. 12 L gebraucht.
Welcher Händler von weniger spricht , läßt nur die 4 L ab und füllt wieder auf.
Das bedeutet 3 L bleiben im Wandler drin.
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
ich habe mal in Münster bei Vovis und in Greven (Münsterland) bei Volvo Determann angefragt. Beide haben mir einen ca.-Preis von 250€ genannt für einen Getriebeölwechsel.Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Das sehe ich auch so, nutzt mir aber nichts...😠
Auf den berechtigten Hinweis von MickKnatterton habe ich mal das Telefon bemüht und drei 🙂 angerufen. Zwei hatten das noch nie gemacht, sei auch total überflüssig. Der Dritte hatte es einmal gemacht, die Besserung sei nur von kurzer Dauer gewesen.
Schaltprobleme? Liegt nicht am Öl. Zwei 🙂 erwarten Getriebaustausch als Lösung, einer empfahl der Wagen "loszuwerden" 😮
Ich vergrößere mal den Suchradius und rufe noch einmal einige 🙂 an, mal sehen....
Gruß
HagelschadenRucken und Leerlauf zwischen 2. und 3. Gangn kann auch daher kommen, das die Ventile im Getriebe falsch angesteuert werden....ich hatte das auch am Anfang. Einfach ne neue software drauf, seitdem ist es vorbei mit Ruckeln oder Leerlaufphänomenen.
Also bei mir ists nach dem Softwareupdate nicht mehr so heftig aber noch vorhanden. Eine Kombination aus Spülung und Softwareupdate ist also die beste Lösung 🙂
Habe letzte Woche an meiner GT5 beim Spezialisten in der Schweiz einen Service durchführen lassen.
Das Schaltverhalten war trotz der 145000km bislang gut. Nach dem Service stelle ich folgendes fest:
- Weniger Vibrationen beim Anfahren und im Teillastbetrieb
- Sanfteres runterschalten = absolut ruckfrei, nur anhand des Tourenmessers erkennbar
Generell mach es Sinn, einen Automatenservice durchzuführen, wenn noch keine Probleme erkennbar sind, um so die Lebensdauer zu erhöhen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von willi1048
Zum Spülen werden ca. 12 L gebraucht.
Welcher Händler von weniger spricht , läßt nur die 4 L ab und füllt wieder auf.
Das bedeutet 3 L bleiben im Wandler drin.
sag ich doch! deswegen finde ich die angegebenen 7 L noch seltsamer....auch ein anderer Volvo-mann hat mir 2 Kanister a 4 L angegeben.
Hallo Elchfahrer, Warte auf eine Antwort über eure Langzeiterfahrungen nach einem Ölwechsel beim Automatikgetriebe Geartronic 185PS Diesel.
Verfolge schon länger die Berichte vom Ölwechsel am Automatikgetriebe. Mein S60 D5 185 PS Geartronic Automatikgetriebe schaltet auch nicht weich und Drehzahlschwankung bei 50 und bei 80 KM. Ansonsten zieht er aber voll durch. Habe jetzt 153000 KM auf dem Tacho
Wie sind denn eure Langzeiterfahrungen nach einen Ölwechsel und was hat sich danach gebessert?
Gruß Harry,
Servus Harry,
Habe einen V70 D5 Diesel mit der Geartronic.
Langzeiterfahrung würde ich es noch nicht bezeichnen. Bin jetzt aber ca. 7000km seit dem Ölwechsel gefahren. Immer noch top und der Unterschied zu vorher ist enorm. Wechsel und Spülung wurde beim 90.000er Kundendienst vom🙂 vorgenommen.
Folgendes hat sich geändert/verbessert.
1. Im Stand von P in R kein ruckeln mehr, vorher spürbar auch von P in D.
2. Sehr weiches schalten auch beim Kickdown.
3. Gefühlt bessere Beschleunigung - bilde ich mir aber wohl eher ein, da der Schaltvorgang nicht mehr so spürbar ist.
4. Spritverbrauch ging komischerweise um 0,1 Liter runter - setze meinen BC nie zurück. Lag auch kein Reifenwechsel dazwischen.
5. Er nimmt grundätzlich das Gas besser an, bzw. reagiert die GT wohl schneller.
Kostenpunkt des Wechsels mit Spülung: ca. 350 Euro.
Ich kanns nur empfehlen.
Beste Grüße,
Silverelk
Zitat:
Original geschrieben von harrybiker
Hallo Elchfahrer, Warte auf eine Antwort über eure Langzeiterfahrungen nach einem Ölwechsel beim Automatikgetriebe Geartronic 185PS Diesel.
Verfolge schon länger die Berichte vom Ölwechsel am Automatikgetriebe. Mein S60 D5 185 PS Geartronic Automatikgetriebe schaltet auch nicht weich und Drehzahlschwankung bei 50 und bei 80 KM. Ansonsten zieht er aber voll durch. Habe jetzt 153000 KM auf dem Tacho
Wie sind denn eure Langzeiterfahrungen nach einen Ölwechsel und was hat sich danach gebessert?
Gruß Harry,
langzeiterfahrung... ist schwierig für einen normalen menschen zu sagen.
wie wäre es gekommen, wenn man das alte öl weiterfährt ?
neues öl kann nicht falsch sein, denke ich mir.
hab es bei zwei meiner autos gemacht und jedes mal hab ich deutliche besserung gemerkt. einen mechanischen defekt am s70 hat es aber nicht verändert, wie auch - einen versuch ist es aber wert.
bei deiner beschreibung würde ich den ölwechsel machen lassen, dazu eine neue software einspielen. im zuge dessen gleich die rückstellung des ölwechselintervalles machen lassen (das kann NUR der freundliche, und dein automatiksteuergerät möchte wissen, ob es sich um neues oder altes öl handelt).
gruß
Ich grab mal ne Leiche aus ;D
Was haltet ihr von diesem Öl?
http://www.motor-oel-guenstig.de/.../...-XN-Plus-Getriebeoel::277.html
Kann man das benutzen? Wenn ja warum is das so günstig? Wenn nein: Was empfehlt ihr mir? Es wird echt dringend Zeit das bei mir zu machen (S60 D5 ´03 120KW - D5244T ist das glaub ich oder).
Ich danke euch Elchtreiber und wünsche schöne Ferien 🙂