Ölwechsel im Automatikgetriebe
Grüße,
ich habe am Wochenende mal das Öl in meinem Automatikgetriebe gewechselt. Ich habe ja nach 207.000km mit rot- braunem Öl gerechnet. Aber was da raus kam glich eher tiefschwarzem Rohöl. Der Schwebstoffanteil war nicht mehr meßbar. Ich denke mal noch 20.000km und da wäre nur noch Gel rausgekommen.
Man bedenke, Volvo gibt keinen Ölwechsel im Leben eines V70 vor. Soll man dieses Auto etwa 10- 14 Jahre mit ein und dem selben Öl fahren??? Also ich bin der Meinung bei jedem 2. oder 3. Motorölwechsel könnte man ruhig das Automatiköl auch wechseln. Zu mal es genauso simpel ist wie Motorölwechsel.
Ergebnis dieser Stunde Arbeit waren leicht ölige Hände und ein super weich und direkt schaltendes Getriebe welches vermutlich weitere 207.000km mitmachen würde.
Das Öl hat insgesamt 35€ gekostet. Also geschenkt. Ich werde bald noch mal einen Wechsel vornehmen, denn dann hat sich der Dreck im Wandler auch rausgelöst. Das Öl hat richtig sichtbare kleine Schlammpartikel drin gehabt. Das Öl würde zwar weiterhin schmieren, aber ich denke der Verschleiß würde sich erhöhen. Ich bin jedenfalls froh es gemacht zu haben und kann es allen Automatikfahrern nur empfehlen, zu mal es nicht viel kostet. Ein neues Getriebe ist teurer... 🙄
Beste Antwort im Thema
Grüße,
ich habe am Wochenende mal das Öl in meinem Automatikgetriebe gewechselt. Ich habe ja nach 207.000km mit rot- braunem Öl gerechnet. Aber was da raus kam glich eher tiefschwarzem Rohöl. Der Schwebstoffanteil war nicht mehr meßbar. Ich denke mal noch 20.000km und da wäre nur noch Gel rausgekommen.
Man bedenke, Volvo gibt keinen Ölwechsel im Leben eines V70 vor. Soll man dieses Auto etwa 10- 14 Jahre mit ein und dem selben Öl fahren??? Also ich bin der Meinung bei jedem 2. oder 3. Motorölwechsel könnte man ruhig das Automatiköl auch wechseln. Zu mal es genauso simpel ist wie Motorölwechsel.
Ergebnis dieser Stunde Arbeit waren leicht ölige Hände und ein super weich und direkt schaltendes Getriebe welches vermutlich weitere 207.000km mitmachen würde.
Das Öl hat insgesamt 35€ gekostet. Also geschenkt. Ich werde bald noch mal einen Wechsel vornehmen, denn dann hat sich der Dreck im Wandler auch rausgelöst. Das Öl hat richtig sichtbare kleine Schlammpartikel drin gehabt. Das Öl würde zwar weiterhin schmieren, aber ich denke der Verschleiß würde sich erhöhen. Ich bin jedenfalls froh es gemacht zu haben und kann es allen Automatikfahrern nur empfehlen, zu mal es nicht viel kostet. Ein neues Getriebe ist teurer... 🙄
166 Antworten
NAbend, ich klinke mich hier mal grad ein weil ich zu den Alternativen Spülen gegenüber Wechseln noch ne Frage habe.
Ich bin an einem 2006er V70 D5 Mit 185 PS und Geartronic und knappen 100k km dran. Beim Rückwärtsfahren gegen Wiederstand (bergauf) ruckt er.
Mein (freier) Mech meinte es wäre wahrscheinlich zu wenig Oel im Automatikgetriebe und er schlägt einen Oelwechel vor.
Seine Methode - soweit ich ihm folgen konnte - war die abzulassen und dann die Oelwannen von unten so weit abzumontieren um
a) alles ablaufen zu lassen
b) den Oelfilter wechseln zu können
Seine telefonische Kostenansage ging so in die Richtung 200-300 EUR.
Eins ist mir klar, wenn ich das Auto kaufe kommt die Brühe raus und zwar entweder gespült oder halt nach dieser Methode. Hat das jemand auf die Weise schon mal gemacht, bzw spricht irgendwas fundamental dagegen. Die Kosten sind ja ähnlich wie beim Spülen und den Kontakt habe ich ja schon.
Er ist ein freier ohne Markenbindung. Sollte ich ihn bei der Oelwahl auf was besonderes hinweisen?
Danke schon mal und gute N8
ede
Besser als gar nichts ist auch diese Methode.
Eine Spülung ist halt sehr viel gründlicher, weil Dir wesentlich weniger Dreck im Getriebe verbleibt, als bei der von Dir angesprochenen Methode.
Insofern würde ich mich für das gleiche Geld doch besser jemanden suchen, der wirklich spült, und nicht "nur" Öl wechselt und den ganzen metallischen Abrieb im Getriebe belässt. 🙂
Hi Paddy,
danke schon mal für deinen Beitrag.
Der Vorteil beim Aufmachen ist ja, dass er sehen kann wenn irgendwo was im Argen liegt und noch dazu den Oelfilter austauschen kann. Der kann sich ja mit der Zeit ebenfalls ganz gut zusetzen.
Bin aber für jede weitere Meinung dankbar, da ich mich zum ersten mal mit Automatikgetrieben auseinandersetze.
gruss ede
Zitat:
Original geschrieben von Huebie1980
Ich grab mal ne Leiche aus ;DWas haltet ihr von diesem Öl?
http://www.motor-oel-guenstig.de/.../...-XN-Plus-Getriebeoel::277.html
Kann man das benutzen? Wenn ja warum is das so günstig? Wenn nein: Was empfehlt ihr mir? Es wird echt dringend Zeit das bei mir zu machen (S60 D5 ´03 120KW - D5244T ist das glaub ich oder).
Ich danke euch Elchtreiber und wünsche schöne Ferien 🙂
Hallo Huebie1980,
ich hab meinen Wechsel mit Fuchsautomatiköl gemacht, würde mal unter automatikölwechsel tim eckart im Internet suchen, Kontakt aufnehmen und fragen, mit welchem Öl die Spülung dann durchgeführt würde, musste den Schein faxen und erhielt die Auskunft welche Ölsorte dafür genommen wird. Habe das Öl dann selbst gekauft[nur über Ölgroßhändler ,auf Seite Fuchs zu finden)10 Liter und dann mit der Spülmethode über den Ölkühler die Entnahme durch Motorlauf durchgeführt. Sind verschiedene Anleitungen damit im Forum vorhanden. wichtig ist, die richtige Ölsorte zu nehmen. Bei mir war das Öl schwarz wie gebrauchtes Motoröl gewesen, das Schaltverhalten mit dem neuen ÖL ist gut.
Viel Erfolg silbersurfer60
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silbersurfer60
Hallo Huebie1980,
ich hab meinen Wechsel mit Fuchsautomatiköl gemacht, würde mal unter automatikölwechsel tim eckart im Internet suchen, Kontakt aufnehmen und fragen, mit welchem Öl die Spülung dann durchgeführt würde, musste den Schein faxen und erhielt die Auskunft welche Ölsorte dafür genommen wird. Habe das Öl dann selbst gekauft[nur über Ölgroßhändler ,auf Seite Fuchs zu finden)10 Liter und dann mit der Spülmethode über den Ölkühler die Entnahme durch Motorlauf durchgeführt. Sind verschiedene Anleitungen damit im Forum vorhanden. wichtig ist, die richtige Ölsorte zu nehmen. Bei mir war das Öl schwarz wie gebrauchtes Motoröl gewesen, das Schaltverhalten mit dem neuen ÖL ist gut.
Viel Erfolg silbersurfer60
Okay. Also hast du das am Ölkühler einerseits entnommen und zeitgleich am Getriebe aufgefüllt oder wie? Das Ding darf ja net trockenlaufen oder?
Na wie dem auch sei ich schau mal über die SuFu und werde n bissl telefonieren.
Danke dir 🙂
Hallo Huebie 1980,
auch ich schiebe schon ne Weile meine Getriebespülung vor mir her, ne Werkstatt hab ich schon. Danke lejockel.
folgendes Öl hab ich gefunden.
Ravenol
bei der Beschreibung des Öl´s fehlt allerdings bei der P/N der Zusatz "-8" am Ende wie es bei Volvo (P/N 1161540-8) angegeben ist, wofür "-8" steht konnte ich bisher nicht heraus finden.
ich schwanke momentan zwischen den Gedanken "don´t touch a runnig system", wieviel km-Leistung beinhaltet "Ein Volvoleben lang", Original-Öl oder nicht.
Gruß Willvo
@Willvo
Da gibt's nix zu schwanken, denn es ist ein System, das sich durch Abnutzung "auszeichnet". Ein PC nutzt sich in dem Sinne nicht ab, da würde ich auch eher mal ein System laufen lassen.
Ich hab bei meinem XC90 nach vier Jahren und nicht mal 90000km das Öl wechseln lassen (Spülung Tim Eckart usw), und ich kann Dir sagen, jeder Kilometer mehr ist jetzt nicht gerade förderlich.
Ich will hier nicht die Pferde scheu machen, aber wenn Du Deinen Elch länger fahren willst, kannst Du Dir den Wechsel bzw. die Spülung so alle max. 100000km vornehmen.
Es macht einfach Sinn, vor allem, wenn Du Dir die Brühe anschaust, die da raus läuft.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Huebie1980
Okay. Also hast du das am Ölkühler einerseits entnommen und zeitgleich am Getriebe aufgefüllt oder wie? Das Ding darf ja net trockenlaufen oder?Zitat:
Original geschrieben von silbersurfer60
Hallo Huebie1980,
ich hab meinen Wechsel mit Fuchsautomatiköl gemacht, würde mal unter automatikölwechsel tim eckart im Internet suchen, Kontakt aufnehmen und fragen, mit welchem Öl die Spülung dann durchgeführt würde, musste den Schein faxen und erhielt die Auskunft welche Ölsorte dafür genommen wird. Habe das Öl dann selbst gekauft[nur über Ölgroßhändler ,auf Seite Fuchs zu finden)10 Liter und dann mit der Spülmethode über den Ölkühler die Entnahme durch Motorlauf durchgeführt. Sind verschiedene Anleitungen damit im Forum vorhanden. wichtig ist, die richtige Ölsorte zu nehmen. Bei mir war das Öl schwarz wie gebrauchtes Motoröl gewesen, das Schaltverhalten mit dem neuen ÖL ist gut.
Viel Erfolg silbersurfer60Na wie dem auch sei ich schau mal über die SuFu und werde n bissl telefonieren.
Danke dir 🙂
Hallo,
richtig, so hab ichs gemacht, Schlauch am Ölkühler abgenommen,durchsichtigen Schlauch aufgesetzt und in Behälter geführt, zuerst aber bei heißem Getriebe das Öl rauslaufen lassen, ca. 3 L, dann mit frischem aufgefüllt und durch 2.Mann Motor starten und Schlauch beobachten,sobald Blasen kommen Motor aus und 3 L auffüllen ,wieder raus pumpen, müsste jetzt schon rot sein, wenn nicht, dann noch einmal spülen. Es müssten ca.3 L.fehlen , 2,5 l einfüllen, Ölstab einstecken, Kaltmenge ablesen, nicht überfüllen und dann ca.15 Min.laufen lassen und " heiß" prüfen, fehlt viel etwas nachfüllen. Probefahren und nachsehen, "heiß" ist die Markierung nicht "kalt", das Öl dehnt sich aus. Aber ausführliche Anleitungen sind genug vorhanden.
Gruß silbersurfer60
Zitat:
Original geschrieben von ede.duembel
Ich bin an einem 2006er V70 D5 Mit 185 PS und Geartronic und knappen 100k km dran. Beim Rückwärtsfahren gegen Wiederstand (bergauf) ruckt er.
ich zitierte mich mal selber und gebe Zwischenstand zum Rucken. War heute beim Freundlichen und der hat mir quasi den Satz mit der Problembeschreibung selber beendet und meinte das sei bekannt und würde per Softwareupdate behoben werden, also kein Anzeichen von irgendeinem mechanischen Problem im Getriebe.
Ich werde dann also erstmal zu einem freundlichen in der Region Köln Bonn gehen. Hat da jemand explizite Empfehlungen (oder Warnungen)? Gerne auch per PN.
Dennoch sollte spülen ja auch nicht verkehrt sein, ich hatte Tim E. schon mal über seine HP angeschrieben denn die meissten Händler auf seiner Seite machen ja nur MB aber noch kein Feedback erhalten. Wisst ihr eine Werkstatt die das im Raum Köln Bonn macht?
Danke und Gruss ede
Unbedingt Getriebeöl tauschen! Das hatten wir schon x-mal. 100Tkm und 5 Jahre ist ein idealer Zeitpunkt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Unbedingt Getriebeöl tauschen! Das hatten wir schon x-mal. 100Tkm und 5 Jahre ist ein idealer Zeitpunkt. 😁
ja, das habe ich ja schon fest (im Kopf) gebucht, jetzt fehlt mir nur noch einer der mir das in Köln Bonn machen kann.
gruss ede
Au weia. Meiner ist 8 Jahre alte und sprengt bald die 220.000er Marke 😁
Hallo Elchfahrer,
habe mich entschlossen eine Spülung bei meinem S60 D5 185Ps Automatik Geartronic 6 Gänge machen zu lassen und zwar nach der Tim-Eckart Methode. Wer kann mir eine Werkstatt nähe 48480 Spelle nennen , die nach dieser Methode spült und wieviel es ca. kostet.
Werkstatt sollte sich auch mit Volvo auskennen.
Gruß Harrybiker
Zitat:
Original geschrieben von harrybiker
Hallo Elchfahrer,
habe mich entschlossen eine Spülung bei meinem S60 D5 185Ps Automatik Geartronic 6 Gänge machen zu lassen und zwar nach der Tim-Eckart Methode. Wer kann mir eine Werkstatt nähe 48480 Spelle nennen , die nach dieser Methode spült und wieviel es ca. kostet.
Werkstatt sollte sich auch mit Volvo auskennen.Gruß Harrybiker
hier die Kundenliste von T.E.
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste1_01.pdfsuche in deiner Umgebung nach Aisin Adaptern, denn Aisin ist der Hersteller der Geartronic.
Kosten 250 - 300€
Nachtrag: ich war bei Pieper Motoren,Dortmund
Hallo Wiri,
Was hast Du bei Pieper für die Spülung bezahlt und wird es bei Pieper nach der Tim Eckart Methode gemacht. Welchen Volvo fährst Du und wie klappt es jetzt nach der Spülung mit dem Getriebe?
Gruß Harrybiker