Ölwechsel extrem teuer wegen Spezialöl ?!

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo zusammen,

bin gerade etwas unglücklich. Fahre seit 3 Monaten ein 4er Cabrio, Baujahr 2014. Hat mir ein Kumpel recht günstig besorgen können 🙂 Ist mein Traumauto. Nun war ich heute beim ersten BMW Check. Dabei ist aufgefallen, dass das Öl gewechselt werden muss + Ölfilter. Dachte, okay dürfte keine große Sache sein, machen sie mal. Dann kam er mit dem Angebot... 360 Euro für Ölwechsel. Weil ich mit Vertragswerkstätten bisher keine Erfahrungen habe aber weiß, dass sie teurer sind, lehnte ich ab und wollte zu A.T.U.

Habe mir das online berechnen lassen, Kosten: 58 Euro mit Ölfilter. Kurz angerufen, der Herr wollte meine Schlüsselnummer haben. Hab ihm die durchgegeben. Er meinte, "Ohh, das ist Kanisteröl. Haben wir nicht da und können es bestellen. Kostenpunkt pro Liter: 30 Euro". Bei 5l wäre ich dann schon bei 150 Euro. Weiß nicht, was ATU dann noch für Wechsel + Filter möchte, aber vermutlich bin ich dannn auch hier locker bei 200 Euro.

Es ist mein erster BMW und ich bin ein wenig schockiert. Bin vorher VW gefahren und habe den Ölwechsel teilweise selbst gemacht, habe aber nun keinen Zugang mehr zur Hebebühne. Da war ich dann mit 30-40 Euro dabei.

Ich würde gern eure Meinung dazu hören: Wie würdet ihr vorgehen? Kann ich anhand der Schlüsselnummer rausfinden, welches Öl ich brauche und dieses eventuell selbst kaufen?

Danke für euren Rat!

20 Antworten

Zitat:

@Berba11 schrieb am 18. März 2016 um 14:23:10 Uhr:


Bei mir wird dann immer die Altölentsorgung berechnet, was sonst im Mondpreis incl wäre.

Warum zahlt ihr alle Geld für die Entsorgung? 😕

Die Entsorgung des Altöles kostet die Werkstatt keinen einzigen Cent! 😰
Im Gegenteil - die verdienen mit eurem Altöl sogar noch Geld, da sie dieses an den meistbietenden Entsorger verkaufen!

Insofern würde ich an eurer Stelle mal peinlich genau nachfragen, warum die Werkstatt hier versucht euch abzuzocken indem sie Kosten in Rechnung stellt, die garnicht anfallen! 🙄

Wichtig ist für Gewährleistungs- bzw. Garantieansprüche, dass die Werkstatt auf der Rechnung vermerkt, dass das angelieferte Öl über die jeweiligen Freigaben verfügt!

Das habe ich gefragt. Mir wurden die Kosten erläutert. Lagerung usw., was sonst kalkulatorisch im Preis des gekauften Öls steckte.... Mit 20€ zu ~160€ für Öl vom 🙂 wars mir für ne lange Diskussion zu müßig. Ich glaube aber auch nicht, dass man wegen mir die Preiskalkulation ändern wird. Auch wenn sicher was dran sein wird an deinen Aussagen.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 18. März 2016 um 20:36:48 Uhr:



Zitat:

@WMF1 schrieb am 18. März 2016 um 18:40:48 Uhr:


Hallo BMWly

zu deiner Orientierung: Ich habe den gleichen Motor und habe bei einem Vertragshändler Für den Ölwechsel 176 € bezahlt (ich habe das Öl nicht mitgebracht). Mitbringen des von selbst gekauftem Öl wäre möglich gewesen, Entsorgung des Altöls hätte glaube ich 20 € Euro gekostet. Der von dir genannte Preis Für den Ölwechsel ist für mich nicht nachvollziehbar.

Grüße, WMF

Für 176€ würde ich mein Öl zum Service auch nicht mitbringen! Akzeptabler preis, wo für mich "leben und leben lassen" wieder zu recht gelten würde. Günstiger Händler! Bei meinem müsste ich dafür wohl das Öl nach dem Service dann noch selbst reinkippen. Vor Start und Kolbenfresser.

Hab glaube ich bei meinem letzten ölservice im Januar '15 mit selbstmitgebrachtem Öl ca 250€ gezahlt. Mikrofilter war auch dabei. Von daher bring ich es weiter mit.

Werde für meinen Pfirsich diese Sauce beschaffen. Wird nicht aus Erdöl, sondern aus Erdgas gewonnen. Sieht aus wie Wasser.

Mikrofilter und Pollenfilter wurden auch bei dem Service gewechselt, das habe ich aber rausgerechnet. Ölwechsel, Ölfilter, Mikrofilter und Pollenfilter zusammen haben auch 264 € gekostet

Der Händler, der mir das Neuöl verkauft, muss auch das Altöl wieder entsorgen.
Ich bringe mein Altöl, gegen Kaufquittung, dorthin zurück wo ich es gekauft habe.

Ähnliche Themen

Wie machst du das, wenn die Werkstatt beim Wechsel das alte Öl in ihren Tank laufen lässt? Lässt du dir dann wieder 5 Liter abzapfen?

Ich habe das für mich so geregelt, dass ich Service Inclusive abgeschlossen habe und dafür weniger gezahlt habe als hier einige für einen Ölservice. Da kann mir gleichgültig sein, was die Werkstatt für den Liter Öl verlangt!

Ich hab an meinem 428i Cabrio auch im Februar den Ölwechsel machen lassen. Lt. der ersten Preisanfrage sollte ich ca. 280 Euro für den Ölwechsel und den Pollenfilter zahlen. Hab den Pollenfilter (Kosten: 33 Euro) dann selbst gekauft und eingebaut. Der Ölwechsel ohne diesen Filter sollte dann noch ca. 180 Euro kosten. Hab letztendlich noch ca. 137 Euro gezahlt. Ins elektronische Serviceheft wurde auch der Pollenfilter eingetragen. Mir war wichtig diesen Service bei BMW machen zu lassen, aufgrund der Anschlussgarantie und einer ev. später anfallenden Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen