- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Ölwechsel erforderlich ? Ja oder Nein ?
Ölwechsel erforderlich ? Ja oder Nein ?
Hallo,
ich hätte da mal ne Frage an unsere Experten.
Ich fahre einen 206 SW / Bj. 2003 / 109 PS / 140000 KM auf der Uhr.
Vor einem Jahr habe ich den Ölwechsel gemacht.
Reingekommen ist das gute LIQUI MOLY Leichtlauf High Tech 5W40.
In dem Jahr bin ich nur 6000 Kilometer gefahren.
Muß (Sollte) ich jetzt trotzdem erneut das Öl wechseln ?
Man sagt ja, entweder nach Kilometerbegrenzung oder wenn man da nicht ran kommt einmal im Jahr soll man auf jeden Fall neues einfüllen.
Ist das wirklich nötig, bei so wenig Fahrleitung und bei so einem hochwertigen Öl ?
Das Öl wird doch nicht schlechter, nur weil 365 Tage rum sind.
Habe da Zweifel ob dieses "ein mal im Jahr" nicht nur geldmachereri ist und man das gar nicht braucht.
Währe schön, wenn ich da mal ein paar Meinungen oder Erfahrungen bekommen würde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Die füllen das einfach ein. Wird ja bei ATU & Co. genauso gemacht. Es gibt drei Fassöle und die werden ohne Skrupel überall reingekippt.
Na na na, das kann man, bei aller sonst begründeten Skepsis ggü. ATU & Co, so aber auch nicht verallgemeinern - und eigentlich liegt genau darin das Problem!
Es gibt einige gute ATU-Filialen, und viele schlechte...
Zumindest gibt es bei manchen ATU Filialen aber kompetente Mitarbeiter, wie z.B. die damals in LG, die sich bei den komplizierten damaligen VW-Freigabenormen (VOR LL3 = 504.00 / 507.00) extrem gut auskannten und bei meinem Auto anhand des Modelljahres und des PR-Aufklebers im Serviceheft GENAU WUSSTEN, dass der noch kein LL hat (obwohl er technisch dafür schon ausgerüstet ist, u.a. Ölstandssensor etc.).
Ergo wurde dort folgerichtig das korrekte VW 505.01 herausgefunden (ich mach ja gern mal einen Kompetenztest) und dann wurden mir gleich 3 verschiedene, allesamt passende Öle gem. VW 505.01 empfohlen:
2x als 5l-Kanister aus dem Regal mit Übergabe des Restöls (im orig. Kanister) von ca. 0,7 l an mich zum Nachfüllen
oder 1x vom Fass.
Aber, wie gesagt: Alle gem. VW 505.01.
Das fand ich damals doch ziemlich beeindruckend, angesichts des ziemlichen VW-Freigabe-Wirrwarrs zu dieser Zeit!
Zurück zum Thema:
Zur Frage, ob nun 2 Jahre und max. 30tkm oder angesichts der geringen Jahresfahrleistung und ggf. gar viel Kurzstrecke doch lieber jährlich verweise ich auf Seite 37 im u.g. pdf und auf das Stichwort "Motorenölverdünnung".
Leichtsieder wie Wasser geht locker wieder raus, Schwersieder aber nicht und Ottokraftstoff aus der Kaltstartanreicherung kann die Schmierwirkung des Öles doch ziemlich herabsetzen...!

"Empirische" Aussagen wie "ich hab immer schon" oder "damals bei der Bundeswehr" oder "der Corsa meiner Mutter hat..." sind daher wenig aussagekräftig, denn keiner der Herren dürfte über einen Motorenprüfstand und über ein chem. Öllabor verfügen und offenbar hat auch keiner der Herren den Motor nach diesen o.g., empirisch völlig irrelevanten, Selbstversuchen zerlegt und fachmännisch (!) beurteilt und vermessen und so auf seinen wirklichen Verschleißzustand hin beurteilt.
Will sagen:
Wäre die Katze ein Pferd, könnte man die Bäume hinaufreiten!
Unsere Garten-Motorfräse (4-Takter) ist auch jahrelang mit demselben Öl gelaufen.
Welche Aussagekraft hat dieser Versuch nun auf alle KFZ und vor allem für den Threadersteller?
Vermutlich gar keine!

Ähnliche Themen
145 Antworten
Dann definier mal unnötig. Der TE fährt nur kurzstrecken, da ist der wechsel nach einem Jahr nicht unnötig. Er kann ja gerne sein Gebrauchtöl mal untersuchen lassen wenn er meinst es sei wirklich unnötig.
Mit gutem Öl spar ich Kraftstoff, da sind die 20€ schnell wieder drin. Altöl ist ein Wertstoff, dafür zahlen dir Leute Geld wenn du ihnen nur ausreichende Mengen liefern kannst.
Das durch Verschleiß und festgehende Kolbenringe der Motor an Leistungs und wirkungsgrad verliert merkt man nicht gleich, aber gespart hat man am ende nichts. Mit ner Absaugpumpe kann jeder eine ÖW machen wenn man Angst hat sich die Finger schmutzig zu machen.
Naaaaaa Kinder.........zankt Ihr Euch etwa immernoch!?!??
Klar doch,
wie im Kindergarten
Moin
Wurde auch schon auf der ersten Seite gesagt. Ob nötig oder nicht, das kann leider nur eine Ölanalyse sagen. Kein Viktor mit warmen Bier aber auch kein Friesel. Ergo sind Äußerungen: "Unnötig" ebenso wie "unverantwortlich länger zu fahren" absolute Mutmaßungen. Die Erfahrung spricht aber für einen unkontrollierten früheren Ölwechsel.
Dennoch ist es wohl einfacher und billiger (Öltests, zumindest die die wir machen, liegen bei um 60 Euro) einfach einmal im Jahr das Öl zu wechseln. Wem das in der Werkstatt zu teuer ist, der lernt das eben es selbst zu machen. Dann kann man ungefähr zwei Ölwechsel machen für einmal sicher sein das man 2 Jahre fahren konnte, ob das dann billiger ist?
Moin
Björn
20 € für Filter und Öl
Das muß ja ne Suppe sein die du da reinschüttest
Und wo kann ich gegen "Bares" mein Altoel hinbringen ?
Ich habe noch ca. 25-30 Liter davon
Zitat:
Original geschrieben von easyline001
Und wo kann ich gegen "Bares" mein Altoel hinbringen ?
Ich habe noch ca. 25-30 Liter davon
...und wenn du rausbekommen hast, wo man das verkaufen kann, dann sagste bitte bescheid, okay???
Hab auch noch nen ganzes Fass stehen
Um auch mal meinen Senf zum Thema zu geben......ich fahre gute 45000Km im Jahr, 130Km am Tag, und wechsle immer nach Serviceanzeige, was dann etwa zwischen 15-18000Km entspricht. Der Wagen von meiner Mutter z.b. fährt fast ausschliesslich Kurzstrecke, und da mache ich immer zum Herbst hin oder nach etwa 8000Km ne neue Plörre rein
Aber wie schon gesagt wurde......DAS Thema ist ne reine Glaubensfrage
Moin
Sammeln bis eine Null mehr dran hängt....
Nee, für Geringstmengen gilt wie beim Schrott auch: Abgabe ist umsonst. Wer mehr Öl oder eben Schrott hat, der bekommt dafür Geld.
Moin
Björn
Echt???
Ist das überall so????
Denn mit insgesammt 4 Autos und 2 Treckern kommen einige Liter zusammen im Jahr....und wenn man dann z.b. 2 solcher 200L Öltonnen vollbekommt......
Was bringt das denn so in etwa???
0,20€/L oder 10€/L
Moin
DAS regelt der Chef. Handelt er vermutlich in den Preis rein fürs neue Öl. Sind ja ein paar tausend im Jahr bei uns...
Moin
Björn
Moin,
Meine Mutter fährt ein 99er VW Golf 4 1.4 Kilometerstand 116000km.
Seit dem letzten Ölwechsel am 20.05.2012 ist sie genau 3200 Kilometer gefahren.
Sprich das Auto steht mehr es fährt. Heute habe ich nur den Ölfilter gewechselt,
fehlendes Öl aufgefüllt ca. ein Liter und fertig! Im Herbst werde ich dann die Plörre wechseln.
Bis dahin wird das Öl vielleicht 5000 Kilometer gelaufen haben.
Fahren seit 13 Jahren nur 10W 40 Ölverbrauch 0,5 Liter auf 3000 Kilometer. Also alles Bestens.
Hier mache ich also anders wie bei meinen eigenen Autos . Das Fahrprofil ist hier aber auch ganz anders.
Wenig Kurzstrecke und lange Standzeiten.
LG H
Zitat:
Original geschrieben von easyline001
20 € für Filter und Öl![]()
Das muß ja ne Suppe sein die du da reinschüttest
Für das Geld verfülle ich mir ein um Klassen besseres Öl als Dein LM Öl ... inkl. Filter ...

Zitat:
Original geschrieben von wvn
Zitat:
Original geschrieben von easyline001
20 € für Filter und Öl![]()
Das muß ja ne Suppe sein die du da reinschüttest![]()
Für das Geld verfülle ich mir ein um Klassen besseres Öl als Dein LM Öl ... inkl. Filter ...
Und wenn ich nun anfange zu erzählen was ich reinkippe, dann habe ich ganz schnell alle gegen mich
Die kriegen wohl das Altöl vom Trecker?
Ab 350 Ltr.
http://www.altoelankauf.de/
Zu diesen Thema gab es vor einiger Zeit eine sehr interessante Reportage auf Frontal 21.
Fazit aus meiner Erinnerung:
Ölwechsel sind bei heutiger Ölqualität nicht notwendig.
Inhaber (oder GF) eines Ölanalyseinstitutes hat dies bestätigt.
Lifetimeölfüllungen können mit fast jedem Öl vorgenommen werden.
Verbände (Werkstätten & Hersteller) wollten kein Statement abgeben.
Ölwechsel dienen als Cashcow und Kundenbindungsinstrument für Werkstätten.
Interessierte können den Beitrag auf youtube finden.
Gruß
foranok
Nein du bist nur schlechten Journalismus auf dem Leim gefallen
Das Labor hat wegen diesem Beitrag eine Stellungsnahme veröffentlicht.
http://lehrerfortbildung-bw.de/.../wearcheck_frontal1.pdf