- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Ölwechsel erforderlich ? Ja oder Nein ?
Ölwechsel erforderlich ? Ja oder Nein ?
Hallo,
ich hätte da mal ne Frage an unsere Experten.
Ich fahre einen 206 SW / Bj. 2003 / 109 PS / 140000 KM auf der Uhr.
Vor einem Jahr habe ich den Ölwechsel gemacht.
Reingekommen ist das gute LIQUI MOLY Leichtlauf High Tech 5W40.
In dem Jahr bin ich nur 6000 Kilometer gefahren.
Muß (Sollte) ich jetzt trotzdem erneut das Öl wechseln ?
Man sagt ja, entweder nach Kilometerbegrenzung oder wenn man da nicht ran kommt einmal im Jahr soll man auf jeden Fall neues einfüllen.
Ist das wirklich nötig, bei so wenig Fahrleitung und bei so einem hochwertigen Öl ?
Das Öl wird doch nicht schlechter, nur weil 365 Tage rum sind.
Habe da Zweifel ob dieses "ein mal im Jahr" nicht nur geldmachereri ist und man das gar nicht braucht.
Währe schön, wenn ich da mal ein paar Meinungen oder Erfahrungen bekommen würde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Die füllen das einfach ein. Wird ja bei ATU & Co. genauso gemacht. Es gibt drei Fassöle und die werden ohne Skrupel überall reingekippt.
Na na na, das kann man, bei aller sonst begründeten Skepsis ggü. ATU & Co, so aber auch nicht verallgemeinern - und eigentlich liegt genau darin das Problem!
Es gibt einige gute ATU-Filialen, und viele schlechte...
Zumindest gibt es bei manchen ATU Filialen aber kompetente Mitarbeiter, wie z.B. die damals in LG, die sich bei den komplizierten damaligen VW-Freigabenormen (VOR LL3 = 504.00 / 507.00) extrem gut auskannten und bei meinem Auto anhand des Modelljahres und des PR-Aufklebers im Serviceheft GENAU WUSSTEN, dass der noch kein LL hat (obwohl er technisch dafür schon ausgerüstet ist, u.a. Ölstandssensor etc.).
Ergo wurde dort folgerichtig das korrekte VW 505.01 herausgefunden (ich mach ja gern mal einen Kompetenztest) und dann wurden mir gleich 3 verschiedene, allesamt passende Öle gem. VW 505.01 empfohlen:
2x als 5l-Kanister aus dem Regal mit Übergabe des Restöls (im orig. Kanister) von ca. 0,7 l an mich zum Nachfüllen
oder 1x vom Fass.
Aber, wie gesagt: Alle gem. VW 505.01.
Das fand ich damals doch ziemlich beeindruckend, angesichts des ziemlichen VW-Freigabe-Wirrwarrs zu dieser Zeit!
Zurück zum Thema:
Zur Frage, ob nun 2 Jahre und max. 30tkm oder angesichts der geringen Jahresfahrleistung und ggf. gar viel Kurzstrecke doch lieber jährlich verweise ich auf Seite 37 im u.g. pdf und auf das Stichwort "Motorenölverdünnung".
Leichtsieder wie Wasser geht locker wieder raus, Schwersieder aber nicht und Ottokraftstoff aus der Kaltstartanreicherung kann die Schmierwirkung des Öles doch ziemlich herabsetzen...!

"Empirische" Aussagen wie "ich hab immer schon" oder "damals bei der Bundeswehr" oder "der Corsa meiner Mutter hat..." sind daher wenig aussagekräftig, denn keiner der Herren dürfte über einen Motorenprüfstand und über ein chem. Öllabor verfügen und offenbar hat auch keiner der Herren den Motor nach diesen o.g., empirisch völlig irrelevanten, Selbstversuchen zerlegt und fachmännisch (!) beurteilt und vermessen und so auf seinen wirklichen Verschleißzustand hin beurteilt.
Will sagen:
Wäre die Katze ein Pferd, könnte man die Bäume hinaufreiten!
Unsere Garten-Motorfräse (4-Takter) ist auch jahrelang mit demselben Öl gelaufen.
Welche Aussagekraft hat dieser Versuch nun auf alle KFZ und vor allem für den Threadersteller?
Vermutlich gar keine!

Ähnliche Themen
145 Antworten
2008, wird auch mal wieder Zeit für das Thema
Danke Provaider für die Info.
In Ergänzung zu dem Beitrag von frontal21 sehr informativ und objektiv.
Damit ist zu dem Thema nichts mehr hinzuzufügen.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Der Widerstand Deutscher Autofahrer gegen Oelwechsel wird nur noch von dem der Franzoesischen Resistance gegen die Wehrmacht uebertroffen.
Also kaum vorhanden! ;-)
Muss mal eine Lanze fuer beide Seiten schlagen...(nicht auf das obige Zitat bezogen). Wer sein Auto liebt, wechselt halt auch regelmaessig das Oel. Der Dame seines Herzens tut man ja auch hin-und wieder mal etwas Gutes... und Sie dankt es einem (meistens).
Wer sein Auto weniger gern hat (so wie meine Wenigkeit, der sich von seiner Suessen zu einem alten Franzosen hat ueberreden lassen), der schaut halt mal, wo er sein Geld lieber ausgibt. Wenn mein Praktiker-Oel in 1-2 Jahren wieder raus muss, dann entscheide ich je nach Wetterlage, ob nach einem oder doch erst nach zwei Jahren. Gibt dann das Max-Bahr-Oel , nen neuen Filter und Dichtring der Oelablassschraube... Soviel ist mir mein Fortbewegungsapparat dann doch wert! :-)
fahr es eben bis bevor es richtig kalt wird, und wechsel dann erst. Wird den Motor nicht umbringen
Zitat:
Original geschrieben von easyline001
In dem Jahr bin ich nur 6000 Kilometer gefahren.
Muß (Sollte) ich jetzt trotzdem erneut das Öl wechseln ?
Ich wechsel mein Öl nicht jährlich, sondern nach Laufleistung. Da es ein reines Langstreckenfahrzeug ist, kann ich das recht gut abschätzen. Öl altert ja nicht einfach so, sondern erst dann, wenn schädliche Produkte hineingelangt sind (z.B. Kraftstoffrückstände, Säuren, Wasser).
Und die 6000 Km sind hauptsächlich durch viel Langstrecke entstanden?
(Habe den ursprünglichen Post von easyline001 ehrlich nicht gefunden)
Falls die 6000 Km aber eher nur durch Kurzstrecken entstanden sind... würde ich sehr wohl nach einem Jahr wechseln (eben wegen der vielen Kondenswasser- und Spriteinträge, wie bbbbbbbbbbbb schon sagte).
Unser Golf 3 Cabrio bekommt immer 10W40 wurde aber seit dem letzten Wechsel nur ca 1.500km gefahren (etwa 2 Jahre).
Sollte ich das Öl wechseln, oder altert es größtenteils durch Nutzung?
Grüße
Wechsel Dein Öl und fertig. Kostet doch nicht die Welt...
Den Puggi würde ich Total Energy 5W30 Empfehlen (weit vorne wurde mal behauptet das man mit 5W40 und filter unter 15 Euro kommt,schmarrn)
Und der Golf...wechseln,es altert vor allem weil es nix zu tun hat. Umsteigen auf 0W40.
Ich selbst wechsle Jährlich 5W40 mit PSA empfehlung 5Liter für 14,98 Euro. Billiger bekommt man kein Qualitätsöl...von TP.Ich halt dar nichts von LL,immer Jährlich.
Ich hoffe der TE hat nun nach 3 Jahren das Öl gewechselt?
Ich bin in 2 Jahren 400 km mit dem Saisonwagen gefahren. Wird trotzdem gewechselt.
Das altert auch geöffnet durch Herumstehen, natürlich.
10W40 kostet auf 5 Liter vielleicht 15-17 Euro, gutes. Das sollte doch dicke reichen.
cheerio
Alle Saison-Motoren (Cabrio, Motorräder und Rasenmäher ) bekommen grundsätzlich vor der dunklen Jahreszeit neues Öl -egal, wieviele km sie gefahren wurden!