Ölwechsel beim Tiger selbst machen?
Hallo zusammen!
Kann ich beim Tiger den Ölwechsel noch selber machen?? Bei all meinen früheren Fahrzeugen habe ich dieses gemacht, geht es bei dem auch oder muß ich zum freundlichen? Wenn ja, bitte einen Tipp, welches Öl ich benutzen sollte.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
samsam1940
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber wenn du schon soooo oft einen Ölwechsel gemacht hast, dann sollte es für dich doch alles kein Problem sein.
Ganz ehrlich, wenn du unter einem Auto bist und dann nicht mal selbst herausfinden kannst, welches die Schraube zum Öl ablassen ist, dann solltest du in Zukunft lieber die Finger von solch "komplizierten" Arbeiten lassen.
Und dann auch noch die alte Schraube verwenden...das ist auf gut Deutsch Pfusch. Ein Dichtring gehört IMMER gewechselt. Und wenn´s den Dichtring halt nicht mehr einzeln gibt, dann eben komplett mit der Schraube. So was wäre sparen am falschen Ende.
40 Antworten
hmm find es immer noch nicht wie wärs denn mit einem Pfeilchen?
Zitat:
Original geschrieben von ti170
hmm find es immer noch nicht wie wärs denn mit einem Pfeilchen?
Pfeilchen, gerne (siehe Foto) 😁
Selwatt 🙂
Na ja, ich will mal nicht so sein...😉
Schraube 25 ist es, die du suchst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ti170
Toll immer noch keine Antwort auf meine Frage und das mit dem Schraubenwechsel ist auch Bullshit- habe schon 30 mal gewechselt und nie einn Problem mit der alten Schraube gehabt.
Dennoch kann man nicht mit Gewissheit ausschließen, dass bei dir eventuell doch irgend ein
"Schräubchen"locker sein ... und dem zufolge dadurch etwas
"nicht ganz dicht"sein könnte 😉 ?
Aber ... mach' dir nichts draus ... irgend einen Vogel hat jeder 😁 !
Grüße - Alcedo atthis -
Zitat:
Original geschrieben von Antares_65
Na ja, ich will mal nicht so sein...😉Schraube 25 ist es, die du suchst.
Danke, dass sieht ja so aus als ob ich beim Saugen duech die Peilstaböffnung noch tiefer komme..
Nein, die Skizze täuscht da etwas. Mit der Ablassschraube kommt schon alles raus.
Zitat:
Original geschrieben von ti170
Danke, dass sieht ja so aus als ob ich beim Saugen duech die Peilstaböffnung noch tiefer komme..
Hallo ti170 !
Lese hier schon einige Zeit mit.
Ihre Fragen und Kommentare lassen vermuten, das Sie etwas zu tief (im Verstand) gesaugt haben.
So kann man ein Forum auch zumüllen. 🙄😕
Ok jetzt hab ich sie gefunden, aber frei zugänglich ist was anderes. Interessant die Dämmmatte um die Ölwanne, so etwas habe ich auch noch nicht gesehen...
Wenn man es mittels einer Verlängerung und viel Geschick schafft die Schraube zulösen läuft die Suppe wohl unweigerlich in die Abdeckung und es gibt eine Riesensauerei.
Oder kennt da jemand einen Geheimtrick ?
Ausbau der Abdeckung scheint auf den ersten Blick auch kein Hexenwerk zu sein wenn man Torxe hat...A
nyway werde wohl bei der Saugmethode bleiben
Diese "Ablass-Schraube" ist sicherlich an der tiefsten Stelle der Ölwanne! Alles andere wäre reichlich Unsinn!!
Ob diese dann von außen zugänglich ist, steht auf einem anderen Blatt! Oft ist da ein Unterfahrschutz, oder eine Motorverkleidung im Weg!
Dennoch es ist nicht erst seit heute üblich, das Altöl über einen Schlauch, oder ein Rohr, das von oben in die Peilstab-Öffnung eingeführt wird, abzusaugen!
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von ti170
Ok jetzt hab ich sie gefunden, aber frei zugänglich ist was anderes. Interessant die Dämmmatte um die Ölwanne, so etwas habe ich auch noch nicht gesehen...Wenn man es mittels einer Verlängerung und viel Geschick schafft die Schraube zulösen läuft die Suppe wohl unweigerlich in die Abdeckung und es gibt eine Riesensauerei.
Oder kennt da jemand einen Geheimtrick ?
Ausbau der Abdeckung scheint auf den ersten Blick auch kein Hexenwerk zu sein wenn man Torxe hat...A
nyway werde wohl bei der Saugmethode bleiben
Ja, einen ganz einfachen "Geheimtrick": Unterfahrschutz ausbauen.
Und Torx ist schon länger Standard, weil es einfach die besseren Schraubenköpfe sind. Sollte bei keinem in der Werkzeugkiste fehlen.