Ölwechsel beim Tiger selbst machen?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen!
Kann ich beim Tiger den Ölwechsel noch selber machen?? Bei all meinen früheren Fahrzeugen habe ich dieses gemacht, geht es bei dem auch oder muß ich zum freundlichen? Wenn ja, bitte einen Tipp, welches Öl ich benutzen sollte.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
samsam1940

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber wenn du schon soooo oft einen Ölwechsel gemacht hast, dann sollte es für dich doch alles kein Problem sein.

Ganz ehrlich, wenn du unter einem Auto bist und dann nicht mal selbst herausfinden kannst, welches die Schraube zum Öl ablassen ist, dann solltest du in Zukunft lieber die Finger von solch "komplizierten" Arbeiten lassen.
Und dann auch noch die alte Schraube verwenden...das ist auf gut Deutsch Pfusch. Ein Dichtring gehört IMMER gewechselt. Und wenn´s den Dichtring halt nicht mehr einzeln gibt, dann eben komplett mit der Schraube. So was wäre sparen am falschen Ende.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ist zwar eine Anleitung vom Golf 6 ...
Link

Gruß Franki

Danke Ölwechsel an sich -habe ich oft genug gemacht ist- mir schon klar, mir kommt es nur auf den Einbauort der Ablasschraube an.

Immerhin SW 19 ist auch schon mal eine Info gehe davon aus, dass sie Schräubchen bei Golf und Tiger gleich sind...

Gruß TI170

Bitte beachte, dass du dann auch ne neue Ablassschraube brauchst. Der Dichtring kann nicht mehr gewechselt werden.

Verkleidung abbauen empfiehlt sich trotzdem, da beim Ausbau des Ölfilters auch immer etwas nach unten tropft. Wenn die Verkleidung nicht abgebaut wird, fährst du die Soße spazieren.

Toll immer noch keine Antwort auf meine Frage und das mit dem Schraubenwechsel ist auch Bullshit- habe schon 30 mal gewechselt und nie einn Problem mit der alten Schraube gehabt.

Ähnliche Themen

Sorry, aber wenn du schon soooo oft einen Ölwechsel gemacht hast, dann sollte es für dich doch alles kein Problem sein.

Ganz ehrlich, wenn du unter einem Auto bist und dann nicht mal selbst herausfinden kannst, welches die Schraube zum Öl ablassen ist, dann solltest du in Zukunft lieber die Finger von solch "komplizierten" Arbeiten lassen.
Und dann auch noch die alte Schraube verwenden...das ist auf gut Deutsch Pfusch. Ein Dichtring gehört IMMER gewechselt. Und wenn´s den Dichtring halt nicht mehr einzeln gibt, dann eben komplett mit der Schraube. So was wäre sparen am falschen Ende.

Mit dem "Pfusch" lebe ich schon 30 Jahre bestens ohne einen Tropfen durch die Ablassschraube verloren zu haben sowohl mit Auto und Motorrad

Alles besser wissen aber um mir die Position der Schraube zu verraten reicht die Schläue nicht....
Eine einfache präzise Frage und nur Besserwisserei .. armes Forum

Da hier keine vernünftige Antwort zu erwarten ist habe ich jetzt abgesaugt....

Hab heut ein T-Shirt gesehen, das hier wirklich passen würde. Auf dem stand:

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es einfach besser. 😁

Grüße Antares_65 seines Zeichens KFZ-Meister.

@ ti170,
Sorry aber wenn Du schon 30x nen Ölwechsel gemacht hast und dann immer noch nach der Ablass-Schraube suchen musst😕
Und dann noch den gut gemeinten Rat ne neue Schraube zu verwenden als"Bullshit" darstellst...
Ein bisschen mehr Kreaivität anstatt hier rum zu pöbeln und schon hättest Du das hier gefunden:

https://www.google.de/search?...

so long....

Suchen muss ich nur weil das Ding unter X Abdeckungen, die man abbauen muss versteckt ist. Auch wieder genial statt eine kleine Aussparung zu lassen.
Wäre halt old school gewesen - aber wie gesagt tue ich mir ohnehin nicht an . Eben schön ausgesaugt und gut isss...

Hihi aber dieser Meister ist noch unter keinen Tiger gefallen....Original geschrieben von Antares_65
Hab heut ein T-Shirt gesehen, das hier wirklich passen würde. Auf dem stand:

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es einfach besser. 😁

Grüße Antares_65 seines Zeichens KFZ-Meister.

Zitat:

Original geschrieben von ti170


Suchen muss ich nur weil das Ding unter X Abdeckungen, die man abbauen muss versteckt ist. Auch wieder genial statt eine kleine Aussparung zu lassen.

Oh je, schon wieder nicht aufgepasst oder woran liegt es diesmal?

Hat suedwest nicht

hier

etwas ganz anderes geschrieben? Oder sollen wir hier bestätigt bekommen, dass (nicht nur?) Dein Beitrag

Zitat:

Original geschrieben von ti170


Bullshit

ist?

Fragen über Fragen.. Antworten wäre sinnvoller...

Zitat:

Original geschrieben von ti170


Hihi aber dieser Meister ist noch unter keinen Tiger gefallen....

Lach...nicht einfach mal immer Behauptungen aufstellen.

Meine Frau hat nen Tiger und da hab ich auch schon des Öfteren mal drunter gelegen.

Und diese Ablassschraube ist wahrlich nicht unter x Abdeckungen versteckt. Der Dämmschutz, der um die Ölwanne angebracht ist, hat ne Aussparung für die Ablassschraube.

Zitat:

Original geschrieben von ti170


Fragen über Fragen..

Dann frage ich mal weiter:

Wenn Du Deinen Ar*** nicht unter das Auto bekommst, um ein Bild vom Unterboden zu machen, weil Du keine Hebebühne, keine Grube usw zur Verfügung hast, siehe

hier

, wie willst Du denn dann ohne Ölverlust unter dem gesamten Auto und auf dem Unterfahrschutz einen Ölwechsel absolvieren? Wie hast Du das bisher bei Deinen bisherigen 30 Ölwechseln gemacht?

Bist Du David Copperfield?

Und auf einmal ist die frei zugängliche Ablassschraube unter X versteckt?

Suchspiel
Na, wo ist denn nur das Schräubchen? 🙄

Mein Tiguan unten / vorne (siehe Foto).

Deine Antwort
Ähnliche Themen