Ölwechsel beim SL 500 R230 selber machen
Hallo Zusammen,
ich würde gerne den Ölwechsel bei meinem R230 Baujahr 2002 selber machen. Gar nicht mal wegen der Kosten, sondern wegen schlechten Erfahrungen im Werkstattbereich der unterschiedlichsten Niederlassungen. Ich finde aber zum v... keine Anleitung im Netz. Wäre klasse wenn ich wüßte, worauf zu achten ist.
Viele Grüße
oemme
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von johannies
Hallo, warum fahrt Ihr einen SL, wenn`s auf jeden Cent ankommt?
Da gibt es doch preiswertere Möglichkeiten, oder ? (z.B. VW, Ford, Opel, Seat, Skoda, KIA, Hyundai, DACIA, Brilliance usw. ...)
...weil meine drei Autos im Jahr ca. 25 l Öl brauchen. Beim Aral-Öl-Dealer kostet mich das Langlauföl 4€ pro Liter. Bei MB zahle ich 21€ /L + MwSt, alo 25 €
Bei ca. 30 min Mehr-Arbeit für mich, ist das ein Stundensatz von 1050€
Noch Fragen?
Gruß
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von majamue
es lebe die schwarzarbeit....
und die sinnlosen kommentare.....
Frage zum R230 SL500 Bj. 2002:
Habe den Wagen erst neu.... wollte den Ölmesstab ziehen und mal den Ölstand kontrollieren.
War aber kein Ölmesstab am Haken, war nur eine Abdeckung!?
Ist das normal bzw. darf da kein Messstab mehr drin sein? Woher einen bekommen?
Danke und viele Grüße
Dan
Zitat:
@DanPix schrieb am 15. Mai 2017 um 10:42:36 Uhr:
Frage zum R230 SL500 Bj. 2002:War aber kein Ölmesstab am Haken, war nur eine Abdeckung!?
Ist das normal bzw. darf da kein Messstab mehr drin sein? Woher einen bekommen?
Das ist normal, der Ölstand messen geht über das Dashboard oder die Star Diagnose.
Also immer eine Dose Öl im Auto haben, wenn das Auto meint, durst zu haben.
Gruß
Klaus
Fahre momentan den 8 Mercedes. Hab in den letzten 25 Jahren mehrere unterschiedliche Modelle besessen. am Anfang als ich noch sehr wenig Geld hatte, den Oelwechsel aus Kostengründen immer selber gemacht. Auch bei meinem 300 SL (R 107) habe ich ihn alle 3 Jahre selber erledigt, nach dem Motto: Den Murks den ich selber mach, ist wenigstens der günstigste Murks.
Vor ca 15 - 20 Jahren ist MB hier in CH dazu übergegangen, dass die Wartungen bis 10 Jahre oder 100000 Km inklusiv sind. Seit dem wechsle ich das Oel nicht mehr selber, ausser s.o. beim 300 SL. Aber ich bringe das Oe,l Mobil 1 0W-40, immer mit und MB wechselt es anstandslos. MB verlangt hier pro Liter Fr. 32!
Bei meinem R 231 müsste ich schon eine Grube oder Hebebühne haben um die Verkleidung unter dem Motor abzuschrauben und die Oelablassschraube zu "betätigen", denn ältere Herren kriechen nicht mehr gerne auf dem Boden unter dem Auto herum ;-)