ForumPolo 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Ölwechsel beim Polo 6N selber machen - Habe ein paar Fragen!

Ölwechsel beim Polo 6N selber machen - Habe ein paar Fragen!

Themenstarteram 8. April 2005 um 12:36

Hallo hier!

Wollte eigentlich demnächst mal bei unserem Polo nen Ölwechsel machen. Habe heut bei Obi 2 Auffahrtsrampen für insgesamt 28 € gekauft.

Nun habe ich auch mal die Ölpreise verglichen. Gut Obi ist ca. 3 - 4 € pro 5l-Kanister billiger als ATU.

Unser 6N ist der 1,0l mit 45 PS. Er braucht lt. Anleitung nur ein 15W 40. Nun wird er aber zwangsläufig immer hoch gedreht, damit Leistung kommt. Natürlich nur dezent wenn er noch kalt ist.

Vom Kaufland gibt es das 15W 40 Öl von K-Classic für 6€ pro 5 Liter. Dieses Öl ist ein garantiertes Erstraffinat aus Deutschland und hat die VW-Norm 501 01, das auch lt. Betriebsanleitung verwendet werden soll.

Was meint ihr, ist das Öl für den Preis unschlagbar oder sollte ich eher ein Markenöl nehmen - wie gesagt, ist von VW und Daimler Chrysler freigegeben!

Oder würdet ihr sogar ein 10W 40 nehmen?

Dann wollte ich noch kurz fragen, was ihr noch für Hilfsmittel habt. z.B. Ölauffangwanne oder was anderes. Dachte an nen großen Trichter, da kann das Öl dann reinfließen und und direkt in nen alten Ölbehälter.

Den Ölfilter hol ich mir vom Obi von Bosch für 9,50 €.

Braucht man Hilfsmittel um den rauszudrehen? Da gibt es von LUX so nen Ölfilterschlüssel für 4,49 €?

Und dann noch eine dumme Frage, ist das wo der rote Pfeil ist im Bild die Ölablassschraube? Will nur sicher gehen, da ich das das erste mal mache!

Gut dann vielen Dank und hoffe auf zahlreiche, hilfsreiche Antworten!

Gruß und schönen Tag noch!

Ähnliche Themen
34 Antworten

Klar gibt es doch auch gute mineralische Öle. Man muss ja auch kein synthetisches nehmen. Es ging ja nur drum, dass es auch geht. Aber hat sich ja jetzt erledigt.

@eMatzel

Der Meister von einer Tankstellenwerkstatt (den ich ein bisschen kenne) war auch 150% der selben Überzeugung, ja er meinte sogar mit vollsynthetischem Öl würde ich meinem Wagen mehr schaden als helfen. Ich könnte es nehmen, er würde es aber nicht empfehlen. Außerdem sei es sooooo dünn! Es läuft überall durch!!! Durch alle Dichtungen! --> Aber Quatsch. Der Meister hatte keine Ahnung. Ich weiß nur, bei mir ist nix undicht geworden, noch verbraucht der mehr Öl (bis jetzt eigentlich nix). Aber hin und her wechseln würde ich dennoch nicht, obwohl es nicht schaden dürfte.

am 12. April 2005 um 20:06

Nee.. das das synthetische zu dünn ist und deshalb durch irgendwelche Dichtungen läuft, das glaube ich auch kein Stück. Es soll aber vorkommen, dass Dichtungen auf den Wechsel allergisch reagieren und porös werden - deshalb sei der Wechsel nicht zu empfehlen... Außerdem würde man riskieren, dass das synthtische Öl zu schnell Ablagerungen abbaut und deshalb ebenfalls Schäden durch entsprechende Teilchen (irgendwo müssen die ja hin - nicht nur in den Filter...) auftreten können...

Man beachte das Verb "können". Es muss nicht so sein. Es schwebt aber als Risiko immer mit... Und da Vorsicht ja die Mutter der Porzellans ist;-)... Ich würde es nicht machen...

das mit dem "zu schnell abbauen" hat man mir auch gesagt, aber laut Sterndoktor wäre das wohl nicht so, weil das Öl keine Brocken lösen würde, sondern wenn nur langsam einige Teilchen in der Schwebe hält (aber verdammt kleine Dinger).

am 13. April 2005 um 7:19

...da haben wir also verschiedene Aussagen aus für uns vertauenswürdig klingenden Quellen... Ich kann das nicht entscheiden - will ich auch gar nicht unbedingt, da es durchaus nicht-entscheidbare Fragen gibt im Leben... Aber ich gehe dann immer vom worst case aus - und auf Nummer sicher:-)

Themenstarteram 13. April 2005 um 11:53

Hi!

Sowas mit dem "Teilchen lösen" hab ich auch schon gehört. Es soll so sein, dass man nach dem Umstieg von Mineralöl zum Vollsynthetiköl besser nach ner kurzen Phase von 3 - 5 TKM nen Ölwechsel macht und dann würden die gelösten Teilchen auch automatisch rauskommen und die, die bis dahin noch nicht gelöst wären, wären nicht mehr so schlimm. Wie schon erwähnt, es "KANN" passieren, muss aber nicht! Trotzdem bleibe ich beim 10W 40 im Winter allerhöchstens ein 5W 40.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Ölwechsel beim Polo 6N selber machen - Habe ein paar Fragen!