Ölwechsel beim Automatikgetriebe (525d)
moin bin neu hier ich spiele mit dem gedanken ein öl service bei meinem auto. getriebe zu machen macht es sinn suche tips für gute werkstatt da bmw nicht so dolle sein soll bei gm getriebe....
23 Antworten
Bei meinem 525d A hat das Getriebe bei 160 tkm zu spinnen begonnen. Gangwechsel erfolgten mit starker Verzögerung, teilweise ruckartig, ging wie Sau. Nach Spülung, Öl und Filterwechsel für € 160.- war anfangs keine Besserung bemerkbar. Erst nach ca. 700km schaltete das Getriebe wieder wie neu.
Mittlerweile 100 tkm gefahren. Beim heurigen Jahresservice wird das A-Öl und Filter gleich mitgetauscht.
G frank
Zitat:
Original geschrieben von chris-bmw
Quelle: ZDFhttp://www.motor-talk.de/.../oelwechsel-ist-ueberfluessig-v1597.html
Auch hier gibt es Liftime Öle - so wie im Automatikgetriebe 😉
Wir reden natürlich von einer normalen Benutzung des Fahrzeuges.
Wenn ihr Euren Wagen übernormal beansprucht, dann wechselt eure Betriebsstoffe so oft ihr das für nötig haltet.
Mein Mobil One 0 w40 wurde 2009 zuletzt gewechselt bei 87.500 km (Waschzettel vorhanden) Jetzt hat er 104.000 auf der Uhr und ich wüsste nicht, warum ich zwischendurch hätte wechseln sollen. Der nächste Ölwechsel ist laut Zettel bei 107.000 vorgesehen. Bin noch unschlüssig ob ich dann wechseln werde 😁Anders verhält es sich beispielsweise mit der Bremsflüssigkeit. Da sie stark hygroskopische Eigenschaften besitzt, wechsele ich sie alle 2 Jahre.
Meine Zahnbürste (Oral B) ist über zwei Jahre alt 😰, der Bürstenaufsatz aber nur ca. 14 Tage 😛
Bei deiner KM Leistung musst du dir da auch keine Sorgen machen.
Die etwa 3,3 Tkm die du in einem Jahr fährst, schaffe wenn ich Pech habe in einer Woche. Du wirst sicher nicht versuchen einen Weg von 300 oder 400MM mit deinem Fahrzeug zurückzulegen.
Zitat:
Original geschrieben von chris-bmw
Ein Getriebeölwechsel verlängert die Lebensdauer des Automatikgetriebes um keinen einzigen Kilometer. Tritt man seinem Getriebe ständig in die Eier, so rächt sich das mit erhöhtem mechanischen Verschleiß. Es ist jedoch nicht das Öl welches verschleißt sondern man holt mit dem Öl nur den Abrieb aus dem Getriebe heraus, welcher nicht an einem der Magneten hängen geblieben ist. Dass hierbei keine mechanische Verbesserung der Bauteile statt finden kann, dürfte einleuchten.Wer seine Reifen abfährt, "repariert" sie letztendlich auch nicht durch den Austausch der Luft und
kariöse Zähne heilen sich nicht durch Mundspülungen, sondern müssen saniert bzw. neu aufgebaut werden.
AUCH IN EINEM GETRIEBE!Nach dem Erreichen der Verschleißgrenze hilft also nur eine Getriebeüberholung bei der alle Bauteile - insbes. Zahnräder - getauscht werden, die außerhalb der Toleranzen liegen. Auch durch Verunreinigungen verstopfte Ventile und Ölkanäle sind ein Zeichen dafür, dass im Getriebe derart viel Abrieb entstanden ist, dass das abgeriebene (=verschlissene) Material auszutauschen ist.
Ob diese Verschleißgrenze nun nach 100.000 km erreicht ist oder erst nach 400.000 km, hängt einzig und alleine von der Fahrweise ab. Man bemerkt die Notwendigkeit einer Getriebeüberholung an unsauberen, verzögerten oder ruckweisen Schaltvorgängen oder am zeitweisen Durchrutschen des Antriebes.Nun dürfen die anwesenden "Fachleute" wieder meine subjektive Meinung kritisieren. 😁
KLICK HIER
Wenn du schon Bilder hier reinpostest, dann mach es wenigstens eins vom Automatikgetriebe und nicht von einem Schalter.
wer der Meinung ist, ein Öl hält ewig, der soll es lassen (dann aber auch kein ölwechsel beim Motor mehr). Klar kann kein Öl ein mechanischen Defekt beheben, aber diesen deutlich hinauszögern. Ich hab schon meherere E39 und E60 gespüllt und bei jedem war deutliche Verbesserung der Schaltqualität die Folge. Wer nicht gerade 2 linke Hände hat, macht eine Spüllung innerhalb von 2 Stunden für nicht mal 150€.
Ich persönlich mache ein wechsel alle 50tkm inkl. Reinigung der Mechatronik.
ja ganz klar eine Sache des Fahrprofils - meiner Meinung.
Da man oft nicht weiß wie der Vorbesitzer mit einem A-Getriebe umgegangen ist, wird es natürlich besser sein genauer zu kontrollieren oder zu wechseln.
Lebensdauerfüllung ist halt ne sehr Relative Sache.
Letztens kam mein Schwager zu mir, und meinte es gäbe nun Motorenöl mit Lebensdauerfüllung, darauf meinte ich "oje das Thema kommt mir bekannt vor"
er wolle das nun an seinem e46 318i verwenden - jeder wie er will nich :-)
Ähnliche Themen
super jeder hat eine meinung und ist hier auch ein fachman da der es mal auf den punkt bringt ,ein getriebe das problemlos 260tkm gelaufen ist und noch läuft mit neuem öl und somit hörem druck auszusetzten ist nicht sinn voll laut ATR getriebe service hamburg und die machen nur gm und zv getriebe und raten davon ab und viel hängt wirklich davon ab ob ihr ein auto wie den bmw 6 zylinder zum flügen ,schleppen oder als renn auto benutzt ...vieleicht ist es eine alternative das öl zu mischen und somit nicht für übermässiugen neu druck zu sorgen und nur filter reinigen magnete und gut...ausserdem seh ich kein sinn drin das altes öl den dreck liegen lässt und das neue öl es löst und ins getriebe spült...pla pla pla...echt mal jemand mit ahnung hier?
Kennt jemand einen Anbieter für eine Getriebespülung in Sachsen? Wie viel Zeit beansprucht eine Spülung inkl. Befüllung mit neuem Öl?
Ihr postet hier ständig nur vom ATF und dessen Alterung und überseht völlig das ansich wichtigste Bauteil im Automatikgetriebe - den Ölfilter.
Denn der ist doch die eigentliche Ursache aller Schäden. Er setzt sich mit Abrieb zu, da er nur eine recht kleine Filterfläche hat. Dadurch sinkt der Öldruck immer weiter ab und aufgrund dessen wird das Getriebe zu heiß und verbrennt innerlich regelrecht.
Ist Euer ATF schwarz, so liegt das nicht am zu alten ATF, sondern am zugesetzten Filter. Daher ist eine Spülung auch lange nicht so wichtig wie der regelmäßige Austausch des Filters.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von dedelein
super jeder hat eine meinung und ist hier auch ein fachman da der es mal auf den punkt bringt ,ein getriebe das problemlos 260tkm gelaufen ist und noch läuft mit neuem öl und somit hörem druck auszusetzten ist nicht sinn voll laut ATR getriebe service hamburg und die machen nur gm und zv getriebe und raten davon ab
Gut- also um ATR einen grossen Bogen machen. Vom elektrischen Druckregler haben die noch nichts gehört.😕
Hier mal meine Ölwechselanleitung für alle, die es selber machen können und wollen 😁
http://www.rodionenkin.de/.../oelwechsel-a5s360r-a5s390r-gm-5l40e.php