Ölwechsel beim 270 cdi

Mercedes ML W163

Hallo,
wer verrät mir wo der Ölfilter sitzt und wie sich die Kunststoffschrauben/kreuzschlitz in der unteren Verkleidung lösen. Danke für Tipps
Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Der Ölfilter befindet sich i F vorn rechts oben am Motor.
Da müssen die Abdeckungen ab. Wenn das Superfeingewinde der Kunststoffschrauben hin ist bekommst du die Teile nicht raus. Bleibt nur Zerstörung und neu.
Was willst du eigentlich beim Ölwechsel unter dem Auto? Die Ablaßschraube ist so angebracht dass das ganze ablaufende Öl gegen das Differentialgehäuse der VA spritzt.
Deshalb saugt MB serienmäßig beim 270 CDI das Öl ab. Bevor du jetzt über zurück gebliebenen Schlamm, Schmutz o. ä. in der Ölwanne nachdenkst, sage ich: Vergiss es.
Die o .g. Kunststoff-Schraub-Clips hab ich schon lange ersetzt durch Blindnietmuttern und als Schrauben M6 VA verwendet.
Hier noch ein Bild von der Ölablaßschraube des ML 270 CDI.

30 weitere Antworten
30 Antworten

@ Balmer Besorg dir für den Filter einen richtigen Schlüssel oder eine Kunststoff-Ölfilterschlüssel. Mit einem Metall-Ölfilterschlüssel verformst du das Plastikgehäuse und es gibt unschöne sichtbare Kratzer. Welchen Oelfilterschlüssel soll ich mir am besten für das Plastikgehäuse anschaffen?? Habe schon in der Bucht geschaut, aber bin mir nicht ganz sicher ,welcher für meinen ML-320 der beste wäre?? Würde mich über eine Empfehlung freuen😉 LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


.....wie weit muss der Absaugschlauch eingeschoben werden? Bis es nicht weiter geht oder ?
Richtig😉

Ich verwende dieses Gerät.

90 Euro in der Bucht

Ich sauge damit auch Benzin, geht auch.

20x pumpen und der Rest geht dann von alleine.

Müssen wir sowas nicht eigentlich den Mods melden?😁

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


.....wie weit muss der Absaugschlauch eingeschoben werden? Bis es nicht weiter geht oder ?
Richtig😉

Ich verwende dieses Gerät.

90 Euro in der Bucht

Ich sauge damit auch Benzin, geht auch.

20x pumpen und der Rest geht dann von alleine.

.

Hey Sippi,

Note 1

😁Du arbeitest aber hoffentlich nicht damit auf dunklen unbeleuchteten Parkplätzen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sniper163



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Richtig😉

90 Euro in der Bucht

Ich sauge damit auch Benzin, geht auch.

20x pumpen und der Rest geht dann von alleine.

Müssen wir sowas nicht eigentlich den Mods melden?😁

Hi 😎 wenn man solche Gedanken hat😁 aber wie soll man das denn sonst beschreiben😉 Ist schon irgendwie lustig!! Aber ich weiss noch immer nicht welcher Filterschlüssel passt? Oder kann man das Kunststofffiltergehäuse auch mit einem Bandschlüssel/ Leinen.Nylon lösen? Michael😎

Ähnliche Themen

Hi Sippi, lass Dich nicht ärgern😎 Euch allen die mitlesen, ein schönes Wochenende!!!!! LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


Hi 😎 wenn man solche Gedanken hat😁 aber wie soll man das denn sonst beschreiben😉 Ist schon irgendwie lustig!! Aber ich weiss noch immer nicht welcher Filterschlüssel passt? Oder kann man das Kunststofffiltergehäuse auch mit einem Bandschlüssel/ Leinen.Nylon lösen? Michael😎

Also Bandschlüssel ist glaub ich ganz schlecht. Ich muß in 10 Minuten sowieso raus in die Garage. Ich schau mal wie der Schlüssel heißt.

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


......Oder kann man das Kunststofffiltergehäuse auch mit einem Bandschlüssel/ Leinen.Nylon lösen? Michael😎

Theoretisch kannst du das, zumindest wenn man eine Knarrenverlängerung einstecken kann um von oben zu arbeiten.

Die Uralt Variante die sich um den Filter wickelt und der Hebel ebenfalls so positioniert ist wird aufgrund vom Platzmangel nicht passen.

Die Gefahr das du das Filtergehäuse damit zusammendrückst und beschädigst ( aufplatzt ) ist nicht zu unerschätzen.

Herkömmliche Filter Blech Einwegfilter haben da schon deutliche
" Eindellungen un Verformungen" gehabt .

Ich denke Sippi lässt sich nicht so schnell ärgern 🙂

Ich nehme diesen Schlüssel.
Hab noch nie Probleme gehabt.

Hi Sippi 🙂 danke Dir , der Schlüssel ist Bauartgleich mit HAZET 2169 . Jetzt hab ich alles zusammen,dank Deiner-Eurer- Hilfe😉 Das mit dem Bandschlüssel habe ich sofort wieder vergessen!! Da hat Huskycrosser, schon Recht !!!!! LG Michael

Ich hatte HAZET 2169, für 11,35 € gekauft.

5-oelfilterschluessel

Hi Reiner🙂 ja, den hatte ich bei TBS / Aachen auch gefunden, kostet da 2€ mehr😁 Danke Dir und viel Freude mit Deinem G😎 LG Michael

Was ich noch schreiben wollte: Am Smart CDI war an keiner der Türen ein Türschloß wenn die Batterie leer gewesen wär, hätte man das Auto durch die Hechklappe entern dürfen. Es gab auch keine Ölablaßschraube mehr an der Ölwanne. Halt, reduce to the max. Aber ein Sechskant am Ölfilterdeckel, dafür hat es noch gereicht.

Hallo,
ich schraub den Filter immer mit beiden Händen raus und auch wieder rein, das reicht vom Drehmoment her völlig aus, da es ja radial mit einem O-Ring gedichtet wird und nicht axial mit einer Dichtscheibe.

Grüße
Reiner

Es gibt aber glaub ich ein Anzugsdrehmoment für den Ölfilterdeckel. Da müsste ich aber nachsehen. Ich glaube nicht, daß handfest zu einem Weltkonzern passt.😮

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Es gibt aber glaub ich ein Anzugsdrehmoment für den Ölfilterdeckel. Da müsste ich aber nachsehen. Ich glaube nicht, daß handfest zu einem Weltkonzern passt.😮

Ja, 25Nm - das schaff ich gerade noch mit den Händen😁.

Grüße
Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen