Ölwechsel bei neuem D5 nach 2000 km
Hi,
habe seit 10 Tagen einen neuen V70 D5. Zwei Händler haben mir mit den Dollar- oder besser Euro-Zeichen in den Augen empfohlen, nach 1500-2000 km einen Ölwechsel zu machen, um den Abrieb des neuen Motors zu entfernen. Ist da was dran oder ist das bei den heutigen Motoren Geldmacherei (Volvo schreibt es nicht mehr vor und eine Empfehlung von Volvo kenne ich auch nicht). Danke vorab für Eure Meinungen (bitte bald, hab schon 1200 km).
Beste Antwort im Thema
Hej Leutens!
Also ich werde auf jeden Fall den Oelwechsel bei ca. 2000 km machen lassen! Einfahroel oder so etwas ist definitiv auf gar keinen Fall ab Werk eingefüllt. Das macht heute keiner mehr. Die Volvos haben vollsynthetisches Oel (ich glaube 0W-30 ) ab Werk drin. Da aber bei der Produktion nicht unter Laborbedingungen gearbeitet werden kann, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich Schmutzpartikel und natürlich nach den ersten Kilometern (Toleranz hin und her) Metallabrieb im Oel ansammeln. Solange nicht die Kurbelwelle drin schwimmt, ist das völlig normal ;-)). Das Oel sollte also besser raus! Volvo gibt hinter vorgehaltener Hand eine Einfahrzeit von 2000 km an. Danach am Besten vollsynthetisches Oel einfüllen, muss aber nicht 0W-30 sein. Es geht sogar das gute alte teilsynthetische 10W-40! Allerdings sollte man auf Markenprodukte achten und am Besten daneben stehen, wenn der Mechaniker das Oel einkippt. Ich habe da schon böse Sachen erlebt. Teures Oel auf der Rechnung - billiges im Motor! Ist aber nicht bei Volvo passiert. Also Leute, lasst den Oelwechsel machen. Wenn Ihr den "Dreck" bis 20.000 km drinbehaltet, tut ihr dem Motor auf lange Sicht nichts Gutes, auch wenn Jürgen schon über 100Tkm mit der ersten Maschine runter hat.
@ d5er
Betreffs Callcenter und Studenten - ich hab mal eine E-mail von Volvo-D gekriegt - ne einfache Frage und ne richtig schön naiv-bekloppte Antwort kam zurück.
Schönen Abend
16 Antworten
Hallo Freunde,
baut denn VOLVO wirklich so schlechte Autos bzw. Motoren das hier schon nach 2.000 km ein Ölwechsel gemacht werden muss? Ich habe zwar keinen VOLVO aber an eine schlechte Ver- oder Bearbeitung kann ich einfach nicht glauben.
Hier die derzeitigen Motorenölempfehlung von VOLVO (Liste 2003):
Motorenölqualität
Benzinmotoren ACEA A1 oder A3
Benzinmotoren Turbo ACEA A3
Dieselmotoren ACEA B4 oder B3
Motorenölviskositäten:
Viskositäten SAE ** Kaltstartsicherheit bei Außenlufttemperatur
Benzin und Dieselmotoren
5W/X ** -30 °C
10W/X ** -20 °C
15W/X ** -15 °C
Viskositäten SAE ** Normalbetrieb bis Außenlufttemperatur
XW/30 ** -30 °C
XW/40 ** bis über 40 °C
Ölwechselintervalle
Benzinmotoren ab MJ 2000 20.000 km (außer B4184SM/SJ)
B4184SM/SJ 15.000 km
Alle Motoren bis MJ 1999 15.000 km
Dieselmotoren bis MJ 1999 15.000 km
Dieselmotoren ab MJ 2000 15.000 km
Dieselmotoren ab MJ 2002 20.000 km
Von 0W/-Ölen kann ich allerdings nichts erkennen.
Gruß Uwe
Baut Volvo schlechte Autos?
@ U. Schröder
Prinzipiell und dafür lege ich meine Hand ins Feuer, baut Volvo keine schlechten Autos!! Den Oelwechsel nach ca. 2000 km zu machen ist meiner Meinung nach nur vernünftig genug, eben weil die Volvo-Werker KEINE Dreckschweine sind, die ihre Kippen in den neuen Motor werfen, sondern eben in der Produktion KEINE Laborbedingungen herrschen. Und wenn es keine Fertigungstoleranzen mehr gibt (wer garantiert dafür?), dann sind kleinste Unreinheiten auf Dauer problematisch! 20.000 km bis zum ersten Oelwechsel sind einfach zu lang, das ist ja wohl mehr als logisch. Zu den von Dir angegebenen Oelviskositäten: Ich weiss davon - steht genauso in der Betriebsanleitung. Die haben wir alle im Handschuhfach. Dabei geht es auch nur darum, welches Oel künftig eingefüllt werden SOLLTE. Volvo gibt keinen Befehl, Volvo empfielt! Das 0W-30 (oder auch -40) ist heute bei den meisten Neuwagen drin. Es ist auch mit Abstand das teuerste Oel. Nach meinen Informationen ist dieses Oel ab Werk in allen Volvo-Motoren.
Schönen Abend