Ölwechsel bei Mr Wash gemacht 5W30 CDI 200
Hallo,
nachdem letzte Woche mein Getrieböl gewechselt wurde (Dazu gibts einen eigenen Thread) habe ich heute bei Mr. Wash in Frankfurt mein Motoröl wechseln lassen. Wagen (CDI 200, >Bj 03 mit 98 TSD km) war schön warmgefahren von der Autobahn.
Vor eine der 4 Bühnen fahren, KFZ Schein aushändigen und sitzenbleiben. Der Unterfahrschutz (ich habe übrigends einen aus Metall -> Sonderausstattung Code 481) wurde demontiert von einem 2ten Mitarbeiter unter dem Wagen und die Ölablassschraube entfernt. Der andere MA hat den Ölfilter ersetzt (MANN Filter) und nach dem Abtropfen wurden 6,5 Liter Shell 5W30 eingefüllt. Zwischendurch noch die Servive intervallanzeige zurückgestellt -> Restlaufstrecke 15.000 KM. Angeblich benötigt der CDI dieses Öl zum komplettpreis von EUR 89,95 inkl allem. Ein 0W40 hätte nur 59,95 gekosten und ein 5W40 49,95.
Wie gesagt ich habe das teuerste (und hofentlich) beste einfüllen lassen für 89,95.
Was sagt ihr zum Preis?
Und muss wirklich 5W30 eingefüllt werden?
Der Mitarbeiter erzählte was von "kann man jetzt 30 TSD Km mit fahren und einfach in 15.000 nochmal zurücksetzen die Anzeige. Egal ich wechsle alle 15tsd sowieso, egal was die mir erzählen. Danach noch durch die wirklich hervorragende Waschstrasse gefahren, insbesondere das Felgenprogramm ist 1a, Felgen inkl. aller Ritzen wieder wie neu.
Danke im Voraus über Eure Meinungen zu dem Preis /Leistungsverhältnis.
Gruss
merczeno
Beste Antwort im Thema
Ich bin seit schätzungsweise 20 Jahren Stammkunde bei MisterWash in der Hanauer Landstraße in Frankfurt. In all den Jahren gab es nur ein einziges Mal ein Problem mit zuviel eingefülltem Öl.
Service und Preis sind unschlagbar und treffen genau den Trend der Zeit. Im Gegensatz zum Freundlichen brauche ich hier keinen Termin, habe keine nennenswerte Wartezeit und erhalte ein qualitativ hochwertiges Produkt. Auch Luft- und Klimafilter können hier gleich mitgewechselt werden. Der Preisunterschied zum Freundlichen ist bei all diesen Leistungen jedoch immens.
Wer glaubt, sein Mercedes darf nur vom Freundlichen angefasst werden, kann dies ja gerne so machen. Dabei dürfte er allerdings zu viel Geld haben oder gehört zu den Altvorderen, bei denen ein Benz noch ein ganz besonderes Auto war. Ich selbst habe sogar zwei von den Dingern in der Garage stehen, sehe aber nicht ein, dass ich für simpelste Arbeiten die umfangreiche Infrastruktur und Logistik eines Weltkonzerns und daher für Öl und Filter, die in der gleichen Spezifikation anderswo erheblich billiger erhältlich sind, mitbezahlen soll.
Vom vermeintlich geringen Verdienst der MisterWash-Ölwechsler habe ich natürlich auch schon gehört. So ehrenwert den Job auch sein mag, sind die Anforderungen jedoch nicht so sehr hoch und sicherlich nur sehr schwer mit einem ausgebildeten Automechaniker zu vergleichen. Dennoch: bringe ich meinen Karren zum doppelten Preis zum Freundlichen, fülle ich dem Konzern die Taschen. Bringe ich meine Karren zu MisterWash, bringe ich dem Geringverdiener Arbeit. So haben beide etwas davon. Gleichzeitig fördere ich den Wettbewerb, weil andernfalls ein Ölwechsel beim Daimler irgendwann unbezahlbar würde.
Und:
"Es ist nicht schlimm, wenn Leute die ebenfalls wenig Einkommen zu Mr. Wash gehen, da sie ja nicht über das Geld verfügen. Schlimm finde ich, wenn Leute mit Geld dahin gehen..."
klingt etwas sehr elitär. Schon mal überlegt, warum manche Leute mit Geld überhaupt Geld haben? Eben.
66 Antworten
Aber in meinem Fall sind die 20000 km bald herum, außerdem nervt jetzt die Anzeige seit fünf Tagen das ich einen Ölwechsel machen soll, da der letzte seit zwei Jahren gemacht wurde...
Man kann auch 100.000 Km mit dem Oel fahren, nur der Verschleiß an den
Zylinderwänden, Nockenwellen, Ventilschäften ist dann 4-5 mal so groß und
die Additive sind dann restlos verbraucht. Kaputt geht der Motor davon nicht, aber
er ist um weitere 100.000 Km gealtert, was der Tacho ja nicht anzeigt.
Wer früh Oelwechsel macht z.B. 10-15.000 Km, der fährt garantiert auch 100.000 Km
Länger mit seinem Motor, als einer der alle 25.000 Km Oelwechsel macht.
--------
Wer in seinem Benziner mit 150.000 Km immer nur 10W/40 gefahren ist, kann nicht so ohne weiteres
ein Diesel Vollsynthetig fahren. Gut das Oel hält höhere Drücke aus, hat aber eine viel viel größere
Reinigungskraft. z.B. Mobil 1 > Eine Motorspülung muß unbedingt vorher gemacht werden, weil sich mit
dem neuen Oel sämtliche Kohlerückstände lösen und die Leitungen verstopfen können und es bildet
sich ein Oelschlamm.
Ja ich weiß, einige wissen es wieder besser, dann macht mal.
Ähnliche Themen
@Maik270CDI
Wenn du von etwas schreibst wo du keine Ahnung hast, werdens wahrscheinlich andere besser wissen 😉
Zitat:
@MB Spirit schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:39:41 Uhr:
@Maik270CDIWenn du von etwas schreibst wo du keine Ahnung hast, werdens wahrscheinlich andere besser wissen 😉
-------------------------------------------------------------
Kluge Sprüche helfen da nicht, weißt du es besser ???
Dann leg mal los, ansonsten schweig lieber.
---------------------------------------------------
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:19:21 Uhr:
Wer früh Oelwechsel macht z.B. 10-15.000 Km, der fährt garantiert auch 100.000 Km
Länger mit seinem Motor, als einer der alle 25.000 Km Oelwechsel macht.
wenn es so wäre, würde die automobilindustrie weiter daran halten, damit würden die ja noch mehr kohle machen, ob der wagen/motor durch hochgezogene intervalle bei 200-300tsd ausgelutscht ist und weggeworfen wird oder nicht ausgelutsch ist und in afrika/osten landet um da weiter zu leben, macht hier zulande kein nennenswerten unterschied da damit eh keiner mehr zu den bauern fährt, von daher:
1. die 10.000km unterschied, die man z.b. auf der AB abspuhlt bringen sogut wie garkein verschleiss mit sich.
2. nach deiner aussage dürften aktuelle bmw motoren(wo 30.000km intervall standart ist) dann ja nur noch die hälfte halten.
3. ist deine aussage so pauschal dass es nicht stimmt, denn in erster linie der verschleiss am motor abhängig vom fahrprofil(hauptsächlich autobahn o. viel kaltlaufphasen), wird der wagen vernünftig bewegt(ständiger bleifuss, vernünftiges warmfahren(bei turbo auch kaltfahren) und der ölqualität(mineral, HC, teilsynth, vollsynth.)
4. weiss mittlerweile schon fast jeder dass letztendlich das autoleben nicht durch einen zu stark verschlissenen motor durch zu seltenen ölwechsel beendet wird, sondern alles andere vorher schon verreckt.