Ölwechsel bei Mr Wash gemacht 5W30 CDI 200

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
nachdem letzte Woche mein Getrieböl gewechselt wurde (Dazu gibts einen eigenen Thread) habe ich heute bei Mr. Wash in Frankfurt mein Motoröl wechseln lassen. Wagen (CDI 200, >Bj 03 mit 98 TSD km) war schön warmgefahren von der Autobahn.
Vor eine der 4 Bühnen fahren, KFZ Schein aushändigen und sitzenbleiben. Der Unterfahrschutz (ich habe übrigends einen aus Metall -> Sonderausstattung Code 481) wurde demontiert von einem 2ten Mitarbeiter unter dem Wagen und die Ölablassschraube entfernt. Der andere MA hat den Ölfilter ersetzt (MANN Filter) und nach dem Abtropfen wurden 6,5 Liter Shell 5W30 eingefüllt. Zwischendurch noch die Servive intervallanzeige zurückgestellt -> Restlaufstrecke 15.000 KM. Angeblich benötigt der CDI dieses Öl zum komplettpreis von EUR 89,95 inkl allem. Ein 0W40 hätte nur 59,95 gekosten und ein 5W40 49,95.
Wie gesagt ich habe das teuerste (und hofentlich) beste einfüllen lassen für 89,95.

Was sagt ihr zum Preis?
Und muss wirklich 5W30 eingefüllt werden?

Der Mitarbeiter erzählte was von "kann man jetzt 30 TSD Km mit fahren und einfach in 15.000 nochmal zurücksetzen die Anzeige. Egal ich wechsle alle 15tsd sowieso, egal was die mir erzählen. Danach noch durch die wirklich hervorragende Waschstrasse gefahren, insbesondere das Felgenprogramm ist 1a, Felgen inkl. aller Ritzen wieder wie neu.

Danke im Voraus über Eure Meinungen zu dem Preis /Leistungsverhältnis.

Gruss
merczeno

Beste Antwort im Thema

Ich bin seit schätzungsweise 20 Jahren Stammkunde bei MisterWash in der Hanauer Landstraße in Frankfurt. In all den Jahren gab es nur ein einziges Mal ein Problem mit zuviel eingefülltem Öl.

Service und Preis sind unschlagbar und treffen genau den Trend der Zeit. Im Gegensatz zum Freundlichen brauche ich hier keinen Termin, habe keine nennenswerte Wartezeit und erhalte ein qualitativ hochwertiges Produkt. Auch Luft- und Klimafilter können hier gleich mitgewechselt werden. Der Preisunterschied zum Freundlichen ist bei all diesen Leistungen jedoch immens.

Wer glaubt, sein Mercedes darf nur vom Freundlichen angefasst werden, kann dies ja gerne so machen. Dabei dürfte er allerdings zu viel Geld haben oder gehört zu den Altvorderen, bei denen ein Benz noch ein ganz besonderes Auto war. Ich selbst habe sogar zwei von den Dingern in der Garage stehen, sehe aber nicht ein, dass ich für simpelste Arbeiten die umfangreiche Infrastruktur und Logistik eines Weltkonzerns und daher für Öl und Filter, die in der gleichen Spezifikation anderswo erheblich billiger erhältlich sind, mitbezahlen soll.

Vom vermeintlich geringen Verdienst der MisterWash-Ölwechsler habe ich natürlich auch schon gehört. So ehrenwert den Job auch sein mag, sind die Anforderungen jedoch nicht so sehr hoch und sicherlich nur sehr schwer mit einem ausgebildeten Automechaniker zu vergleichen. Dennoch: bringe ich meinen Karren zum doppelten Preis zum Freundlichen, fülle ich dem Konzern die Taschen. Bringe ich meine Karren zu MisterWash, bringe ich dem Geringverdiener Arbeit. So haben beide etwas davon. Gleichzeitig fördere ich den Wettbewerb, weil andernfalls ein Ölwechsel beim Daimler irgendwann unbezahlbar würde.

Und:

"Es ist nicht schlimm, wenn Leute die ebenfalls wenig Einkommen zu Mr. Wash gehen, da sie ja nicht über das Geld verfügen. Schlimm finde ich, wenn Leute mit Geld dahin gehen..."

klingt etwas sehr elitär. Schon mal überlegt, warum manche Leute mit Geld überhaupt Geld haben? Eben.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich fahre auch schon weit über 10 Jahre zu Mr. Wash, ersten ist es gleich bei mir
um die Ecke ca. 300 mtr. 2. Die Wäsche ist sehr gut, so wie das Staubsaugen.
Oelwechsel kostet jetzt nach Erhöhung für 0W/40 = 69,90€ incl. Filter.
Es wird nie überfüllt, es kommen immer nur 6,3 Ltr rein statt 6,5 Ltr. ( 270CDI )
was einem auch mitgeteilt wird und der Oelstand stimmt am nächsten morgen genau.
Es wird sauber gearbeitet und auf einem Monitor kann man die Arbeiten in der Grube
mit verfolgen. Wenn jeder auch nur 2 € Trinkgeld geben würden, dann bräuchten
die gar keinen Lohn. Die verdienen schon sehr gut die Jungs da.
Ich fahre ca. alle 10.000 Km dahin zum Oelwechsel, ist auch gut für den Turbo
wenn der immer frisches Oel bekommt und nicht so ein ausgemergeltes Altoel.
Ich lasse auf Mr. Wash nicht kommen, kann nur gutes berichten.
Nur Tanken, da fahre ich zu Aral 50mtr. weiter }> Ultimate Diesel {<

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 15. Oktober 2014 um 14:40:24 Uhr:


Ich fahre auch schon weit über 10 Jahre zu Mr. Wash, ersten ist es gleich bei mir
um die Ecke ca. 300 mtr. 2. Die Wäsche ist sehr gut, so wie das Staubsaugen.
Oelwechsel kostet jetzt nach Erhöhung für 0W/40 = 69,90€ incl. Filter.
Es wird nie überfüllt, es kommen immer nur 6,3 Ltr rein statt 6,5 Ltr. ( 270CDI )
was einem auch mitgeteilt wird und der Oelstand stimmt am nächsten morgen genau.
Es wird sauber gearbeitet und auf einem Monitor kann man die Arbeiten in der Grube
mit verfolgen. Wenn jeder auch nur 2 € Trinkgeld geben würden, dann bräuchten
die gar keinen Lohn. Die verdienen schon sehr gut die Jungs da.
Ich fahre ca. alle 10.000 Km dahin zum Oelwechsel, ist auch gut für den Turbo
wenn der immer frisches Oel bekommt und nicht so ein ausgemergeltes Altoel.
Ich lasse auf Mr. Wash nicht kommen, kann nur gutes berichten.
Nur Tanken, da fahre ich zu Aral 50mtr. weiter }> Ultimate Diesel {<

Sorry ich kann mir mein Kommentar gerade nicht verkneifen: Ich dachte du gehst immer zum Freundlichen und lässt alles dort machen? Wer ein Benz fährt hat das Geld oder? Und jetzt gehst du seit 10 Jahren zu Mr. Wash?

Ein Oelwechsel zwischendurch bei Mr. Wash kann ja nicht schaden, oder?
Das hat doch nichts mit Geld zu tun, kann auch zu Merc. fahren, aber hier
komme ich sofort dran, die haben 3 Gruben und gute eingespielte Leute.
Außerdem kann ich mein Auto gleich hier waschen lassen.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:54:39 Uhr:


Dass eine Inspektion etwas mehr als nur ein Ölwechsel ist, wisst Ihr aber...

Zitat:

@Powermikey schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:54:39 Uhr:



Zitat:

@MrMinister schrieb am 15. Oktober 2014 um 08:09:13 Uhr:


Hab ja mittlerweile heraus gefunden, dass die Zahl 229.X nur was mit den Intervallen zu tun hat.
Was ist das denn für ein Schwachsinn?

Wieso Schwachsinn?

Intervallen mein ich natürlich die Servicechecks..

vielleicht magst DU mich ja aufklären ( unabhängig davon, dass mein 203er beide Freigaben befüllt werden dürfen 229.3 + 229.5 )

Ähnliche Themen

Bei meinem 220 CDI:

229.3 -> 15.000km
229.5 -> 25.000km

MfG, Helmut

Bei MrMinister wissen wir es nicht, da er ja verheimlicht, was für einen W203 er hat. Bei einem 2001er Modell ist allerdings mit hoher Wahrscheinichkeit auch 229.1 noch zugelassen. 229.3 wurde erst mit dem M271 (ab Mitte 2002) vorgeschrieben.

Zitat:

@amphore schrieb am 17. Oktober 2014 um 08:50:38 Uhr:


Bei meinem 220 CDI:

229.3 -> 15.000km
229.5 -> 25.000km

Stimmt!

und

das bei den

schlechtesten bedingungen

den der motor ausgesetzt ist

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 15. Oktober 2014 um 17:05:02 Uhr:


Ein Oelwechsel zwischendurch bei Mr. Wash kann ja nicht schaden, oder?

schaden nicht, ist aber mehr als überflüssig da die meisten dieselfahrer ohnehin nicht unter den schlechtesten bedingen fahren und wer ein 229.5 unter guten bedingen fährt, eh locker 30-50tsd km

ohne

probleme rausholt.

die werkstätten und autobauer wollen doch geld verdienen, warum sonst sollten sie die intervalle dann verlängern? weil das öl auch auch den fortschrott der besseren, neueren technik geniest.

und wer mit vollsynthetik fährt, kann noch länger fahren.

mein wagen lief 40% unten guten bedingungen, öl hat er jede 25tsd km bekommen, daher ist es für mich heute umso mehr selbstverstädnlich das intervall zu überziehen, zu 80% 229.5, heute mit km stand knapp 270.000 beträgt der öl verbrauch 1L auf 10.000 km. turbo läuft 1A.

wer heute einen alten opel kadett fährt, muss auch nicht jede 10.000km öl wechseln nur weil es im handbuch steht, welches aus den 80er jahren ist oder?
oder solte man da "weil es nicht schaden kann" jede 5000km ein ölwechsel machen?
zeiten ändern sich, technik ändert sich, öl ändert sich...

BTW: es geht aber noch weiter->
https://www.youtube.com/watch?v=QELpYK7q5u0

Zitat:

@amphore schrieb am 17. Oktober 2014 um 08:50:38 Uhr:


Bei meinem 220 CDI:

229.3 -> 15.000km
229.5 -> 25.000km

MfG, Helmut

Frage wie siehts dann aber mit der Freigabe 229.51 ?

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 21. Oktober 2014 um 22:21:57 Uhr:



Zitat:

@amphore schrieb am 17. Oktober 2014 um 08:50:38 Uhr:


Bei meinem 220 CDI:

229.3 -> 15.000km
229.5 -> 25.000km

MfG, Helmut

Frage wie siehts dann aber mit der Freigabe 229.51 ?

229.5

1

-> 1=Aschearm=für MB fahrzeuge mit werkseitig verbauten Partikelfilter

Ja schon... wir hatten aber mal das Thema vor längerem hier diskutiert, gelten dann auch die 25.000 km bis zum Nächsten Ölwechsel, beim 229.51?

Zitat:

@ostblock180 schrieb am 21. Oktober 2014 um 22:43:10 Uhr:



Zitat:

@MB Spirit schrieb am 21. Oktober 2014 um 22:21:57 Uhr:


Frage wie siehts dann aber mit der Freigabe 229.51 ?

229.51 -> 1=Eigenschaft: Aschearm=Motoröl für MB fahrzeuge mit werkseitig verbauten Partikelfilter

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 21. Oktober 2014 um 22:44:37 Uhr:


Ja schon... wir hatten aber mal das Thema vor längerem hier diskutiert, gelten dann auch die 25.000 km bis zum Nächsten Ölwechsel, beim 229.51?

Beim DPF-Diesel ja. Bei den Benzinern, falls das Zeug modellabhängig überhaupt zugelassen ist (wozu sollte man das da einfüllen?), nicht.

Mein Benziner kriegt jedenfalls weiterhin Öl mit dem guten alten Zinkdiphosphat. 😉

Grüße

Zitat:

...

Beim DPF-Diesel ja. Bei den Benzinern, falls das Zeug modellabhängig überhaupt zugelassen ist (wozu sollte man das da einfüllen?), nicht.

Mein Benziner kriegt jedenfalls weiterhin Öl mit dem guten alten Zinkdiphosphat. 😉

Grüße

229.51 ist zB auch für den M271 gem BEVO freigegeben...

Bild #207595422

Zitat:

@lw4701 schrieb am 21. Oktober 2014 um 23:32:06 Uhr:


229.51 ist zB auch für den M271 gem BEVO freigegeben...

Ja. Aber nur für 15000 km.

Was mich einwenig wundert, mir hatten sie damals bei Mercedes auf Anfrage das Intervall aber von 15.000 auf 20.000 km und nicht auf 25.000 km erhöht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen