Ölwechsel bei Mr Wash gemacht 5W30 CDI 200

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
nachdem letzte Woche mein Getrieböl gewechselt wurde (Dazu gibts einen eigenen Thread) habe ich heute bei Mr. Wash in Frankfurt mein Motoröl wechseln lassen. Wagen (CDI 200, >Bj 03 mit 98 TSD km) war schön warmgefahren von der Autobahn.
Vor eine der 4 Bühnen fahren, KFZ Schein aushändigen und sitzenbleiben. Der Unterfahrschutz (ich habe übrigends einen aus Metall -> Sonderausstattung Code 481) wurde demontiert von einem 2ten Mitarbeiter unter dem Wagen und die Ölablassschraube entfernt. Der andere MA hat den Ölfilter ersetzt (MANN Filter) und nach dem Abtropfen wurden 6,5 Liter Shell 5W30 eingefüllt. Zwischendurch noch die Servive intervallanzeige zurückgestellt -> Restlaufstrecke 15.000 KM. Angeblich benötigt der CDI dieses Öl zum komplettpreis von EUR 89,95 inkl allem. Ein 0W40 hätte nur 59,95 gekosten und ein 5W40 49,95.
Wie gesagt ich habe das teuerste (und hofentlich) beste einfüllen lassen für 89,95.

Was sagt ihr zum Preis?
Und muss wirklich 5W30 eingefüllt werden?

Der Mitarbeiter erzählte was von "kann man jetzt 30 TSD Km mit fahren und einfach in 15.000 nochmal zurücksetzen die Anzeige. Egal ich wechsle alle 15tsd sowieso, egal was die mir erzählen. Danach noch durch die wirklich hervorragende Waschstrasse gefahren, insbesondere das Felgenprogramm ist 1a, Felgen inkl. aller Ritzen wieder wie neu.

Danke im Voraus über Eure Meinungen zu dem Preis /Leistungsverhältnis.

Gruss
merczeno

Beste Antwort im Thema

Ich bin seit schätzungsweise 20 Jahren Stammkunde bei MisterWash in der Hanauer Landstraße in Frankfurt. In all den Jahren gab es nur ein einziges Mal ein Problem mit zuviel eingefülltem Öl.

Service und Preis sind unschlagbar und treffen genau den Trend der Zeit. Im Gegensatz zum Freundlichen brauche ich hier keinen Termin, habe keine nennenswerte Wartezeit und erhalte ein qualitativ hochwertiges Produkt. Auch Luft- und Klimafilter können hier gleich mitgewechselt werden. Der Preisunterschied zum Freundlichen ist bei all diesen Leistungen jedoch immens.

Wer glaubt, sein Mercedes darf nur vom Freundlichen angefasst werden, kann dies ja gerne so machen. Dabei dürfte er allerdings zu viel Geld haben oder gehört zu den Altvorderen, bei denen ein Benz noch ein ganz besonderes Auto war. Ich selbst habe sogar zwei von den Dingern in der Garage stehen, sehe aber nicht ein, dass ich für simpelste Arbeiten die umfangreiche Infrastruktur und Logistik eines Weltkonzerns und daher für Öl und Filter, die in der gleichen Spezifikation anderswo erheblich billiger erhältlich sind, mitbezahlen soll.

Vom vermeintlich geringen Verdienst der MisterWash-Ölwechsler habe ich natürlich auch schon gehört. So ehrenwert den Job auch sein mag, sind die Anforderungen jedoch nicht so sehr hoch und sicherlich nur sehr schwer mit einem ausgebildeten Automechaniker zu vergleichen. Dennoch: bringe ich meinen Karren zum doppelten Preis zum Freundlichen, fülle ich dem Konzern die Taschen. Bringe ich meine Karren zu MisterWash, bringe ich dem Geringverdiener Arbeit. So haben beide etwas davon. Gleichzeitig fördere ich den Wettbewerb, weil andernfalls ein Ölwechsel beim Daimler irgendwann unbezahlbar würde.

Und:

"Es ist nicht schlimm, wenn Leute die ebenfalls wenig Einkommen zu Mr. Wash gehen, da sie ja nicht über das Geld verfügen. Schlimm finde ich, wenn Leute mit Geld dahin gehen..."

klingt etwas sehr elitär. Schon mal überlegt, warum manche Leute mit Geld überhaupt Geld haben? Eben.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit



Deshlab kann eine "gute" Werkstatt nicht solche Preise anbieten.
Lieber lässt man sich von einer guten Werkstatt die Inspektion machen, auch wen deren Literpreis etwas teurer ist, dafür man weiß, dass das Auto in guten Händen ist und auch das gemacht wird was zu machen ist.
Langfristig wird man so billiger von wegkommen und allle haben was davon.

Die Erfahrung von möglichst billig durchlebe ich gerade mit meinem 95er Golf im negativen Sinn, doch wer denkt beim Erwerb seines Fahrzeuges in solchen Zeiträumen? Überwiegend sind es 4-6 Jahre die man das Fahrzeug im Besitz hat, spätestens dann muss was anderes her. Dieser Zeitraum genügt überwiegend nicht, damit sich die höhere Qualität einer guten Werkstatt auszahlt.

So wird möglichst billig gekauft, ebenso im Unterhalt agiert und wenn das Mistding zickt... dann weg damit.

Wer vor hat sein Fahrzeug langfristig zu behalten, dem kann ich aus heutiger Sicht nur dazu raten, in handwerkliche Qualität zu investieren und solche Werkstätten können nicht zu den "Preiswerten" gehören.

Leider zeigt sich Qualität erst mit der Zeit..... nur wer hat schon Zeit und auch das Geld darauf zu warten 😉

Hi,

die renonierten Werkstätten sind teilweise selbst Schuld das die Leute für ihren Ölwechsel zu solchen Billig Ketten gehen.

Wenn die Ölpreise in einem vernünftigen Rahmen wären wären viele sicher bereit für ihren Ölwechsel einen anständigen Preis zu bezahlen wenn dadurch auch ein Fachmann zu mit anständigem gehalt unter ihrem Wagen schraubt.

Den arbeitsaufwand zahlt man mit den ganz normalen Inspektionkosten,dabei sollten eigentlich alle gehalts und nebenkosten enthalten sein sowie eine anständige Gewinnmage für die Werkstatt.
Wenn die aber über das Öl ein Zusatzgeschäft machen wollen wird es vielen Kunden einfach zu viel. Mag sein das eine mittelgroße MB Werkstatt nicht die Konditionen bekommt wie Mr. Wash aber es kann mit keiner Erzählen das die fürs Öl doppelt oder vierfach so viel zahlen wie ein Endverbraucher der 5l in Internet bestellt.
Und dann ist es in meinen Augen einfach unverschämt für den Liter Öl 20€ und mehr zu verlangen.

Als Alternative kann natürlich jeder Kunde das Öl selbst mitbringen,sollte eigentlich auch jeder machen selbst dann wenn man dafür in einigen Werkstätten vielleicht einen schiefen Blick riskiert😁

Gruß Tobias

Mein Benz sieht Mr Wash auf keinen Fall !!!

Kuckst du hier!
http://www.youtube.com/watch?v=QGeTQQhRnGA

Bei meiner vorletzten Asyst a hat der L öl auch 20.- Euro gekostet.
Seitdem bringe ich mein Öl zum wechseln selbst mit . Mercedes akzeptiert das.

STERN 2005

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

die renonierten Werkstätten sind teilweise selbst Schuld das die Leute für ihren Ölwechsel zu solchen Billig Ketten gehen.

Wenn die Ölpreise in einem vernünftigen Rahmen wären wären viele sicher bereit für ihren Ölwechsel einen anständigen Preis zu bezahlen wenn dadurch auch ein Fachmann zu mit anständigem gehalt unter ihrem Wagen schraubt.

Ist doch Augenwischerei, letztlich zählt das was auf der Rechnung als Endpreis steht. Wir vergleichen somit nicht den Preis für 1 Liter Öl, den nehmen wir uns als Argument zu MsWash oder sonst wohin zu fahren 😉

Ich habe meiner Werkstatt auch angeraten nicht mehr den Literpreis, sondern einen Blockpreis für einen Ölwechsel incl. Material zu nennen. Dann heult der Kunde nicht mehr, das er den Liter Öl im Supermarkt für 2,33€ bekommt.... sondern fällt bereits vorher vor Schreck tot um 😁

Hi,

die Werkstätten sollen für das Mertial fair Preise nehmen dann gibt es kein Rumgeheule und auch keine Toten 😁

Es sagt ja keiner wasg gegen geringfügige aufschläge für lagerung und handling des material.

Aber ist es wirklich sinn der sache am material 100,200 oder 300% zu verdienen? Das betrifft ja net nur Öl. Sondern genauso Scheibenwischer,Wasch und Frotschutzzusätze, oder Kleinteile wie Filter usw. Wenn jeder gleichwertiges material für einen Bruchteil im Internet bestellen kann dann zahlt die Werkstatt ganz sicher net mehr oder der Einkäufer gehört in Rente😉

gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Aber ist es wirklich sinn der sache am material 100,200 oder 300% zu verdienen?

300% wäre in vielen Fällen noch nen Superschnapp! Ich seh's immer so, dass ich eben die Gesamtleistung bezahle. Wobei es natürlich auch Grenzen gibt - aber das ist ja branchenübergreifend so. Muss ich beim Blödmarkt für einen Kabeladapter 20 Euro zahlen, wenn es ihn beim Elektronikmarkt für 3 Euro gibt?

Aber wenn ich bei Durchfahren der Waschstr. daran denke, dass der Typ, der gerade am Auto schrubbt für die gleiche Dienstleistung an schlechten Tagen den ganzen Tag dort steht, ist die Freude doch stark getrübt.

Aus den gleichen Gründen meide ich Schlecker, Aldi, Lidl und Co.

Es muss nicht immer Vertragswerkstatt sein, aber Discounter mit unzureichend qualifiziertem und motivierten Personal möchte ich nicht an mein Auto lassen. Über die Konsequenzen einer Beschwerde der ausgeführten Arbeiten möchte ich auch gar nicht erst nachdenken.

Zugegeben, mit ner alten Gurke, die nur noch rollen muss, sieht die Rechnung u. U. etwas anders aus - aber ich denke, man findet gegen nicht allzu großen Aufpreis hier auch fachkundiges bezahltes Personal in einer Fachwerkstatt.

Ich denke auch, dass bei diesem Thema zu viele individuelle Aspekte/Präferenzen des jeweiligen Fahrzeughalters und letztendlich das Fahrzeug selbst eine wesenliche Rolle spielen und daher auch keine "Pauschallösung" angeboten werden kann...

Von daher würde sich wohl dieses Thema endlos fortsetzen lassen, ohne auch nur annähernd alle Positionen beleuchtet und berücksichtig zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Aus den gleichen Gründen meide ich Schlecker, Aldi, Lidl und Co.

Hi,

ist zwar OT,aber bei Aldi brauchst du eigentlich kein schlechtes Gewissen haben. Die fordern zwar ein hohes arbeitstempo zahlen dafür aber auch ziemlich fair und bilden auch ordentlich aus.

Wenn ich dagegen sehe was für schlecht bezahlte und von fremdfirmen eingekaufte Hilfskräfte bei Rewe die Regale einräumen da gehe ich lieber 10x zu Aldi.

Bei Schlecker und Lidl bin ich aber auf deiner Linie 😉

gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Bei Schlecker und Lidl bin ich aber auf deiner Linie 😉

Ich fände es langsam an der Zeit zum Thema Zoo überzuleiten, also ich habe dort meinen größten Erfolg bei den Eisbären. Die haben zwar weder mit dem W203, geschweige denn etwas mit dem Ölwechsel zu tun... dafür haben sie allerdings meine Frau zum Fressen gerne - wobei wir somit beim Thema Recyclen angekommen wären 😉 😁

Es ist schon richtig, daß viele Werkstätte zusätzlich zur Inspektion sich nochmal durchs Material was zuverdeinen möchten.
20€ für den Liter ist viel, allerdings sind auch viele freie Werkstätte mittlerweilen auch in der Preisspanne drin.
Letztendlich sagte ich es kommt auf die Gesamtleistung an.
Öl ist nur ein Teil der Inspektion und hier fängt das Problem an.
Bei dem Preis fängt die Freude an, wo aber lässt man die weiteren Inspektionpunkte machen? Und hier denke ich kommt die langfristige Betrachtung hinzu - man muß der Werkstatt auch vertrauen können.
Aber eben dieses Vertrauen ist ja bekanntlich bei den "Discounter" flöten gegangen. Was bringt billig, wenn unter Umständen mehr als notwendig gemacht werden muß? Unterm Strich ist man vielleicht sogar teurer von weggefahren als bei einer qualifizierten Werkstatt.

Gruß

War nun zum erneuten Ölwechsel bei Mr Wash am vergangenen Freitag, den 24.02.12, nachdem 15.000 abgespult waren. Wieder stand ich vor der Wahl nicht ein günstigeres Öl als das 5W30 für 89,-- zu nehmen. Ich habe einen Nachrüst DPF. Der freundliche Mitarbeiter sagte aber dass nur das 5W30 Öl für die DFP Filter aschearm sei. Nun gut ich habe mich überreden lassen. Wobei die Preise für die anderen Viskositäten richtig günstig sind angefangen von 15W40 für ganz alte Oldtimer für 19,95 dann über 10W40 für 29,95 (alles inkl Wechsel und Filter).

Da ich werksseitig einen Metallunterschutz verbaut habe, der mit 6 oder 8 Schrauben entferntz werden muss, hatte der Kollege in der Grube ordentlich was zu tun. Wie auch immer,einen professionell durchgeführten Ölwechsel, dann noch eine gute Wäsche samt saugen und dann noch sagenhaft günstiges Diesel zu 1,41 sprechen immer wieder für Mr Wash. Insbesondere das Felgenreinigungsprogramm ist 1A. Kein Bremsstaub mehr auf den Reifen.

Fazit: Ist zu empfehlen, günstiger wenn man sicher ist dass es nicht unbedingt das teure Helix7 Ultra sein muss.

Gruss
merczeno

Was dir aber der freundliche Mitarbeiter nicht gesagt hat ist, dass bei nachgerüsteten Systeme man kann aschearmes Öl nehmen muß, an der Ölfreigabe ändert sich soweit mir bekannt nichts.
Also hättest du auch das günstigere 5W40 nehmen können.
Das meinte ich unterm Strich kommt man ggf. sogar bei den Discounter schlechter weg!

Gruß

also ich mache das so:

5,5l x Castrol 0w40 7,5/l = 42€
+ Bosch Filter 7,50 Autoteile Teufel =50€
+ 20€ fürn ölwechsel (inkl. 2-3€ trinkgeld) =70€

weil ich alles recht günstig mache würden 90€ auch ok sein, über 100€ muss man blöd sein.
originale werkstätte nehmen 120€/h und lassen sich trotz ihrer "qualifikation" verdammt viel zeit für jeden furz anrechnen (der mitarbeiter allerdings bestimmt keine 20€/h)
pitstop und atu sind auch halsabschneider (normalerweise, faustregel ist 20% billiger als original 50% schlechter als original) obwohl ich bei atu vor einigen jahren 18,50€ für den wechsel gezahlt habe reine arbeit. bei audi habe ich gehört verdienen die arbeiter durchschnittlich 1500 netto, das ist ähnlich wie mister wash und seine mitarbeiter...
qualifiziertes personal würde ich nur suchen wenn ich den motor zerlegen müsste, nicht fürn öl/bremsenwechsel etc
wir leben nunmal in einer sozialen marktwirtschaft, da werden teure preise mit dem aussterben bestraft, und es gibt ne menge andere sachen die man unterstützen kann um sie so am leben zu erhalten.

So, es war wieder soweit: Der jährliche Ölwechsel stand an. Gemäß Restlaufanzeige hatte ich noch 1300 KM Luft aber heute hatte ich Zeit. Am Samstag nach Frankfurt zu Mr Wash gefahren und sofort ging ein Tor von insgesamt 4 auf. Der Motor und das Öl waren betriebswarm von der Autobahn.Fahrzeugpapiere waren nicht nötig da ich noch im System gespeichert war. Ölsorte wie Immer? Antwort ja. Man kann zwar sicher auch 10W40 (EUR 29,--) oder 5 W40 (EUR45,--)fahren, da mein DPF nur ein Nachrüstfilter ist, aber ich habe wieder das 5W30 zu 89,-- genommen. . Wahrscheinlich nicht nötig ist mir aber egal. Wieder ein lautes Fluchen des Mitarbeiters von unten, (Dort ist bei meinem C ein Metallunterschutz verbaut, der mit mehreren Schrauben versehen ist). Insgesamt aber sehr höflich bedient worden, nach 15 Min war ich wieder raus. Die meiste Zeit ging jedoch auf das Montieren und Demontieren des Unterfahrschutzes drauf.

Ölsorte: Shell 5W30 (Zusatz hab ich mir nicht gemerkt)für Pauschalpreis von 89,00 inkl Ölfilter und Zurücksetzen des Inspektionsintervalls.
Bezahlt mit EC und noch etwas Trinkgeld gegeben.

Danach 2 mal rechts und schnell noch durch die hervorragende Waschanlage gefahren-> EUR 10,-- Programm "Das Beste". (Wagen stark durch Winterdreck verschmutzt)

Fazit 100 EUR für einmal Öl neu und einmal waschen inkl saugen. Ich bin zufrieden.

TIP: Wer einen Oldie hat kann für 19,95 inkl Filter dort Öl wechseln lassen.-> in meinen Augen unschlagbar. Der Dieselpreis war übrigends auch sehr niedrig: 1,38

Deine Antwort
Ähnliche Themen