Ölwechsel bei meinem Seat Leon FR 1.4 e-HYBRID

Seat Leon 4 (KL)

Hallo Zusammen,

ich fahre nun seit einem Jahr den neuen Seat Leon PHEV, da es ein Leasingfahrzeug ist und in einen Monat der Ölwechsel ansteht, möchte ich gerne eure Meinung einholen.

Ich habe mich bei Seat selber erkundigt und gefragt ob der Ölwechsel zwingend bei einer Vertragswerkstatt gemacht werden muss. Daraufhin wurde mir geantwortet das dies nicht nötig ist und auch bei ATU gemacht werden kann sofern dies nach Herstellervorgaben passiert.
Bei ATU gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten: Ölwechsel inkl. Ölfilter oder nur Ölwechsel.

Ich bin mir nicht sicher ob ich es bei ATU machen lasse, da ich bedenken habe bei der Fahrzeug Rückgabe.

Hat hier jemand Erfahrung?

Vielen Dank

Gruß
Johnbe

39 Antworten

Ich hab diese Woche beim Cupra Händler Ölservice-Termin und ich darf das Öl mitbringen. Es muss originalverschlossen und nach Herstellerfreigabe sein zwecks Garantie. Hab denen auch gesagt das ich es nicht einsehe 35€/l zu bezahlen wenn ich genau das gleiche Öl für rund 9€/l bekomme.
Daraufhin wurde Verständnis gezeigt und das ok gegeben.

PS im Handbuch steht das man einmalig 508.00, 504.00 und 509.00 bis zu einem halben Liter nachfüllen darf.

Macht doch kein Drama aus dem Ganzen. Es ist doch ganz einfach: Entweder die Werkstatt ist einverstanden damit dass du das benötigte Material (Öl) selber beibringst oder nicht. Das liegt im Ermessen der Werkstatt. Was du dann mit dieser Erkenntnis machst, bleibt dir überlassen.
Einen rechtlichen Anspruch Material selber bereit zu stellen hast du nicht.

Zitat:

@griwer
Einen rechtlichen Anspruch Material selber bereit zu stellen hast du nicht.

Ganz genau, denn das ist die einzige Position wo die Werkstatt wirklich Geld mit verdient.
Und das ne Arbeitsstunde in der Vertragswerkstatt rund 120€ ist wohl auch bekannt. Und der Rest ist ne Michmädchenrechnung: 1h plus Schraube und Filter plus MwSt sind knappe 150-170€.
Nur freie Werkstätten haben i.d.R. Fixpreise für diverse Reperaturen/Wartungen.

Das man kein Recht auf eigenes Material hat ist denke ich jedem bewusst, aber man hat dann die Möglichkeit einfach in eine andere Werkstatt zu gehen.

Und ich weiß nicht wie es die anderen sehen, aber ich finde der TE wird in der Werkstatt über den Tisch gezogen. Raum München rechtfertigt keinen doppelten Preis

Ähnliche Themen

Naja aber 200€ inkl Material finde ich eher unrealistisch da das Öl ja schon 3/4 vom Gesamtpreis wären.

200€ ohne Öl finde ich in ner Fachwerkstatt nicht schlimm. Einfach mal überschlagen mit den Stundensätzen. Klar kann es immer günstiger sein, aber man darf sich nicht an so Fixpreisen wie in der Freien ala pauschal 60€ oder ATU Kampfpreis ala 29.90€ wobei diese Preise auch nur greifen wenn man das 08/15 10w40 bekommt (ja ich weiß das man das nicht einfüllen darf)

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 16. November 2021 um 11:55:20 Uhr:


Naja aber 200€ inkl Material finde ich eher unrealistisch da das Öl ja schon 3/4 vom Gesamtpreis wären.

200€ ohne Öl finde ich in ner Fachwerkstatt nicht schlimm. Einfach mal überschlagen mit den Stundensätzen. Klar kann es immer günstiger sein, aber man darf sich nicht an so Fixpreisen wie in der Freien ala pauschal 60€ oder ATU Kampfpreis ala 29.90€ wobei diese Preise auch nur greifen wenn man das 08/15 10w40 bekommt (ja ich weiß das man das nicht einfüllen darf)

Ich hab meine eigene ziemlich neutrale Meinung zu ATU, ich war dar nur 1 mal zum Räder aufziehen und das war gut. Für andere Arbeiten würde ich sie aber nicht aufsuchen.

Das diese Kampfpreise nichts sind ist mir klar aber um auf dein Beispiel einzugehen. 200€ ohne Material reine Arbeitskosten find ich für zu viel.
Ein Ölwechsel braucht normalerweise 30min, deshalb würde ich mir 1 Arbeitsstunde berechnen lassen mehr aber auch nicht.

Ich spreche hier nur vom Ölwechsel ohne Service

Ist schon richtig, nur wenn die Stunde, also 10AW, 120€ Netto kostet und dazu noch der Filter plus Schraube gerechnet wird, bist du bei rund 145€ plus Steuer.
Was ist dir lieber; ein KVA von 200€ und nachher ist es bissle günstiger oder nen KVA von 150€ und du musst nachher mehr bezahlen? Einen verbindlichen KVA hab ich noch nie bekommen, jedoch lag ich auch immer drunter, egal wo.
Und klar dauert ein Ölwechsel nicht so lange und der reine Arbeitsaufwand liegt sogar noch weit unter 30min, jedoch blockiert dein Wagen trotzdem länger diesen Arbeitsplatz bis das Öl restlos ausgelaufen ist, Filter wechseln, Werkzeug holen. Schließ nicht von einer DIY Werkstatt in der heimischen Garage auf ne Fachwerkstatt.
Ein kompletter Fahrwerkstausch auf Gewinde hat mich damals in der Garage 25min gekostet - in der Werkstatt steht die Karre ein halben Tag und wird auch so mit mind. 3h berechnet.
ATU kann solche Preise auch nur anbieten da es Fließbandarbeit ist; während der eine Wagen "ausblutet" werden 3 andere schon in Position gebracht.

Deshalb mein ich auch das ich mir dafür gerne 1 h berechnen lasse, eben mit dem auslaufen des Öls.

Beispiel von mir, ich hab einen Interval von 30tkm im BC wechsle aber alle ~ 15tkm mein Öl zusätzlich selber.
Für den ganzen Ölwechsel brauch ich, der kein KfZler ist keine 1h und das mit auslaufen lassen.
Eine Werkstatt die sowas täglich macht und blind weiß wo welche Schraube sitzt kriegt das deutlich schneller hin.

Und das während dem auslaufen andere Autos vorbereitet werden ist in jeder Werkstatt so.
Ein Kumpel schafft bei Mercedes (KfZler) und hat das berichtet und meine Freundin schafft auch bei Mercedes aber im Büro und sieht das auch täglich.

Die Preise die der TE weiter oben genannt hat waren alle immer ohne Material, wärst du bereit 300€ ohne Material zu bezahlen ?
Mein Beispiel von meinem Händler hat er mir fast genauso gesagt, 1h Arbeit + Material kosten um die 250€ muss man rechnen. Deshalb hab ich die Zahlen genannt

Hab jetzt nochmal alles durchgeforstet und der TE hatte oben 300€ inkl Inspektion genannt. Das andere Korrigierte Angebot waren dann 283€ inkl Material.
300€ ohne Material möchte niemand bezahlen.
Ist ja auch egal, 300€ wären viel zu viel, für meinen Geschmack sogar mit Öl zu viel. Wenn ich unter 200€ liege bin ich zufrieden. Und die Antworten zwecks Gewährleistung im Leasing oder überhaupt im Garantiefall wurden ja beantwortet.
Ich lasse nix mehr in ner Freien Werkstatt machen, vor allem nicht bei nem Neuwagen. Auch mit Vertragswerkstätten kann man im gewissen Maße handeln, zumindest wenn es um den Materialpreis geht.

Ist jetzt kein Leon KL aber ich habe ohne Öl mit Inspektion (kleiner Service) und Altöl Entsorgung 230€ bezahlt. Öl selbst angeliefert

Deine Antwort
Ähnliche Themen