Ölwechsel bei meinem Ford Escort 1.4

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo ihr

hätte mal ein paar Frage wollte demnächst einen Ölwechsel machen bei meinem Escort 1.4 Liter Baujahr 97 machen.Wollte mal fragen ob ich das Öl nehmen kann Motoröl FS Light 0w40 und ob das gut ist.Und wieviel Liter brauche ich bei einem Ölwechsel und wo finde ich den Ölfilter direkt unterm Motor?

Danke schon mal für eure Antworten

76 Antworten

Andere hatten in der Vergangenheit nicht soviel Glück , da war das Teil nicht richtig fest , deswegen der Hinweis für Selbstwechsler aus der Nachwuchsecke !

Ja was ist denn nun ;-)
Von jahrelangem 15W40 direkt auf 5W40, oder lieber erstmal für ein paar 1000km 10W40 einfüllen?
Was würdet Ihr raten?

Glaubste das 10W40 ist großartig besser wie deine andere Brühe ?
Mach das 5W40 rein und gut !

Schreib doch mal was er gelaufen hat, aber wenn über jahre hinweg die Brühe drin war sagt mir mein Bauchgefühl das ich nicht direkt 5W40 reinhauen würde sondern lieber erst auf 10W40 Teilsynthetisch umstellen würde für kurze zeit und da nicht das billigste

Aber so hat jeder seine eigenen Vorstellungen

Ähnliche Themen

Mal ehrlich, was bringts es ein 10W-40 dazwischen reinzukippen? Einfach wie von OHC-Tuner oder Johnes beschrieben das 5W-40 reinkippen und den nächstens Wechsel vorziehen. Man sagt den Vollsynthetischen ja eine hohe Reinigunswirkung nach, da wäre dies hier doch von Vorteil:
Den Motor vllt 5000km mit dem 5W-40 'sauberfahren', den Dreck ablassen und in den so 'gereinigten' Motor dann wieder neues 5W-40 nachfüllen.

Mit dem 10W-40 behälste vllt noch 'Dreck' drin.

Ich bin sogar von 10W-40 direkt auf ein 0W-40 runter. gab keinerlei probleme. kriegt dann aber bald dann auch das 5W-40

hmmm ... die meinungen gehen ja prima auseinander ;-)

einige von euch meinen also direkt auf 5W40, andere sagen lieber erst auf 10W40 wechseln.
ich habe die werkstatt, die das auto nun u.a. zum ölwechsel bekommt, mal gefragt.
und der meinte sogar ich soll weiter 15W40 fahren ...
da hab ich so rein gar nicht mit gerechnet ...

wenn man z.b. auf der atu homepage ein öl sucht und die schlüsseldaten eingibt,
dann findet er nur 5W40 öl ... das erweckt den eindruck, dass das schön das öl ist,
was man in diesem motor nutzen sollte ...

was genau sind denn die vorteile, die ich zu erwarten hätte, wenn ich nun von 15 auf 5W40 umsteige?
gelaufen hat der wagen jetzt knapp 140.000 ... und die letzten paar jahre durchgehend mit 15W40 ...

Naja , wenn die Werkstatt sowas sagt , dann würde ich da nie wieder nen Ölwechsel machen lassen , sondern nur Sachen machen lassen wovon die Ahnung haben !
Die Chance ne Werkstatt zu finden die wirklich Ahnung von Motoröl hat liegt bei unter 5% , ist traurig aber die Regel !
Davon abgesehen , von welchem 5W40 reden wir denn nun letztendlich ?
Da gibt es ja nun auch genug Unterschiedliche , von Hydrocrack über Teilsynth bis hin zum Vollsynth , allesamt besser wie deine Mineralbrühe , ein Vorteil ist die schnellere Durchölung des Motors nach dem Starten !
Schmutzaufnahme , Reinigungskraft usw. sind in der Regel besser und das findest du am ehesten bei nem Vollsynthöl !

na gut, dann fürchte ich werde ich da ein 10W40 reinpacken ... und dann nach ein paar 1000 km 5W40 ... oder direkt 5W40 und dann nach ein paar 1000 km erneut 5 W 40 ... ach keine ahnung .... der eine sagts so der andere sagts so ... wie soll man da wissen was gut für meinen escort ist ;-))

um dich noch n bisschen mehr zu verwirren...*g*:

zu mir hat meine fordwerkstatt gemeint:

zitat:
"vollsynthetische öle sind nichts für einen escort...
vollsynthetische öle gehen frühestens bei einem auto ab baujahr 2000-2002...
alle autos, die vorher gebaut wurden, vertragen keine vollsynthetischen öle und bekommen früher oder später einen motorschaden..."

zitat ende

so, nun kannst dus dir raussuchen...*g*

mfg

ich hab die lösung ... ich mach gar kein öl rein :-))))

das kannste auch versuchen^^
evtl funzts ich hab ma n schönes vid gesehen, wie n motor ohne öl aussieht...

das war geil...so n loch hab ich schon lange nicht mehr gesehen....

aber wenn du auch mal sehen willst, wies aussehen könnte...

http://www.drivecompany.cc/news/?p=11

mfg

😁

Zitat:

Original geschrieben von ice-t-lover


um dich noch n bisschen mehr zu verwirren...*g*:

zu mir hat meine fordwerkstatt gemeint:

zitat:
"vollsynthetische öle sind nichts für einen escort...
vollsynthetische öle gehen frühestens bei einem auto ab baujahr 2000-2002...
alle autos, die vorher gebaut wurden, vertragen keine vollsynthetischen öle und bekommen früher oder später einen motorschaden..."

zitat ende

so, nun kannst dus dir raussuchen...*g*

mfg

Das ist ja klasse........ so bekommt man auch Auto´s in die Werkstatt

Also so einen Quark habe ich ja noch nie gehört. Mein 95er Essi fährt seit Kilometerstand 68000 mit Vollsyn 5 W40......... wieviel er nun drauf hat kannst unten lesen.
Wenn den Deckel abmachst und mal reinschaust kannst eine Welle sehen die absolut frei ist von ablagerungen. Aktuell ist mein Öl nun 3000 km drin und noch immer hell. Nichts schwarzes zu erkennen auf dem Meßstab. Und Ford sagt Vollsyn. ist nichts für Escort Motoren🙂😁🙂😁😁😁😁😁🙂😁🙂😁🙂
Ich weis schon wieso ich nicht mehr nach Ford fahre

wie bereits oben von jemandem erwähnt, erzählt jeder immer irgendwas andres, so ist das leider...und wir hier in oberfranken haben leider nicht so viele ford werkstätten^^

somit muss ich mich immer bei bekannten durchfragen, bzw im internet schaun oder am besten auf eigene erfahrungen zurückgreifen und manchmal auch ein bisschen experimentieren...

so ist das leider...
ich weiß dass vollynthetisch geht, hab es ja auch drin, aber wie gesagt, meine werkstatt meinte, ich solle das doch sofort rauslassen, wenn ich keinen schaden davontragen möchte.... (das war auch vor 8000 km)
also von daher^^

mfg

was das 10 W 40 bringen soll.
Alsd Teilsynt. ist es erstmal günstiger als das gute Vollsyth. zum " spülen" und zumal du den motor damit nicht direkt den schock verpasst von der dicken brühe auf das flüssige sich umstellen zu müssen

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


...und zumal du den motor damit nicht direkt den schock verpasst von der dicken brühe auf das flüssige sich umstellen zu müssen

haben motoren neuerdings gefühle? 😁 ich glaube das ist dem so ziemlich egal, welches öl du zuerst nimmst. umstellen muss sich der motor dabei auf garnix. höchstens auf einen leichteren lauf beim kaltstart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen