Ölwechsel bei meinem Ford Escort 1.4

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo ihr

hätte mal ein paar Frage wollte demnächst einen Ölwechsel machen bei meinem Escort 1.4 Liter Baujahr 97 machen.Wollte mal fragen ob ich das Öl nehmen kann Motoröl FS Light 0w40 und ob das gut ist.Und wieviel Liter brauche ich bei einem Ölwechsel und wo finde ich den Ölfilter direkt unterm Motor?

Danke schon mal für eure Antworten

76 Antworten

auch die brauchen öle, wie sie OHCTUNER beschrieben hat. die motoren drehen bei denen auch zum teil wesentlich höher als so ein kleiner ford motor, der 0W-30 verträgt/"braucht"

Dichtung für die Schraube sollte eigentlich bei jedem Filter dabei sein, egal ob Bosch oder Man oder sonst welche. Dichtungen liegen immer dabei.

Von der Gülle direkt auf ein gutes Öl umzusteigen kann gefährlich werden. Versuch es doch erst mit einem Teilsynt. Öl......... fahre es und steig dann auf ein gutes 5 W40 um.

Nur um gottes willen kein 15 W40

Meiner fährt nun seit kilometerstand 68000 km mit 5W40 Vollsyn. Habe ihn auch langsam erst umgestellt und er dankt es mir bis heute mit einem sauberen Motor der ruhig und leise läuft.
Was er nun gelaufen hat kannst unten lesen

also kann ich von 10W40 mineralöl auf irgendein besseres vollsyntetisches umsteigen?!

wenn ja, wie, bzw mit welchem zwischenschritt (sprich, ich will keine motorwäsche vornehmen...)

(meine mutter hat in ihrem auto das öl und wir wollen umsteigen, wenn es geht, bzw ist das gut?!

mfg

motor kurz warmfahren (danach läuft das öl schneller und besser überall raus). öl ablassen, ölfilter wechseln. alles wieder montieren. neues öl rein. fertig.

groß zwischenschritte gibt es da nicht, wenn du das meinst.

Ähnliche Themen

Wieviel hat er denn mit dem mineral öl gelaufen?
Also bei einem Motor der zb. 180tkm runter mit der " Gülle" hat würd ich nicht so ohne weiteres vollsynt reinkippen. Nicht das er zugemoddert ist

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


5W40 ist Preis-/Leistungsmäßig das Optimum!

0W40 ist zwar i.O., aber nur für tiptoppe Motore zu empfehlen.

Reinigungsmittel sind nur nötig, wenn der Motor total verdreckt ist! (Öl nur schwarz ist nicht schlimm!) Jedes gute Öl reinigt selbst schon. Die Mittel können ggf. mehr schaden als helfen! Z.B. können sie die Ventilschaftdichtungen schädigen.

Nimm ein 5W40 A3/B4 und wechsel nur das Öl und den Filter und verzichte auf sämtliche Reiniger! Da macht man wenig falsch!

Ist dein Öl total schwarz, zieh den nächsten Wechsel weiter vor! So. nach 5 bis 10 tkm! Dann sollte der Motor nach dem Wechsel wieder sauber sein.

MfG

hier stand schon die antwort 😉

also von 15W40 auf 5W40 möchte ich eigentlich ungern direkt umsteigen ...
wie wäre es wenn ich erst ein paar 1000 km 10W40 fahre?

und zum dichtungsring ... ich habe einen original motocraft ford ölfilter und da war der dichtungsring definitiv nicht mit bei, daher fragte ich ja ... also sollte man schon wechseln, richtig?

jo, den mit. den in dem sind (genau weiß ich es nicht) ca. auch noch 200-400ml restöl drin, die beim öl ablassen nicht mit rausgehen. daher mit wechseln. bein neuen filter kannste ja kurz in der verpackung gucken oder es teht vllt ssogar außen drauf.

Ich darf betonen, es geht hier um den Dichtungsring der ÖLABLASSSCHRAUBE, nicht um den vom Ölfilter.
Der ist natürlich dabei und muss natürlich gewechselt werden, das ist klar ...

ups, verlesen 🙄

der dichtungsring ist soweit ich aus eigener erfahrung weiß seperat zu erwerben.

Typisch Ford.... lassen sich alles extra bezahlen. Ich nutze immer den Bosch Filter...... verschiedene Dichtungen immer dabei für die Ablaßschraube.
Wußte aber noch garnicht das es eine Extra Dichtung für den Filter gibt. Ich kenn es nur so das die Dichtung fest am Filter sitzt. Ganz leicht einölen mit frischem Öl und dann dran damit

hatte ich auch schon spereat gesehen. war aber noname hersteller und für anderes fahrzeug. daher ging ich mal davon aus, dass die seperat sind. musste selber noch nicht den ölfilter wechseln bzw wurde für mich gleich miterledigt.

Ach ja Öl Filter. Zieht den nur handfest an...... niemals mit Ölfilterschüssel anballern. Den bekommt man sonst nur sehr schwer noch runter beim nächstenmal ( wenn überhaupt).
Der Filter zieht sich selber fest

Ich geb dem Ölfilter immer nen zusätzlichen Schubser mit den Spannschlüssel , Handfest ist ein dehnbarer Begriff , dann weiß ich das der auch richtig fest ist !
Nicht Jeder der in der Nase popeln kann , schafft es auch den Ölfilter richtig Handfest anzuziehen , da sollte man lieber auf nummer sicher gehen !

Ich bin derzeit 38 Jahre jung und wahrhaftig kein Muskelprotz und handfest sitzt bei meinem Filter nach 10tkm immer bombenfest wenn er wieder runter soll.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen