Ölwechsel bei ATU
Hallo,
Würdet ihr mir Ölwechsel bei Atu für 79,99 empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Was man beim Ölwechsel alles Falsch machen kann, was kein Fehlerspeicher meldet und was ATU schon mehrfach nachweislich falsch gemacht hat:
- Zu viel Öl einfüllen und den Katalysator zerstören
- Öl-Ablassschraube verkannten oder ne falsch Schraube eindrehen (dank der ganzen Hersteller mit Wechselschrauben statt Kupferring liegen in den Ölsieben der Altölfässer immer 5-10 Ablaschrauben.)
- Öl-Ablasschraube mit nem falschen Drehmoment anziehen
- Ölfiltergehäuse verkannten und/oder anderweitig zerstören.
- Bei Ölfiltern mit abnehmbaren Rücklaufstopfen den Rücklaufstopfen vergessen oder sowohl den alten als auch den neuen reinkloppen. Gleiches gilt für die O-Ringe des Filters.
In meiner aktiven Zeit habe so vieles gesehen, was Meisterwerkstätten (nicht nur ATU) bei nem popeligen Ölwechsel alles falsch gemacht haben und Schäden >1000€ verursacht haben. In eine Werkstatt, der ich nicht vertaue, gehe ich noch nicht mal zum Wischwasserauffüllen. Wer mit seinem ATU gute Erfahrungen gemacht hat, kann da alles machen lassen.
56 Antworten
1x grün
Tipp von mir: Wenn schon, dann aber daneben stellen und genau zugucken; fotografierbereit 😁
Alleine beim Öl und Filter gibt es massig Qualitätsunterschiede und Preisunterschiede. .. .
Bei meines Bruders 5er hat der BMW-Händler! die komplette Ölfüllung daneben geschüttet, angeblich der Azubi. Danach gab es eine Motorwäsche und es wurde ein Steuergerät ersäuft, was er dann selbst zahlen durfte, weil er nicht beweisen konnte, dass die Werkstatt Schuld hatte.
Das kann selbst ATU nur toppen, wenn man sich wirklich Mühe gibt😉
https://m.youtube.com/watch?v=zN_og7YZilA
Ich würde mal sagen es gibt überall schwarze Schafe egal ob Vertragshändler/Freie/ATU/PITSPOT und wie sie alle heißen... Die Frage kann man eigentlich so gut wie nicht beantworten!! Jeder hat da seine Meinung und seine persönliche Erfahrung gemacht. Geht's hier um den Stempel im Serviceheft? Wenn du ihn alleine machen kannst, mach das und heb die Rechnungen auf. Ich gehe mal davon aus das du eh aus der kulanz Zeit raus bist oder?
Zitat:
@ronmann schrieb am 27. September 2015 um 16:02:03 Uhr:
Bei meines Bruders 5er hat der BMW-Händler! die komplette Ölfüllung daneben geschüttet, angeblich der Azubi. Danach gab es eine Motorwäsche und es wurde ein Steuergerät ersäuft, was er dann selbst zahlen durfte, weil er nicht beweisen konnte, dass die Werkstatt Schuld hatte.
Das kann selbst ATU nur toppen, wenn man sich wirklich Mühe gibt😉
https://m.youtube.com/watch?v=zN_og7YZilA
na ganz so bratpfannenmäßig wird es die blonde Azubine wohl nicht gemacht haben;
ein 4-eckiges Loch trifft sich eben schlecher 😁😁
Alleine machen ist gut und schön: aber da braucht man neben dem Werkzeug , den Fertigkeiten und und den Fähigkeiten auch noch die Möglichkeit.. .
Alternative wäre, es bei BMW --keinesfalls vom AZUBI!!--machen zum lassen und das Öl anzuliefern
Ähnliche Themen
Je kleiner die Wekstatt, desto weniger anonym ist der Vorgang. Ich mag es dem Handwerker in die Augen zu blicken, 3 Sätze smalltalk zur Bremsscheibendicke oder dem Wunsch bitte nicht zu viel Öl einzufüllen und dann klappt es meist😉
Hey Leute, sry dass ich jetzt so mitmische aber das Thema betrifft mich auch und irgendwie habe ich euren Antworten keine klare Empfehlung entnehmen können.
Geht ihr diese Sache also neutral und mit einer willkürlich gewählten Werkstatt an ?
Ein Dank an die, die antworten werden 🙂
Zitat:
@elPatron61 schrieb am 27. September 2015 um 12:01:31 Uhr:
Hallo,Würdet ihr mir Ölwechsel bei Atu für 79,99 empfehlen?
NIEMALS, mir haben die Typen vor 2 Jahren fast nen Liter ZUVIEL ÖL in nen SMART gekippt und meinten das ist ok so.
Nur weis jeder das zuviel ÖL des SMARTS Tod ist.
..und---war er tot ??
Ich denke wenn man sich daneben stellt und alles genauestens im Auge behält kann nicht viel schief gehen,
mal abgesehen vom Gewinde der Ablassschraube und des Ölfilters.
Welches Öl wird denn eingefüllt??
bei mir war und ist der Service-Stempel von BMW immer das KO-Kriterium, warum nicht zu ATU.
Ich kaufe auch keine Gebrauchten, die kein BMW-Scheckheft haben.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 31. Oktober 2015 um 12:51:26 Uhr:
..und---war er tot ??Ich denke wenn man sich daneben stellt und alles genauestens im Auge behält kann nicht viel schief gehen,
mal abgesehen vom Gewinde der Ablassschraube und des Ölfilters.
Welches Öl wird denn eingefüllt??
Nein, es wurde wieder abgelassen auf meinen Wunsch.
Welches Öl sollte man den für einen e90 diesel nehmen ?
Gibt zig Marken, einfach schauen das die ll04 Freigabe drauf steht!!! 5w 30 Castrol oder mittlerweile Shell Helix ist das was BMW auch nimmt.
A.T.U.-Werkstätten haben keine Ahnung, BMW-Werkstätten sind zu teuer und Pit Stopp kommt für Euch auch nicht in Frage. 😮
Was wollt Ihr dann? 😕 Maoam? 😁
Zitat:
@elPatron61 schrieb am 27. September 2015 um 12:01:31 Uhr:
Hallo,Würdet ihr mir Ölwechsel bei Atu für 79,99 empfehlen?
denen würde ich keinen gebrauchten Krückstock zu irgendwas überlassen 😉
Gruß
odi
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 1. November 2015 um 22:41:55 Uhr:
A.T.U.-Werkstätten haben keine Ahnung, BMW-Werkstätten sind zu teuer und Pit Stopp kommt für Euch auch nicht in Frage. 😮
Was wollt Ihr dann? 😕 Maoam? 😁
MacOil oder Stop&Go 😁