Ölwechsel bei 1,4L 160Ps selber machen.
Habe bei meinem jetzt einen Ölwechsel gemacht und wollte jetzt keinen Glaubenskrieg entfachen ob gut oder nicht sondern nur meine Erfahrung schildern die ich mit dieser neuen Ölabsaugpumpe gemacht habe.🙂
Da der Scirocco 3 ja unten drunter eine Kunstoffabdeckung hat und ich keine Lust hatte diese extra zu entfernen wollte ich mir immer schon mal so eine Absaugpumpe holen, da ich aber nicht soviel Interesse hatte an einer elktr. Ausführung die man an die Batterie klemmt hatte ich mich entschlossen eine mit Handbetrieb zu kaufen.
Die Suche war gar nicht so einfach doch bin ich dann fündig geworden und kann nur sagen das dieses Teil jeden Cent Wert war ihn auszugeben. Es ist die Pela 6000 der Biegsame Schlauch paßt genau in die Öffnung wo der Peilstab hinein kommt.
Für mich war wichtig das der Schlauch auch paßt und das er verstärkt ist und der paßt bei der 1,4L Maschine genau rein.
Die Länge des Schlauchs ist sehr gut nicht zu kurz aber auch nicht zu lang.
Sie arbeitet mit einem Unterdrucksystem geht super einfach und man verliert keinen Tropfen Öl. Sie faßt ca. 6Liter man kann diese verschließen super gut ausgießen und es dauert nicht länger als 10Min. Die Pumpe brauchte ich nur 2mal zu betätigen und das warme Öl lief sehr gut in den Behälter.
Falls einer von euch Interesse an dem Teil hat ? Ich habe mal ein Bild mit rein gemacht. Ich habe dafür im Internet gerade mal mit Versand 37€ bezahlt !
Ihr fahrt den Motor warm bis ca.90°C stellt den Wagen ab und wartet 10-15Min bis er ein wenig abgekühlt ist, nehmt den Peilstab heraus, schiebt den Schlauch in die Einführung bis fast auf den Boden und zieht ein ganz kleines Stück zurück. Dann setzt Ihr das Teil auf die Öffnung der Pumpe, setzt die Druckpumpe oben drauf und drückt ca. 5-7mal bis Unterdruck erzeugt wird, das Öl läuft dann super sauper in den Behälter, danach wenn der Druck nachläßt noch ein paar mal Pumpen bis das ganze Öl heraus ist.
Den Schlauch habe ich dann oben in meiner Garage aufgehangen und den Altölkanister drunter gestellt nach einem Tag war dann auch der ganze Schlauch leer und keine Rückstände mehr in den Schläuchen, wieder sauber eingepackt und weggestellt.
Wenn ich bedenke wie dreckig mein Öl schon nach 13000Km war bin ich sehr froh dieses gewechselt zu haben. Aber wie schon erwähnt wollte ich euch dieses Teil nur mal zeigen falls Interesse.
Gruß Ron
Beste Antwort im Thema
Habe bei meinem jetzt einen Ölwechsel gemacht und wollte jetzt keinen Glaubenskrieg entfachen ob gut oder nicht sondern nur meine Erfahrung schildern die ich mit dieser neuen Ölabsaugpumpe gemacht habe.🙂
Da der Scirocco 3 ja unten drunter eine Kunstoffabdeckung hat und ich keine Lust hatte diese extra zu entfernen wollte ich mir immer schon mal so eine Absaugpumpe holen, da ich aber nicht soviel Interesse hatte an einer elktr. Ausführung die man an die Batterie klemmt hatte ich mich entschlossen eine mit Handbetrieb zu kaufen.
Die Suche war gar nicht so einfach doch bin ich dann fündig geworden und kann nur sagen das dieses Teil jeden Cent Wert war ihn auszugeben. Es ist die Pela 6000 der Biegsame Schlauch paßt genau in die Öffnung wo der Peilstab hinein kommt.
Für mich war wichtig das der Schlauch auch paßt und das er verstärkt ist und der paßt bei der 1,4L Maschine genau rein.
Die Länge des Schlauchs ist sehr gut nicht zu kurz aber auch nicht zu lang.
Sie arbeitet mit einem Unterdrucksystem geht super einfach und man verliert keinen Tropfen Öl. Sie faßt ca. 6Liter man kann diese verschließen super gut ausgießen und es dauert nicht länger als 10Min. Die Pumpe brauchte ich nur 2mal zu betätigen und das warme Öl lief sehr gut in den Behälter.
Falls einer von euch Interesse an dem Teil hat ? Ich habe mal ein Bild mit rein gemacht. Ich habe dafür im Internet gerade mal mit Versand 37€ bezahlt !
Ihr fahrt den Motor warm bis ca.90°C stellt den Wagen ab und wartet 10-15Min bis er ein wenig abgekühlt ist, nehmt den Peilstab heraus, schiebt den Schlauch in die Einführung bis fast auf den Boden und zieht ein ganz kleines Stück zurück. Dann setzt Ihr das Teil auf die Öffnung der Pumpe, setzt die Druckpumpe oben drauf und drückt ca. 5-7mal bis Unterdruck erzeugt wird, das Öl läuft dann super sauper in den Behälter, danach wenn der Druck nachläßt noch ein paar mal Pumpen bis das ganze Öl heraus ist.
Den Schlauch habe ich dann oben in meiner Garage aufgehangen und den Altölkanister drunter gestellt nach einem Tag war dann auch der ganze Schlauch leer und keine Rückstände mehr in den Schläuchen, wieder sauber eingepackt und weggestellt.
Wenn ich bedenke wie dreckig mein Öl schon nach 13000Km war bin ich sehr froh dieses gewechselt zu haben. Aber wie schon erwähnt wollte ich euch dieses Teil nur mal zeigen falls Interesse.
Gruß Ron
49 Antworten
Ich werde wohl im März/April einen Ölwechsel machen, wenn dann (hoffentlich) die frostigen Zeiten vorüber sind !
Ich werde dann zwar erst ca 9 TKM auf der Uhr haben, aber dann habe ich die evtl vorhandenen Metallpartikel vom Einfahren raus.
Beim "do-it-yourself" Ölwechsel sind die Kosten ja überschaubar.
Was benötige ich für die Ölablass-Schraube für eine Dichtung, ist die beim Filter dabei oder ist es eine Gummidichtung, welche wiederverwendet werden kann ?
Die Dichtung ist aus Metall und fest auf der Schraube aufgepresst. Die Schraube kann man auch 2x verwenden.
Im besten Fall also neue Schraube rein, die dann direkt eine neue Dichtung beinhaltet ...
jo schraube kann man wiederverweden... kostet aber nur paar cent und wenn einem das dingen dann undicht wird und man beim nachziehen das gewinde in der aluwanne sprengt hat man was verdient...
endweder neuer kupferring und alten aluring aufkneifen/entfernen oder besser neue schraube (weil weicherer aluring)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stummel
... das dingen dann undicht wird und man beim nachziehen das gewinde in der aluwanne sprengt hat man was verdient...
naaa ne neue Schraube macht da wohl Sinn :-)
Mal eine Frage zu den Ölen (kenne mich leider damit nicht aus)
Ende März / Anfang April möchte ich nun bei Meinem das Öl wechseln lassen und somit vom original Öl weg.
Dieses Castrol 5W-30 ist jedoch auch wieder ein LL Öl wenn ich mich nicht verguckt habe, ist dies denn hochwertiger als das ab Werk?
Zitat:
Original geschrieben von v3rtex
Mal eine Frage zu den Ölen (kenne mich leider damit nicht aus)Ende März / Anfang April möchte ich nun bei Meinem das Öl wechseln lassen und somit vom original Öl weg.
Dieses Castrol 5W-30 ist jedoch auch wieder ein LL Öl wenn ich mich nicht verguckt habe, ist dies denn hochwertiger als das ab Werk?
Das Castrol EDGE 5w-30 wird AFAIK ab Werk eingefüllt ...
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Das Castrol EDGE 5w-30 wird AFAIK ab Werk eingefüllt ...Zitat:
Original geschrieben von v3rtex
Mal eine Frage zu den Ölen (kenne mich leider damit nicht aus)Ende März / Anfang April möchte ich nun bei Meinem das Öl wechseln lassen und somit vom original Öl weg.
Dieses Castrol 5W-30 ist jedoch auch wieder ein LL Öl wenn ich mich nicht verguckt habe, ist dies denn hochwertiger als das ab Werk?
Ah gut zu wissen 😉
Zu dem Zeitpunkt lasse ich dann beim Ölwechsel den Filter gleich mitwechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Das Castrol EDGE 5w-30 wird AFAIK ab Werk eingefüllt ...Zitat:
Original geschrieben von v3rtex
Mal eine Frage zu den Ölen (kenne mich leider damit nicht aus)Ende März / Anfang April möchte ich nun bei Meinem das Öl wechseln lassen und somit vom original Öl weg.
Dieses Castrol 5W-30 ist jedoch auch wieder ein LL Öl wenn ich mich nicht verguckt habe, ist dies denn hochwertiger als das ab Werk?
Ich kann nur das Liqui Moly 5-W30 TOP TEC Longlife III empfehlen.
Denn es ist ein Spitzenöl und Made in Germany....was man eigentlich untersctützen sollte !
Das Öl nehme ich auch mit zu meinem :-) beim nächsten Ölwechsel, ist kein Problem.
Ich persönlich halte eher was vom Castrol Edge, denn das wurde mit VW zusammen entwickelt und ist wie gesagt auch ab Werk drin, aber das muß jeder selbst entscheiden :-)
es gibt ja auch daten blätter für Öle
Ob jetzt jemand dieses oder jenes Öl nimmt sagt ja noch nicht so viel aus
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
es gibt ja auch daten blätter für Öle
Ob jetzt jemand dieses oder jenes Öl nimmt sagt ja noch nicht so viel aus
Solange es die entsprechenden Normen 504.00 bzw 507.00 erfüllt ist es generell egal welches Öl man nimmt ...
wenn sie alle ähnlich sind ja.... Darauf wollte ich hinaus...
dann braucht man aber nicht sagen das eine ist eher zu empfehlen weil VW es anfänglich nutzt. Machen andere hersteller auch und testen es in verschiedneen Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
wenn sie alle ähnlich sind ja.... Darauf wollte ich hinaus...
dann braucht man aber nicht sagen das eine ist eher zu empfehlen weil VW es anfänglich nutzt. Machen andere hersteller auch und testen es in verschiedneen Motoren.
Wichtig ist, das das Öl die geforderte VW Spezifikation 504.00 oder 507.00 erfüllt, der Rest ist eigenlich Nebensache.
Zitat:
Original geschrieben von Black-Rocco
Wichtig ist, das das Öl die geforderte VW Spezifikation 504.00 oder 507.00 erfülltZitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
wenn sie alle ähnlich sind ja.... Darauf wollte ich hinaus...
dann braucht man aber nicht sagen das eine ist eher zu empfehlen weil VW es anfänglich nutzt. Machen andere hersteller auch und testen es in verschiedneen Motoren.
oder 502.00.