Ölwechsel bei 1,4L 160Ps selber machen.

VW Scirocco 3 (13)

Habe bei meinem jetzt einen Ölwechsel gemacht und wollte jetzt keinen Glaubenskrieg entfachen ob gut oder nicht sondern nur meine Erfahrung schildern die ich mit dieser neuen Ölabsaugpumpe gemacht habe.🙂

Da der Scirocco 3 ja unten drunter eine Kunstoffabdeckung hat und ich keine Lust hatte diese extra zu entfernen wollte ich mir immer schon mal so eine Absaugpumpe holen, da ich aber nicht soviel Interesse hatte an einer elktr. Ausführung die man an die Batterie klemmt hatte ich mich entschlossen eine mit Handbetrieb zu kaufen.

Die Suche war gar nicht so einfach doch bin ich dann fündig geworden und kann nur sagen das dieses Teil jeden Cent Wert war ihn auszugeben. Es ist die Pela 6000 der Biegsame Schlauch paßt genau in die Öffnung wo der Peilstab hinein kommt.

Für mich war wichtig das der Schlauch auch paßt und das er verstärkt ist und der paßt bei der 1,4L Maschine genau rein.
Die Länge des Schlauchs ist sehr gut nicht zu kurz aber auch nicht zu lang.

Sie arbeitet mit einem Unterdrucksystem geht super einfach und man verliert keinen Tropfen Öl. Sie faßt ca. 6Liter man kann diese verschließen super gut ausgießen und es dauert nicht länger als 10Min. Die Pumpe brauchte ich nur 2mal zu betätigen und das warme Öl lief sehr gut in den Behälter.

Falls einer von euch Interesse an dem Teil hat ? Ich habe mal ein Bild mit rein gemacht. Ich habe dafür im Internet gerade mal mit Versand 37€ bezahlt !

Ihr fahrt den Motor warm bis ca.90°C stellt den Wagen ab und wartet 10-15Min bis er ein wenig abgekühlt ist, nehmt den Peilstab heraus, schiebt den Schlauch in die Einführung bis fast auf den Boden und zieht ein ganz kleines Stück zurück. Dann setzt Ihr das Teil auf die Öffnung der Pumpe, setzt die Druckpumpe oben drauf und drückt ca. 5-7mal bis Unterdruck erzeugt wird, das Öl läuft dann super sauper in den Behälter, danach wenn der Druck nachläßt noch ein paar mal Pumpen bis das ganze Öl heraus ist.
Den Schlauch habe ich dann oben in meiner Garage aufgehangen und den Altölkanister drunter gestellt nach einem Tag war dann auch der ganze Schlauch leer und keine Rückstände mehr in den Schläuchen, wieder sauber eingepackt und weggestellt.

Wenn ich bedenke wie dreckig mein Öl schon nach 13000Km war bin ich sehr froh dieses gewechselt zu haben. Aber wie schon erwähnt wollte ich euch dieses Teil nur mal zeigen falls Interesse.

Gruß Ron

Ta16125
Beste Antwort im Thema

Habe bei meinem jetzt einen Ölwechsel gemacht und wollte jetzt keinen Glaubenskrieg entfachen ob gut oder nicht sondern nur meine Erfahrung schildern die ich mit dieser neuen Ölabsaugpumpe gemacht habe.🙂

Da der Scirocco 3 ja unten drunter eine Kunstoffabdeckung hat und ich keine Lust hatte diese extra zu entfernen wollte ich mir immer schon mal so eine Absaugpumpe holen, da ich aber nicht soviel Interesse hatte an einer elktr. Ausführung die man an die Batterie klemmt hatte ich mich entschlossen eine mit Handbetrieb zu kaufen.

Die Suche war gar nicht so einfach doch bin ich dann fündig geworden und kann nur sagen das dieses Teil jeden Cent Wert war ihn auszugeben. Es ist die Pela 6000 der Biegsame Schlauch paßt genau in die Öffnung wo der Peilstab hinein kommt.

Für mich war wichtig das der Schlauch auch paßt und das er verstärkt ist und der paßt bei der 1,4L Maschine genau rein.
Die Länge des Schlauchs ist sehr gut nicht zu kurz aber auch nicht zu lang.

Sie arbeitet mit einem Unterdrucksystem geht super einfach und man verliert keinen Tropfen Öl. Sie faßt ca. 6Liter man kann diese verschließen super gut ausgießen und es dauert nicht länger als 10Min. Die Pumpe brauchte ich nur 2mal zu betätigen und das warme Öl lief sehr gut in den Behälter.

Falls einer von euch Interesse an dem Teil hat ? Ich habe mal ein Bild mit rein gemacht. Ich habe dafür im Internet gerade mal mit Versand 37€ bezahlt !

Ihr fahrt den Motor warm bis ca.90°C stellt den Wagen ab und wartet 10-15Min bis er ein wenig abgekühlt ist, nehmt den Peilstab heraus, schiebt den Schlauch in die Einführung bis fast auf den Boden und zieht ein ganz kleines Stück zurück. Dann setzt Ihr das Teil auf die Öffnung der Pumpe, setzt die Druckpumpe oben drauf und drückt ca. 5-7mal bis Unterdruck erzeugt wird, das Öl läuft dann super sauper in den Behälter, danach wenn der Druck nachläßt noch ein paar mal Pumpen bis das ganze Öl heraus ist.
Den Schlauch habe ich dann oben in meiner Garage aufgehangen und den Altölkanister drunter gestellt nach einem Tag war dann auch der ganze Schlauch leer und keine Rückstände mehr in den Schläuchen, wieder sauber eingepackt und weggestellt.

Wenn ich bedenke wie dreckig mein Öl schon nach 13000Km war bin ich sehr froh dieses gewechselt zu haben. Aber wie schon erwähnt wollte ich euch dieses Teil nur mal zeigen falls Interesse.

Gruß Ron

Ta16125
49 weitere Antworten
49 Antworten

Weil wir gerade bei der Erfüllung der VW Normen sind. Ich habe letztens mal aus Spaß auf die Öle im Kaufland geschaut. Da stand tatsächlich die entsprechende VW Norm drauf, also war auch ein Longlife Öl.

Abgesehen davon, dass ich es nicht nutzen würde, meint ihr das taugt wirklich was? Weiß jemand den original Hersteller, wird ja meist nur umgelabelt. Bei Lebensmitteln kommt das günstige Produkt meist aus der selben Fabrik wie das teurere...ich weiß, der Vergleich hinkt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Moschi87


Weil wir gerade bei der Erfüllung der VW Normen sind. Ich habe letztens mal aus Spaß auf die Öle im Kaufland geschaut. Da stand tatsächlich die entsprechende VW Norm drauf, also war auch ein Longlife Öl.

Abgesehen davon, dass ich es nicht nutzen würde, meint ihr das taugt wirklich was? Weiß jemand den original Hersteller, wird ja meist nur umgelabelt. Bei Lebensmitteln kommt das günstige Produkt meist aus der selben Fabrik wie das teurere...ich weiß, der Vergleich hinkt 😁

VW Öle sind nicht gleich Longlife Öle....du musst genau die Spezifikation beachten, so wie es in deinem Bordbuch steht.

Ich würde auch nur Markenöle kaufen wie Liqui Moly, Mobil 1 oder Shell Öle und nicht unbedingt Kaufhaus-Öle...da wär ich doch etwas vorsichtig.

Die Problematik mit den LL und Nicht-LL Ölen ist mir bekannt 😉 Das Kaufland Zeugs ist z.B. Longlife und erfüllt ebenfalls die Spezifikation im Bordbuch (eine davon muss zutreffen?).

Ich wäre mit dem Kaufland Zeug auch vorsichtig, aber vielleicht ist es letztendlich so, dass es auch Castrol oder LiquidMoly ist? 😉 Der Käse muss ja auch nicht unbedingt Exquisa heißen wenn er sowieso aus der gleichen Fabrik stammt 😁
Gut, Castrol bei Kaufland wäre leicht übertrieben 😉 Noch dazu weil's 1/10 davon kostet 😁

dazu müsste man sich die Datenblätter anschauen.
Es gibt außer diesen ganzen Normen aucnnoch Industriestandarts die auf den Ölen stehen...
Wenn da jetzt Mercedes oder Porsche steht überlese ich das gleich....

Noname Produkte sind nicht immer gleich! Weiß ich aus Erfahrung... Großhandel
Kasnn sein muss nicht

Ähnliche Themen

Ich bestelle mein Öl immer hier ... Dort hat mich der Liter Mobil1 etwas mehr als 6€ gekostet... Da mach ich mir doch keinen harten und fang an mit irgendwelchen Baumarktölen herum zu experimentieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen