ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Ölwechsel Automatik ??

Ölwechsel Automatik ??

Themenstarteram 6. August 2008 um 15:36

Hallo Mitstreiter ,

braucht ein Automatikgetriebe auch einen Ölwechsel oder ist es eine einmal

Füllung . ?????

Wenn wechsel , in welchen Intervallen ????

Wer kann mir hier auskunft geben .

Beste Antwort im Thema

Mein guter Urspeter,

da schießt Du aber um Lichtjahre über das Ziel hinaus.

 

Ein sauberer Ölfilter hat noch nie ein Getriebe zerstört, genauso wenig wie frisches ATF.

Und Schmutz vom Filter in ein AT-Getriebe zu bekommen ist -mit Verlaub gesagt- ein Zauberkunststück, wie es besser nicht sein kann.

Das würde die Physikalischen Gesetze nämlich genau auf den Kopf stellen.

 

Der Filter wird nach unten aus dem Getriebe genommen!

 

Ein Getriebe das nach einem Öl- und Filterwechsel plötzlich stirbt, wäre auch mit Sicherheit schon nach wesentlich weniger Kilometern gestorben, als mit dem frischen Öl.

 

Das geht nicht, wirklich nicht.

 

Zum anderen bei einem Gebraucht AT-Preis von 50-150€, einen Wirtschaftlichen Totalschaden des Fahrzeuges zu sehen, ist -abermals mit Verlaub gesagt- ein ziemlicher Schmarrn,..  wie ihr ja bei euch wohl zu sagen pflegt.

Selbst wenn der Umbau beim FOH nochmal 500€ kosten sollte, ist es ein Omega B selbst der ersten Stunde immer noch wert, das zu investieren.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 26. Mai 2010 um 18:45

Hi,

astra diesel wi ,

Ablass Schraube bei stehendem Motor raus .

Schraube wieder rein , ganz wichtig .

Wannen abschrauben .

Vorsicht , Wannen enthalten noch Öl , deshalb auch die Schraube wieder rein .

Sieb abschrauben .

Wenn du das Bremsband einstellen willst , den runden deckel abschrauben , darunter befindet sich die Einstellschraube .

Neues Sieb und Dichtungen verwenden .

Die Schraubengewinde reinigen und vorallem das Gewinde der Ölwanne reinigen , und die Schrauben mit 12 NM anziehen .

Zur Info , das Bremsband einstellen ist nicht zwingend Notwendig ,

wird aber gerne , da ja alles offen ist , und es sich anbietet , in einem Zuge mitgemacht .

Bei mir zb. war es nicht notwendig , das soll aber jeder selbst entscheiden .

 

Aber wenn ich`s mir recht überleg steht alles auch in der FAQ . :)

Kosten weiß ich nicht da ich es jedesmal selbst gemacht hab , aber ich schätze mal so um die 300 Euro beim FOH .

@ franzl

Ja , dann war aber wirklich auch der letzte Tropfen raus . :)

Die 8,4 L sind die Erstbefüllmenge , wenn auch der Wandler komplett leer ist .

am 26. Mai 2010 um 19:35

:) jepp ,der wandler hatte gut übr drei wochen zeit abzutropfen>denn zwischenzeitlich wurde das "herzx25dt" des omega"s gündlich überholt.

mußte nochmals die ansaugbrücke runternehmen da eine düse nur so sprudelte ,welche brauche ich wohl nicht zu erwähnen:mad::rolleyes:

auch thermofühler hat den geist aufgegeben,darum keine temp anzeige

morgen früh kommt düse geliefert >dann sollte nichts mehr im wege stehen, für die erste richtige probefahrt:)

am 26. Mai 2010 um 19:39

Hi,

Dann wünsche ich dir , für die so genannte "Jungfernfahrt" , viel Erfolg und freude . :)

Moin

Danke dir feet!!

Klasse Beschreibung!

Was ist ein FAQ? Technische Anleitung?:rolleyes: wo?

Worauf ich noch hinaus wollte: Muss der Raum staubfrei sein wie beim lacken? Fussboden wässern, Türen dichtmachen?

-Klinisch rein-Op-Bereich?:D

Bis Morgen Jungs!!!

Gruss Willy

am 26. Mai 2010 um 20:07

Hi,

 

Gerne . :)

 

FAQ = Häufig gestellte Fragen

 

Nicht nur staubfrei , auch keimfrei , also Mundschutz ist , angebracht . :D

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen