Ölwechsel 9-Gang Automatikgetriebe
Hallo zusammen,
ich überlege prophylaktisch das Getriebeöl von unserem 9-Gang Automatikgetriebe prüfen bzw. gleich wechseln zu lassen.
Mit was für einem Aufwand muss ich dafür rechnen? Wie lange dauert (offiziell Fiat) die Prüfung des Ölstands, und wie lange der Wechsel + was für ein Öl + welche Menge muss da rein?
Grüße,
Markus
39 Antworten
Die 9G Automatik wurde mit den 2.3l Euro 6d TEMP Motoren MJ 2020 eingeführt, dass waren auch die ersten Modelle mit AdBlue.
Mit den 2.2l 6d Final Motoren kam dann die 8G Automatik.
Nach Auskunft des Meisters heute sind alle 9-Gang Automatikgetriebe im Ducato zwar eine ZF Entwicklung, werden aber von Stellantis in Lizenz produziert.
Wäre mir neu wenn da welche direkt von ZF gebaut wurden (Prototypen mal abgesehen)
Grüße, Markus
Zitat:
@Badland schrieb am 10. Januar 2025 um 18:21:51 Uhr:
Die 9G Automatik wurde mit den 2.3l Euro 6d TEMP Motoren MJ 2020 eingeführt, dass waren auch die ersten Modelle mit AdBlue.Mit den 2.2l 6d Final Motoren kam dann die 8G Automatik.
Auch das ist nicht ganz korrekt, unser 2,2l Euro 6 AR (= Euro 6d) ist Modelljahr 2023, und hat die 9-Gang.
Meines Wissens wurde ab Modelljahr 2025 auf die 8-Gang umgestellt.
Grüße, Markus
Zitat:
@gseum schrieb am 10. Januar 2025 um 17:53:35 Uhr:
Da kannst du auch locker länger warten. Vor 100tkm merkst du nix und dann ist es auch früh genug.
Im Normalfall ist das so. Das 9G, um das es hier geht, ist aber ein Problemgetriebe. Es gibt massig Meldungen über defekte Wandler schon bei niedrigen Laufleistungen (wenige tausend Kilometer). Die Gründe dafür sind teilweise klar.
- die großen Motoren bringen wohl zu viel Drehmoment
- der Eco-Modus verschlimmert die Sache weil sehr wahrscheinlich viel mit nur teilgeschlossener WÜK gefahren wird
- einige Getriebe hatten deutlich zu wenig Öl eingefüllt von Werk aus
Es gibt Womo-Anbieter, die machen zuerst einen kompletten Ölwechsel (beim Neufahrzeug wohlgemerkt) bevor sie das Teil verkaufen.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Diesen Artikel wurde mir gerade in den Newsfeed gespült.
https://www.promobil.de/fiat-ducato-9-gang-automatik-softwareupdate/
Ich frag beim Inspektionstermin einfach mal nach 😕
Guten Morgen,
ein Freund von mir hat letztes Jahr sein neuen Ducato bekommen, ein Kastenwagen Ausbau, bereits auf der ersten Tour nach Kroatien hat das Getriebe seinen Dienst versagt. Getriebeschaden!
Fahrzeug stand bis Dezember bei Fiat bis das neue Getriebe kam.
Bei einem Fiat Händler hier in der Gegend standen im November ca. 10 Wohnmobile mit defektem Getriebe.
Aktueller Stand ist, das es ein Motor und Getriebe Softwareupdate gibt. Das Softwareupdate spürt man wohl denn das Schaltverhalten ist spürbar anders.
Wenn man einen Ölwechsel machen will bei den Getrieben müssen diese ausgebaut werden, denn der Filter ist nur von der Getriebeeingangsseite auszubauen.
Die jetzt neu Gebauten Ducatos haben/bekommen Getriebe von TOYOTA, es sind glaub ich 7Gang Getriebe.
Zitat:
@chrisss240 schrieb am 11. Januar 2025 um 07:45:42 Uhr:
Aktueller Stand ist, das es ein Motor und Getriebe Softwareupdate gibt. Das Softwareupdate spürt man wohl denn das Schaltverhalten ist spürbar anders.
Ja, das gesamte Drehzahlniveau ist nun höher. Es wird später hochgeschaltet und früher runtergeschaltet. Dadurch arbeitet das Getriebe deutlich mehr im Bereich der komplett geschlossenen WÜK und tendentiell bringt man auch weniger Drehmoment aufs Getriebe.
Zitat:
@chrisss240 schrieb am 11. Januar 2025 um 07:45:42 Uhr:
Wenn man einen Ölwechsel machen will bei den Getrieben müssen diese ausgebaut werden, denn der Filter ist nur von der Getriebeeingangsseite auszubauen.
Demnach würde ein reiner Ölwechsel (ohne Filterwechsel) deutlich günstiger sein. Normalerweise macht man sowas nicht, schon klar. Aber für Markus/Hulper wäre das u. U. ja eine Möglichkeit. Denn bei ihm ist das Öl ansich ja mit hoher Wahrscheinlichkeit noch ok. Nur ist halt fraglich, ob das Werk damals überhaupt genug Öl eingefüllt hat. Wenn das Getriebe eine Überlaufschraube hat, müsste das problemlos gehen.
Zitat:
@chrisss240 schrieb am 11. Januar 2025 um 07:45:42 Uhr:
Die jetzt neu Gebauten Ducatos haben/bekommen Getriebe von TOYOTA, es sind glaub ich 7Gang Getriebe.
Es ist ein 8-Gang von Aisin.
Gruß
Jürgen
Moin,
das Getriebe kommt von Aisin entwickelt zusammen mit TOYOTA (TOYOTA hat 30% Anteile an Aisin).
wird auch im TOYOTA eingebaut.
Ein reiner Ölwechsel ohne Filter ist ist wie kein Ölwechsel, der ganze Schmutz bleibt im Getriebe bzw. Filter.
Beim Automatikgetriebe ist der Filterwechsel ganz wichtig.
Gruß
Chris
Zitat:
@chrisss240 schrieb am 11. Januar 2025 um 09:05:57 Uhr:
Ein reiner Ölwechsel ohne Filter ist ist wie kein Ölwechsel, der ganze Schmutz bleibt im Getriebe bzw. Filter.
Beim Automatikgetriebe ist der Filterwechsel ganz wichtig.
Servus Chris,
ja, das weiß ich 🙂
Hier geht es um ein Fahrzeug, welches kaum Kilometer und Jahre auf dem Buckel hat sondern quasi neu ist (Markus, bitte bestätigen oder richtigstellen). Da gibts idealerweise noch kaum Abrieb oder Schmutz. Wenn man bei so einem Auto lediglich sicherstellen will, daß genug Öl im Getriebe drin ist, dann muss der Filter nicht zwingend neu.
Wenn das Getriebe eine Überlaufschraube hat (was ich aber nicht sicher weiß), dann würde es sogar reichen, einfach bei der richtigen Temperatur so lange aufzufüllen bis es zum Überlauf raus kommt. Nur dafür >1000€ zu investieren und das Getriebe auszubauen, ist schon bisle am sinnvollen Ziel vorbei würd ich sagen 😉
Älteres Öl nur incl. Filter wechseln, das ist klar. Und wenn Späne drin sind, dann ist es alles zu spät.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 11. Januar 2025 um 16:03:03 Uhr:
Hier geht es um ein Fahrzeug, welches kaum Kilometer und Jahre auf dem Buckel hat sondern quasi neu ist (Markus, bitte bestätigen oder richtigstellen).
Korrekt, EZ 03/2023 mit ~24TKM.
Zitat:
Wenn man bei so einem Auto lediglich sicherstellen will, daß genug Öl im Getriebe drin ist, dann muss der Filter nicht zwingend neu.
Wenn das Getriebe eine Überlaufschraube hat (was ich aber nicht sicher weiß), dann würde es sogar reichen, einfach bei der richtigen Temperatur so lange aufzufüllen bis es zum Überlauf raus kommt. Nur dafür >1000€ zu investieren und das Getriebe auszubauen, ist schon bisle am sinnvollen Ziel vorbei würd ich sagen 😉
Genau, deshalb:
Zitat:
@Hulper schrieb am 10. Januar 2025 um 12:11:43 Uhr:
ich werde den Ölstand prüfen lassen, und sollte der deutlich unter dem Sollwert liegen, einen Garantieantrag bei Fiat stellen.
Grüße,
Markus
Markus,
gib dann bitte Rückmeldung, wie und ob man den Ölstand prüfen konnte bzw. ob es tatsächlich eine Überlaufschraube gibt. Denn im worst case muss das Getriebe sogar für die Ölstandskontrolle raus.
Gruß
Jürgen
Ich überlege auch schon nächste Woche mal einen Termin zur Inspektion anzufragen
Mein Fiat Professional Händler schätzt die Kosten für einen Ölwechsel bei meinem Vollintegrierten mit rund 5.000,- EUR oder mehr. In Foren habe ich auch schön höhere Beiträge gelesen. Da kann man auch warten, bis es defekt ist, wird kaum teurer sein :-(
Zum Glück habe ich noch einen Ducato 7 (2,3L-Motor), bei denen gibt es anscheinend keine Probleme mit dem 9-Gang Getriebe. Meins läuft perfekt, auch mit 57.000km.
Dann sind anscheinend die Triebköpfe der Vollintegrierten so verbaut, dass da wirklich alles aufgemacht werden muss um da dran zu kommen, anders kann ich mir die Preise nicht vorstellen 😰