ölwarnung " ohne grund"
Salute jungs,
Ich hab folgendes Problem bei meinem audi 80 b3 1,8l bj. 87.
Vorab:
Öldruck ist ok.
Öl ist genug drin. Anzeige am messstab mitte.
öldruck schalter ( schwarz und weiss) gewechseln.
Problem:
Wenn ich kl. 50 (motorstart) schalte leuchtet meine öl warnlampe dauerhaft. So als ob die pumpe defekt oder zu wenig öl drin wär.
Ist aber leider beides nicht der fall.
Bei Beschleunigung ertönt dann auch der Warnton für zu wenig öl. Wenn ich beide Öldruckschalter abstecke ist logischerweise die lampe aus aber bei beschleunigung geht die lampe und der warnton trotzdem an. Manchmal für eine halbe sekunde... manchmal bis zu 10 sekunden. Aber die drücke sind alle ok.
Ich weiss leider echt nicht mehr weiter.... über hilfe oder einen tip wäre ich so dankbar.
Danke euch,
Gruss Matthias
16 Antworten
Was? Wie kommst du drauf und welche wären dann die richtigen?
Ich hab einen weissen: bis 0:45bar
und einen schwarzen: bis 1:6bar
Drin. Die waren davor auch drin und steht auch so auf der ersatzteilliste und explusionszeichnung.
Schaust du mal hier, da sind die Öldruckgeber alle drin.
Einen weißen gibt es nicht! Das wäre ein Temperaturgeber.
http://www.partscats.info/.../?...
Gruss
Ähnliche Themen
Servus,
danke für deine Antwort. Aber es gibt ein weissen. Dieser geht bis 0:45bar und sitz ganz in der nähe des filters. Dann noch der schwarze bis 1,6bar. Dieser sitzt etwas unterhalb des filters. Beide waren vorher schon verbaut.... und beide hab ich mehrfach gewechselt. Beide sind ok und die richtigen. Auch laut audi werkstatt und edka (internes audi tool ).
es gibt auch noch ein steuergerät,bzw. relais dazu,auch ein oder mehrere kabelbrüche oder marode kontakte wären möglich 😉
haste den öldruck mal gemessen oder messen lassen ?
Jup. Im stand knappe 2 bar und bei halbgas gute 5bar. Wo sitzt denn dieses steuergerät und welchen job hat es? Gibt es einen schaltplan für die öldruckleitungen?
das öldruckwarngerät hat den aufdruck 240 oder 241 & befindet sich im zusatzrelaisträger,ich glaub direkt rechts neben den steckern
kabelbruch kannst glaube ich prüfen,in dem du direkt auf motorblock gehst
öldruck sollte bei warmen motor & 2.000touren mindestens 1,8bar betragen,das öl is im kalten zustand zu dickflüssig & gibt keine genauen werte
Servus,
Du meinst im sicherungskasten. Also fahrerseite unter der wischerabdeckung, motorraum. Ok, das check ich mal. Weiss einer zufällig wie ich die funktion des weisen druckreglers testen kann? Beim schwarzen ist es leicht. Abziehen, auf Masse, warnlampe an. Aber beim weissen tut sich da nix...
ne,der zusatzrelaisträger sitzt unter der abdeckung unterm lenkrad
den drahtbruch hätte ich so jetzt auch geprüft
ansonsten halt ganz sicher über den relaissockel,muss mal schauen,ob ich belegung des relais raus bekomme
Zitat:
Original geschrieben von Casperl2000
Servus,
Du meinst im sicherungskasten. Also fahrerseite unter der wischerabdeckung, motorraum. Ok, das check ich mal. Weiss einer zufällig wie ich die funktion des weisen druckreglers testen kann? Beim schwarzen ist es leicht. Abziehen, auf Masse, warnlampe an. Aber beim weissen tut sich da nix...
Wie willst du den Druckgeber testen, wenn du keinen Druck hast? Lässt du den Motor laufen oder willst du das im Stand prüfen? Außerdem gibt es Geber, die bei bestimmten Druck öffnen und andere schließen dann!
Und ich bleib dabei: der weiße ist ein Temperaturgeber oder er gehört nicht zu deinem Motor!
Gib doch mal die Nummern an, die auf den Gebern stehen.
Gruss
der weisse passt schon,sollte allerdings aber auch der 1,8bar schalter sein 😉
ich hätte jetzt eher gedacht,dass der kleine schalter braun wäre,aber sicher bin ich mir da auch grad nicht wirklich ?!
Also der weisse ist definitiv auch ein druckregler. Und zwar der bis 0,45 bar. Beim schwarzen war ich mir zuerst auch nicht sicher. Aber der schwarze stimmt. Ein brsuner ist zum beispiel im golf 2 drin. Funktioniert aber genau andersrum. Man man man.... ich werd am wochenende mal das relain tauschen. Das gibts doch nicht.... ich hoffe dann ist ruhe mit dem spuck. :-)
spuck,du meinst sicher spuk 😁
leitungen von den öldruckgeber zum relais sind einmal vom 1,8bar geber 0,5qmm in weiss/grau zum relais auf anschluss 2/0ES & vom 0,3bar geber 0,5qmm in blau/schwarz zum relais auf anschluss 6/La
schau dir die drahtfarben an & welcher geber wo sitzt,ich komm da auch gern durcheinander,mein aber auch schon gesehen zu haben,dass position der geber variiert
wenn ich heut noch dazu komm (bin derzeit berufspapa) schau ich bei meinem vierzylinder auch noch mal nach position,farbe & anschluss der geber 🙂
gruss thomas