Ölwarnsignal ertönte und Ölverlust beim NZ-Motor!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

heute ertönte akustisch das Ölwarnsignal. Auf dem Luftmengenmesser sind Ölspritzer. Die Zahnriemenseite ist verölt und auf dem Querträger unterm Kühler ist auf der Riemenseite eine Ölpfütze.

Könnte es sein, dass das Kühlwasser eingefroren ist und die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt ist? Der ADAC meint, dass ein Simmerring fehlt? Hm ich hab nichts erkannt. Vielleicht ist ja nur der Öldruckschalter zugefroren. Aber gibts dann großen Ölverlust?

Das Problem hatte ich vor 3 Jahren ebenfalls im Winter, aber da kam das Warnsignal erst nach 12 km. Heute schon nach 1 km. Leider weiß ich nicht, was damals repariert wurde.

18 Antworten

Hey Oldie, dank dir für dein Mitgefühl, vielleicht habe ich ja auch soviel Glück 😁
Den Warnton hab ich bisher auch gott sei Dank noch nicht gehört!

Und Dank an dieser Stelle an Michael, für den Hinweis zur Entlüftungsglocke,
in meinem früheren Thread riet man mir diese Glocke NICHT zu entfernen.
Ich werde den Öldruck jedenfalls in einer Werskstatt prüfen lassen, sollte
er nicht in Ordnung sein mal über eine neue Ölpumpe nachdenken, und
in diesem Zug den Inhaber der Werkstatt bitten die Entlüftung nocheinmal
zu überprüfen, mir selbst fehlen dazu leider die nötigen Mittel. Und unter
dem Wagen zu liegen der nur mit 2 Wagenhebern aufgebockt ist macht
mir einfach zuviel Angst 😁

Abschaltventil prüfen steht auch im Buch, aber nicht durchpusten, sondern dran saugen.Bei Raucherlunge den hinteren Teil dann ein wenig zuhalten, dann muß es zuschnappen.Ok diese Methode natürlich nur wenn es, ich darf mal zitieren, "Dünnpfiff"-frei ist😁
Öldruckprüfung wäre natürlich auch sehr wichtig.

@brain
Wie lange ist das Öl schon drin und wie sind deine Fahrtintervalle ?
Imho: dein Motor hat Ölverdünnung durch nicht verbrannte Kraftstoffkondensate...., am Ölpeilstab kann man Benzin riechen......
Ich empfehle dir einen vorgezogenen Ölwechsel ( 15 W 40 ??), mit einem Öl nach VW 50200, zB Praktiker Highstar 5W40, 5l ca 14 € ; wenn der Ölfilter noch nicht die Hälfte des Wechslintervalls erreicht hat, laß ihn drin; es besteht keine Gefahr.

Das Öl befindet sich nun etwa ein 3/4 Jahr im Motor. Vor ein paar Tagen
habe ich ein wenig Öl nachschütten müssen, da durch den Ölmesstab
ein Verlust stattfand. Das Flackern der Kontrollleuchte trat kurz bevor
ich das Öl nachgefüllt schon auf. Seitdem habe ich es vermieden den
Wagen noch groß zu bewegen. Ein komplett Ölwechsel steht also
sowieso kurz bevor, mit ein wenig Glück liegt es wirklich an verdünntem
Öl durch Kraftstoffanreicherung.

Ich fahre das Auto sonst jeden Tag ca. 40km - 50km. Am Ölmesstab
gerochen habe ich noch nicht, das hole ich morgen mal
nach.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen