Ölwannendichtung wechseln
Moin.
Will bei mir die Ölwannendichtung wechseln sie ist am siffen und sieht auch unsauber aus.(Und der Tüvmann freut sich auch.)Habe im Forum gelesen das Elring eine sehr gute Dichtung ist.OK? Kann ich bei der gelegenheit auch sehen ob die Ölpumpe in ordnung ist?Oder gleich mit wechseln?Wenn ja welche und was kostet das ca?
Gruß Charly
32 Antworten
Dann trete mal!😁
Triffst ja eh nicht!😛
Ich nehm immer die alten wieder, es sei denn sie sind beschädigt! Auch wenn die Schrauben nicht teuer sind, aber extra zum Spaß neue kaufen ist SCHWACHFUG!
Also ich wüßte auch nicht was dagegen spricht die alten Schrauben wiederzuverwenden. Was soll nach 15+ Jahren an den Dingern kaputt sein? 😕😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Also ich wüßte auch nicht was dagegen spricht die alten Schrauben wiederzuverwenden. Was soll nach 15+ Jahren an den Dingern kaputt sein? 😕😕😕😕
Wie immer halt! Der Onkel UURRUS versteht mich eben!😁😁😁
Hallo
habe die Elring verbaut, ferner die alten Schrauben wieder verwendet. Nebenbei ne neue Ölpumpe aus der Bucht geschossen und verbaut, da ich davon ausgegangen bin, dass es die Originale eh nicht mehr richtig tut (Öldruckprobs).
Gruss Jakker
Ähnliche Themen
Die Dichtung...
Fertig.....
Achja, die halbmondförmige Abdeckung an der unteren Seite der Kupplungsglocke (sieht man auf dem Bild mit der Dichtung) sollte man abschrauben, da man an die Schrauben der Ölwanne zum Getriebe hin nur sehr schlecht dran kommt.
Gruss Jakker
PS: die TÜVler haben dann so ein Gesicht gemacht: 😁
Und das Wichtigste zum Schluss: das Ding ist wieder dicht!! Jetzt ich: 😁 😁 😁
Ohne Worte....
Danke Jakker.
Werde die Elring bestellen.Und mit den neuen Schrauben das lassen wir erst mal.Was sollte daran kaputt sein.
Werde mich wieder hier zu äußern wenn ich mit der Dichtungsverbauerei abgeschlossen habe.
Danke für die vielen informationen und Bilder.
Bis dann Charly
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Hallohabe die Elring verbaut, ferner die alten Schrauben wieder verwendet. Nebenbei ne neue Ölpumpe aus der Bucht geschossen und verbaut, da ich davon ausgegangen bin, dass es die Originale eh nicht mehr richtig tut (Öldruckprobs).
Gruss Jakker
Hier meine Wanne vor dem Dichtungswechsel.Die 2fehlenden Schrauben hatte ich bevor ich das Bild gemacht habe raus gedreht.
Zitat:
Original geschrieben von Charly 7653
Hier meine Wanne vor dem Dichtungswechsel.Die 2fehlenden Schrauben hatte ich bevor ich das Bild gemacht habe raus gedreht.Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Hallohabe die Elring verbaut, ferner die alten Schrauben wieder verwendet. Nebenbei ne neue Ölpumpe aus der Bucht geschossen und verbaut, da ich davon ausgegangen bin, dass es die Originale eh nicht mehr richtig tut (Öldruckprobs).
Gruss Jakker
und so sah es innen aus.
Gruß Charly
oh mann du bist ja wie jakker der fotographiert auch alles wer weiß vieleicht dokumentiert hier irgenwann einer seinen Stuhlgang
halt ne ölwanne mit altöl und nu
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
oh mann du bist ja wie jakker der fotographiert auch alles wer weiß vieleicht dokumentiert hier irgenwann einer seinen Stuhlganghalt ne ölwanne mit altöl und nu
Ich hatte meine Ölwanne einfach getauscht gegen eine ohne Schmodder 😉
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
oh mann du bist ja wie jakker der fotographiert auch alles wer weiß vieleicht dokumentiert hier irgenwann einer seinen Stuhlganghalt ne ölwanne mit altöl und nu
das ist ja mehr als daneben!
Alles photografisch zu dokumentieren war sicher in der Vergangenheit mehr als einmal eine große Hilfe bei der Erklärung einer möglichen Lösung für Andere. Nicht zu vergessen, dass Photos zu machen für einen technischen Laien fast Voraussetzung ist, kompetente Beratung von den Profis zu bekommen.
aixcessiv: Voraussetzung ist allerdings halbwegs mit ner Kamera umgehen zu können....... 🙄
Ohne Worte
Jakker
Fotografische Dokumentation in Form von einer anleitung finde ich löblich .
das haben auch einige sehr schön gemacht aber nicht ...😛
Aber was bringt es ne alte zugesiffte Ölwanne zu fotografieren aber war auch mehr lustig gemeint . Das machte in dem Zusammenhang überhaupt keinen Sinn .
Und zum letzten von dir: nur weil du ein Hobbyfotograph bist gilt das noch nicht als prädikat . Und glaube mir ich kann ganz gut mit ner kamera umgehen zwar besser mit ner Filmkamera da ich das als EB team für den WDR gemacht habe und denke andere haben bewiesen das sie wirklich gute Dokumentationen machen . Mit heutigen digital kameras kann der letzte idiot umgehen.
Auch auf die Art der Dokumentation kommt es an . Der Inhalt des Bildes ist wichtig und nicht nur um zu zeigen das man ne Ölwanne schwarz anmalen kann 😁
da hättest du schon Abläufe einfliesen lassen müssen .
so jetzt bende ich mal das butz und wieder butz und gehe in den Keller zum lachen 😛
Sorry, aber auch hier muss ich wieder kopfschüttelend feststellen, das man für Arbeiten die jeder Depp kann, ein Thread wieder dermaßen in die Länge gezogen wird obwohl es ja schon einen ellenlangen Thread dazu gibt. 🙄🙄🙄🙄
Jetzt nochmal die Kurzfassung für alle die in zukunft nochmal Fragen haben.
1.Öl ablassen
2. 20 Ölwannenschrauben raus(könnten vielleicht auch nur 16 oder 22 sein 🙄)
3.Ölwanne ab und gründlich reinigen, vor allem die Dichtfläche
4. Motorblock an den Dichtflächen gründlich reinigen
5. neue Dichtung mit Ölwanne einbauen (Dichtung kann mit etwas Dichtmittel bestrichen werden, muß aber nicht)
5. alle Schrauben auf festen Sitz kontrollieren
6. Öl auffüllen
7. nach ner ausgiebigen Probefahrt schauen ob alles dicht ist
jepp schöne anleitung "auch ohne bildchen"😁
verstehe sogar ich 😁