Ölwannendichtung wechseln, Aufwände??!!
Moin Moin,
Hat jemand schon Erfahrungen bzgl. des Wechsels der Dichtung der Ölwanne gemacht?
Was für Aufwände wären das? Muss ich tatsächlich den Motor dafür anheben???
Da hatte ich vergessen zu sagen was für einen W163 ich fahre,- ML270CDI Bj.2002.
Grüße
Heinz Unger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@h-j.unger schrieb am 9. März 2017 um 16:58:40 Uhr:
Moin Moin,Hat jemand schon Erfahrungen bzgl. des Wechsels der Dichtung der Ölwanne gemacht?
Was für Aufwände wären das? Muss ich tatsächlich den Motor dafür anheben???Grüße
Heinz Unger
An welchem Motor ?
VW-Käfer ?
LG Ro
26 Antworten
Zitat:
@h-j.unger schrieb am 16. März 2017 um 11:51:53 Uhr:
Wenn wir Pech haben meint der Schrauber das der Tank raus muss um von ober heran zu kommen.
=> Quark,
ist unnötig.
Die Schrauben gehen schon auf, auch für den Fall das sie abreißen,
macht das auch nix, weil die Bolzen zu dem Blech vom Federbein gehören.
Das kostet nicht viel, und beim Federnwechsel wird es eh ausgebaut.
Solltest eh beide Seiten machen, sonst hängt eine Seite nachher.
LG Ro
Rechts ist doch überhaupt kein Problem von unten, wenn das Notrad unten raus ist!
Links ist's schwierig wegen dem Tankstutzen - geht aber mit viel Gefummel auch.
Habe meine beiden alten Federn noch - wenn du sie haben willst sie sind nicht gebrochen und optisch noch recht passabel ........
Ich hab auf die Bilstein B6 Dämpfer (gelb) mit verstärkten Federn (für Fahrzeuge mit einem richtigen Ersatzrad außen hinter dem Kofferaumdeckel) umgerüstet.
Autos und Handwerker scheint ein Quell dauerhafter "Freude" zu sein.
Jürgen von der Lippe machte einmal den Joke, die drei Standardsätze deutscher Handwerker :
1. Ui-jui-jui das wird teuer !!
2. brauchen Sie dafür eine Rechnung??
3. Das war ich nicht !!
ich stelle fest, die Realität ist der Fiktion stets um mindestens eine Nasenlänge voraus!!
Das mit der Ölwanne war ein Einstieg wegen des TÜV´s. Es stellte sich heraus das im Motor ca. 1,8 Liter zuviel und im Getriebe 1 Liter zu wenig Öl waren. Beises ca 8000 km vorher gewechselt. Der Schrauber sagt,- ratet mal !! Satz Nr.3 Ich hab alles richtig gemacht und bei Dieselmotoren wäre es normal das das Motoröl "mehr" würde, Kurzstreckenthematik. Nur das ich das Auto Montags und freitags jeweils für 250 KM über die AB bei ca. 100-120 km fahre und ansonsten ca. 50Km jeden weiteren Tag. Aber das fehlende Getriebeöl konnte mir niemand erklären.
Ölstände reguliert, unten sauber gemacht, minimalster, laut Benz dem Alter entsprechender Ölaustritt. TÜV zufrieden.
Dann die Feder gewechselt, der Schrauber hat geweint wie ein Kind, "scheiß Arbeit, Fummelei ...., aber dann doch erledigt. Vorne die Spurstangenköpfe ausgetauscht, aber die Spur leider nicht neu eingestellt. Resultat, ESP-Leuchte meldet sich mit Fehler. Resultat TÜV gibt keine Plakette. Ich belese mich also wie das ESP beim ML funktioniert und gebe zu bedenken, das es aus meiner Sicht wahrscheinlich ist, das die verstellte Lenkgeometrie ggf der Auslöser sein könnte,- Nein niemals so ein Unfug!! Ich also direkt zu meiner Benzniederlassung, den Meister mir für ne 1/4Stunde gekauft und bei einem Kaffe befragt. ich hatte recht mit meiner Vermutung. Beim ML W163 spielt die verstellte Spur bei der Fehlermeldung des ESP sehr wohl eine Rolle. Spur zunächst einmal nur grob eingestellt, ESP-Leuchte aus! TÜV zufrieden. Was wollte der TÜV noch, achja Bremmsleitungen korrodiert. Ich weiß das mein Schrauber, im übrigen eine Mechaniker aus Nürnberg der bei MB arbeitet, mir berichtete das er in scheußlicher Fleißarbeit Kunststoffverkleidungen demontiert und Bremmsleitungen gereinigt und mit Korrosionsschutz behandelt habe, der TÜV Mann bockt mein Auto auf, sieht die neue Feder, nickt, sieht den Stabi hinten nickt, macht die Taschenlampe an leuchtet an eine Stelle, auf der Fahrerseite, und findet zielstrebig eine ca. 3cm Öffnung und zeigt mir Bremmsleitungen die nicht so aussehen als ob in den letzten Jahren auch nur einer mal hingesehen hätte, geschweige etwas entrostet oder konserviert hätte. Siehe Foto. TÜV schüttelt den Kopf und sagt Montag wieder kommen.
Ach was ich vergessen hatte, mein Schrauber sagte mir letzte Woche, im verlaufe der TÜV-Reparaturen, das der Keilriemen und eine Spannrolle gewechselt werden müsse,- 150Euro extra. OK dachte ich, daran sollte es nicht scheitern. Verabredet wurde also für die weiteren Arbeiten und der Abschluss der ersten, der Mittwoch dieser Woche. Auf dem Weg in Wochenende, fängt die Batterieleuchte an zu flackern, die Tachobeleuchtung flackert, das Auto macht scheppernde, schleifende Geräusche. Ich war froh gut zu Hause angekommen zu sein ohne liegen zu bleiben. Was tun?? Also schnell zu ATU, der einzige der einen kurzfristigen Termin frei hatte und gesagt, bitte Keilriemen usw. ATU sagt huch die Lichtmaschine ist kaputt kostet 900Euro zzgl Einbau und MWST. Ich hab erst einmal Hyperventiliert, dann gesagt bitte nur Spannrolle und Riemenwechseln . Habe nämlich bei Benz angerufen und nachgefragt, die verbauen gebrauchte, genralüberholte LM, für 799 zzgl Einbau ... und gaben mir den Rat mal bei Ebay zu schauen. Dort wurde ich fündig. LM, generalüberholt, mit einem Jahr Garantie für 95 Euro zzgl 75 Euro Pfand, welche ich erstatte bekomme wenn ich meine zurück sende. Das ist ein Wort (Habe ein Bild mit der Fa. angehängt).
Also Mittwoch ganz vorsichtig 250km über die Autobahn, zurück nach Nürnburg zum Schrauber. Auftrag, laufende TÜV Reparaturen abschließen und LM einbauen. Schrauber hat geweint, was für eine scheiß Arbeit, sooo zeitaufwändig.
Lichtmaschiene drin, aber Kühlmittelsensor am Ausgleichsgefäß leuchtet, Kühlerventilator startet nicht mehr, Turboschlauch defekt, zieht Nebenluft. Aussage zu den ersten beiden, Satz Nr. 3 (siehe oben). Aussage zu Turboschlauch, der war porös ist mit in der Hand zerbröselt. Freund, langsam werde ich sauer!!
Geht Euch das auch so?? Wie kommt Ihr mit diesen Auto-Straßenräuber-Mechanikern zurecht? Also ich drehe langsam durch. wenn diese Sache rum ist, gehe ich zu meiner Benzniederlassung und frage was es bei Ihnen gekostet hätte!!
Achja bezahlt habe ich bisher 1080 Euro incl Ersatzteile. Der Stundensatz meines Schraubers liegt bei 32 Euro.
Grüße von der TÜV-Repartur-Front. Wenn abgeschlossen gibt es eine kurze Zusammenfassung
Zitat:
@h-j.unger schrieb am 31. März 2017 um 09:33:49 Uhr:
Der Stundensatz meines Schraubers liegt bei 32 Euro.
entspricht der Qualität des Schraubers.
Die Verlauf der Geschichte entspricht einer Werkstatt, die vom 163er keinen Plan hat.
Vieles kann in Verbundarbeit erledigt werden, was auch mehr als Sinnvoll, somit auch Kostengünstiger ist.
Hört sich auch nach Wartungsstau an.
Ich sehe es als Sinnvoller an, bei einer gewissen Laufleistung, gewissen Reparaturen dann gleich durchzuführen. Weil etliche Teile "End-off-Live" sind.
Wenn man das nicht macht, geht die Nummer, so wie oben beschrieben.
Der Meister bei MB hat dir ja auch bestimmt gesagt, das der M nach Federnwechsel, erstmal hinten eingestellt wird, und dann Vorne ?
Sonst gehts da gleich weiter...
LG Ro
Ähnliche Themen
Nein davon weiß ich nichts! Ich fahre regelmäßig, mindestens 2 mal im Jahr zum Ölwechsel. Da frage ich ob etwas gemacht werden muss, wie ich mein Auto, proaktiv warte!! Höre aber ,- ist alles i.O.
Langsam komme ich mir wie vor wie das "Sparschwein" vor.
Gibt es so etwas wie ein Werkstatthandbuch wo ich selber mal nachlesen kann??
Ist ja nicht so, das ich mir meinen Dicken nicht halten möchte, und somit auch pflegen. Aber MB direkt ist bestimmt die allerbeste Wahl, aber so unverhältnismäßig teuer.
Wenn man von Feder spricht, dann meinst du eine Feder oder?
Weißt du was ich dir sage, du hast nur an der Oberfläche gekratzt 😁
Und die Lichtmaschine machst du bald nochmal rein. Denn Freilauf 30€ Kohlen 20€ Lager 30€ Laderegler 60€ im günstigsten Fall lassen sich noch ein Paar Euros an günstigeren Ersatzteilen einsparen. Dann kommt noch die Arbeitszeit drauf. Ergo wird deine Lichtmaschine nicht lange laufen.
Aber Hauptsache Led Scheinwerfer 🙂
Zitat:
@h-j.unger schrieb am 31. März 2017 um 12:03:57 Uhr:
Gibt es so etwas wie ein Werkstatthandbuch wo ich selber mal nachlesen kann??
Nicht wirklich.
Da bedarf es eines Schraubers mit 163er Erfahrung.
Das ist bei MB auch nicht immer gesichert.
Bei der Lima sind ja auch bestimmt neue Dichtungen an den Wasseranschlüssen verwendet worden.
Ansonsten gibt es da in absehbarer Zeit ein Wiedersehen.
Das hat nix mit 163er Erfahrung zu tun, sondern mit Qualitätsbewußtsein/Management.
LG Ro
Nur mal eine Geschichte von unserem 270 CDI
Den haben wir im letzten Jahr gekauft, das war auch wirklich kein Schnäppchen.
Da uns der schwarze Lack mit der Beigen Lederausstattung so gut gefallen hat sind wir hin zum anschauen.
Wir hatten Einsicht in alle Rechnungen der letzten 18 Monate, solange hatte der Vorbesitzer den Wagen.
Fast alles bei MB gemacht.
Der hat da glatte 7.500 reingeblättert.
Nicht weil alles unbedingt notwendig war, vieles aber schon, einige Reparaturen wollte der Besitzer unbedingt vorsorglich gemacht haben.
Das hat auch wirklich keinen Armen getroffen, das hat MB möglicherweise auch erkannt und fleissig repariert.
Denn stehen auch jetzt bei uns jetzt Reparaturen an.
Zitat:
@schurigel schrieb am 31. März 2017 um 12:43:15 Uhr:
Nur mal eine Geschichte von unserem 270 CDI
Mach doch besser einen eigenen Thread auf. 😉
LG Ro
Mein Schrauber hat das Teil irgendwie geschrottet, weiß jemand wie es heißt, das ich danach suchen kann??
Ich meine Das schwarze Teil, was mit der Schraubschelle fixiert wird.
Er sagt das er nun noch Falschluft einsaugen würde und das der Turbo davon kaput ginge :-(
Der hatte mein Auto das letzte mal. Baujahr 2002 , das ist ein Schrotthaufen!! O-Ton :-(
Zitat:
@h-j.unger schrieb am 31. März 2017 um 13:29:37 Uhr:
Der hatte mein Auto das letzte mal. Baujahr 2002 , das ist ein Schrotthaufen!! O-Ton :-(
Nein, der M ist kein Schrotthaufen, der Schrauber ist ein Depp.
Ich vermute, der hat die Luftführung kaputtgedrückt bei der Aktion Lima ...🙄
Aber (ohne neue Dichtungen) muß man da ja eh bald wieder ran...
Da brauchst du einen neues Ansaugrohr + Dichtung + 2 neue Schellen.
Dann ist alles wieder gut (an der Stelle)
A6120940708 95 EUR
A1120940051 18 EUR
A0069972690 7 EUR
A0069976090 6 EUR
wahrscheinlich ist Entlüftungsleitung mit Thermofühler auch veröddelt.
Kannste gleich mitmachen, sonst saut es da die ganze Zeit.
LG Ro
Kann dich hier ja mal "Einlesen" 😁 Klick Dann weißt was noch kommt. 😁