Ölwannendichtung

VW Vento 1H

Wir hatten das hier schon öfter:
Die beiden Schrauben am Schungrad, um die Ölwanne zu lösen.
Erst hab ich sie kaum abgekriegt und nun nicht mehr sauber drauf.
Hat vielleicht schon mal jemand folgendes probiert:
Einfach die Schrauben Getriebe/Motor lösen und das Getriebe diesen 1 fehlenden cm abziehen. Dann könnte man die Schrauben von senkrecht unten mit einer Verlängerung und einem Torx-Bit ansetzen.
Ich hab das Getriebe beim Golf 3 noch nicht abgehabt, deshalb weiß ich nicht, ob das Getriebe so einfach ein Stück abgezogen werden kann.

15 Antworten

Möchte mich nochmal in Erinnerung bringen.
Hat keiner ne Ahnung, wie das mit dem Getriebe ist?
Oder vielleicht ne Idee, wie man die Schrauben sonst einigermaßen gerade in die Gewinde bekommt?

Warum wiullst du soviel Aufwand weg.der Wannendichtung betreiben,klar macht sich die Arbeit um Welten besser wenn das Getriebe ab ist.....Aber du bekommst den Misst auch so gerade angesetzt mit einem Gelenkwinkel darauf einen Torx-Bit,dann geht das schon...Soll wohl auch Spezial-Werkzeug dafür geben,aber habe das bisher noch nicht in die Hände bekommen...

Sag mal, was ein "Gelenkwinkel" ist. Ein gebasteltes Werkzeug?
Ich hab die Schrauben jetzt reinbekommen, obwohl das Anziehen etwas schwierig ging.
Hoffe nur, dass ich das Gewinde nicht beschädigt habe.
Na ja wird sich zeigen. Schlimmstenfalls muss ein Helicoil rein. Dann müsste ich aber auch wieder gerade ansetzen können.
Aber mal ehrlich: Was hat sich VW bei dieser Konstruktion gedacht.
Und mit dem Abziehen des Getriebes, wenn es denn so geht, wäre die Sache echt einfach.
Dazu hat sich aber hier noch niemand geäußert. Eigentlich verwunderlich, weil doch bestimmt schon viele das Getriebe raushatten. Ich eben beim Golf 3 noch nicht.

Ne ich meinte eigenlich einen "Inbuss lang mit einem Gelenk innendrin"Es gibt die Schrauben sowiel ich weiss auch in INbus-Forum,bzw.geht dann auch mit 10 Nuss zu befestigen,mit dem Inbuss-Gelenk,macht sich das um einiges besser....

Aber wenn du sagst das die Schraube schwer rein ging,dann hast du die sicherlich "schief"angesetzt....Und wirst das Gewinde zermurkst haben...Jetzt bleibt nur noch hoffen und betten das alles dicht bleibt und du erst in ein paar Jahren wieder dran musst.Oder wenn du die Kupplung etc.wechselst kannst du es mit Helicoil oder anderen Gewindebuchsen wieder richten.

Ja zur der Konstruktion kann ich auch nicht viel sagen,darüber haben schon viele gestaunt,aber wenn du eine Freundin/Frau hast die dünne Arme/Hände hat,dann lass sie das machen,die kommen da immer besser dran😁

Ähnliche Themen

Also ich habe hier Fotos von diesen beiden Schrauben im eingebauten Zustand. Und zwar beim AAM.
Die Ölwannendichtung werde ich demnächst auch wechseln.
Zunächst auf dem Foto die komplette Ölwanne.

Foto 2:

Bei dir scheint da wohl mehr Luft/Platz zu sein,als bei den Motoren mit Aluwanne...

Foto 3:

Foto 4:

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Bei dir scheint da wohl mehr Luft/Platz zu sein,als bei den Motoren mit Aluwanne...

Hallo Antoni,

das mag sein. Da kann ich ja dann froh sein, daß mein Wagen keine Alu- Wanne hat.

viele Grüße

quali

Hi,es sieht halt nur so aus,sicher bin ich mir aber nicht,hatte noch keinen Motor mit Blechwanne zur Wannendichtung in den Händen..😮

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hi,es sieht halt nur so aus,sicher bin ich mir aber nicht,hatte noch keinen Motor mit Blechwanne zur Wannendichtung in den Händen..😮

Dann werde ich einmal mit einem Magneten prüfen, ob die Ölwanne an meinem Wagen aus Alu ist.

Hi,ne die ist aus Blech,das sieht man schon😉

also ich hab meine Ölwannenschrauben an der stelle auch grade so mit nem Gelenlstück für die Ratsche draufbekommen.

ob das ne gute Idee is, das Getriebe abzuschrauben weiss ich nicht... Das Getriebe wird ja auch mit der Karosserie verschraubt und hält den Motor. Das könnte dann evtl Probleme geben, das wieder dranzuschrauben, denk ich mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen